Landschaft, Pflanzen     

Welche Arten von Phytolampen werden verwendet, um Pflanzen und Sämlinge zu beleuchten

Obwohl die Ankunft des Frühlings durch eine allmähliche Zunahme der Tageslichtstunden gekennzeichnet ist, sind Sommerbewohner und Landwirte darüber nicht glücklich. Dem neu gepflanzten Gemüse und den Beeren fehlt eindeutig die sanfte Sonne, daher müssen Sie Fitolamps für Pflanzen kaufen und die Sämlingsbeleuchtung organisieren.

Diese Idee ist nicht so energieaufwändig, sondern erfordert Aufmerksamkeit. Und doch lohnt sich die Mühe, denn so wird der junge Aufwuchs in der für seine Entwicklung am stärksten gefährdeten Phase effektiv unterstützt.

Was sind Phytolampen für Setzlinge?

Dieser landwirtschaftliche Fund wurde uns buchstäblich vom Himmel geschenkt, da er ein Produkt der Weltraumtechnologie ist. Phytolamp wurde für den Anbau von Pflanzen in völliger Dunkelheit entwickelt. Die Aufgabe der Lampen besteht darin, die Lichtabgabe in bestimmten Farbspektren zu erhöhen, deren Strahlen für Pflanzen im Winter so fehlen.

Phytolampe für Sämlinge

Phytolampe für Setzlinge

Heute sind verschiedene Arten von Phytolampen zu finden:

  • in Gewächshäusern;
  • in heimischen Gewächshäusern;
  • beim Beleuchten von Setzlingen.

Phytolamp-Blöcke arbeiten manchmal den ganzen Winter in Gewächshäusern. Gleichzeitig erhellen sie nicht nur die Pflanzen, sondern tragen auch zur Aufrechterhaltung eines optimalen Mikroklimas bei, indem sie die Luft erwärmen. Phytolampen werden zur zusätzlichen Beleuchtung von Sämlingen im Frühjahr verwendet. Kakteen, Orchideen, Growboxen und Aquarien brauchen Strahlung von diesen Geräten.

Phytolampe für Setzlinge

Lampen im Gewächshaus sorgen für ein optimales Mikroklima

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Warum im Frühjahr die Hintergrundbeleuchtung einschalten

„Geschlüpfte Sämlinge müssen rund um die Uhr mit geeigneten Phytolampen beleuchtet werden“

Die Zunahme der Tageslichtstunden ist zu langsam. In den ersten Frühlingsmonaten wird es nur ein paar Stunden länger, was für die meisten Pflanzen eindeutig zu wenig für ein angemessenes Wachstum ist. Außerdem ist das Licht, das aus dem Fenster strömt, eher schwach, da die Frühlingstage zunehmend bedeckt sind. Die geschlüpften Sämlinge müssen in der Regel rund um die Uhr mit geeigneten Phytolampen beleuchtet werden. Mit zunehmendem Wachstum reduziert sich die Beleuchtungszeit: zunächst auf 20 Stunden, beim Erscheinen von zwei oder drei Blättern sogar auf 16. An Tagen mit starker Bewölkung ist es wichtig, das Lichtregime zu unterstützen.

Phytolampe für Sämlinge

Sämlinge müssen rund um die Uhr beleuchtet sein

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Klassifizierung von Phytolampen für Pflanzen

Die Industrie bietet Phytolampen in einem breiten Sortiment an. Die Masse ist mit einem Standardsockel ausgestattet, der es ermöglicht, sie in Tischlampen einzubauen, die in jedem Haushalt vorhanden sind, und die Lichtströme einfach in die richtige Richtung zu lenken.

Die Lebensdauer jeder Lampe wird unabhängig von der Intensität und dem Strahlungsspektrum mit 50.000 Stunden angegeben.

Lampen zur Beleuchtung von Sämlingen werden in drei Kategorien eingeteilt:

1. Zweifarbige Lampe. Das einfachste Modell, das nur zwei Lichtströme des blauen und roten Spektrums liefert. Dies ist ein universelles Gerät, das sich positiv auf alle Pflanzen auswirkt, die auf Fensterbänken wachsen, einschließlich Setzlinge.Es aktiviert die Photosynthese, die Pflanzen zu schnellem Wachstum und aktiver Entwicklung anregt.

Phytolampe für Setzlinge

Zweifarbige Sämlingslampe

2. Multispektrale Phytolampe für Pflanzen. Seine leichte Mischung aus Weiß, Rot und Blau stimuliert die Blüte und erhöht die Fruchtbildung. Lampen dieses Typs werden zur Beleuchtung von dichten Bepflanzungen und ausgewachsenen Pflanzen verwendet. Mit ihrer Hilfe können Sie hohe Erträge an Paprika, Tomaten und Zwiebeln erzielen. Aber für die Beleuchtung von Sämlingen sind sie am wenigsten geeignet.

Phytolampe für Sämlinge

Das Licht einer Multispektrallampe

3. Vollspektrumlampe. Der Lichtstrom dieses Lampentyps hat alle Farben des Regenbogens gesammelt. Aufgrund der Spitzenhelligkeit der blauen und roten LEDs wurde das Gerät als persönliche Sonne bezeichnet. Unter dem Licht einer Vollspektrumlampe können Sie jede Pflanze von der Samenphase bis zur Fruchtphase anbauen, und das sogar in einer dunklen Speisekammer oder einem dunklen Keller. Eine etwas aggressivere Spektralkombination in solchen Phytolampen ist ideal für die Reifung von Peperoni, die aufgrund des Mangels an natürlichem Sonnenlicht nicht immer genügend Schärfe erhalten.

Phytolampe für Setzlinge

Vollspektrumlampe

Hinweis

  • UV-Lampe hat auch eine bakterizide Eigenschaft;
  • Infrarotstrahlung stimuliert wirksam das Wachstum des grünen Teils;
  • orangefarbenes Spektrum beschleunigt die Fruchtreife;
  • Gelbe und grüne Farben haben keinen signifikanten Einfluss auf das Pflanzenwachstum, daher sollte ihr Fehlen nicht alarmierend sein.
Phytolampe für Sämlinge

Infrarotstrahlung stimuliert das Pflanzenwachstum

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Arten von Phytolampen

Fluoreszierend

Herkömmliche Leuchtstofflampen waren die ersten, die Zimmerpflanzen beleuchteten. Heute wurde die Freigabe von Phytolampen für Sämlinge dieser Klasse in Betrieb genommen. Sie haben bereits ein optimales Lumineszenzspektrum für Setzlinge und regen Photosyntheseprozesse an. Ihre Hauptmerkmale sind:

  • hohe Lichtleistung;
  • hohe Energieeffizienz;
  • bezahlbarer Preis.
Phytolampe für Setzlinge

Leuchtende Phytolampe für Setzlinge

Wenn Sie sich für eine fluoreszierende Phytolampe entschieden haben, müssen Sie berücksichtigen, dass sie eine geringe Ressource (bis zu 10.000 Stunden) hat und während des Betriebs ihre spektrale Leuchtkraft verliert. Aus diesem Grund wird empfohlen, sie hauptsächlich in Gewächshäusern zu verwenden, in denen Sämlingslampen für einen kurzen Zeitraum von bis zu 3-4 Wochen benötigt werden. Denken Sie daran, dass fluoreszierende Phytolampen das Sehvermögen beeinträchtigen und ihr rosa-lila Licht Kopfschmerzen hervorrufen kann. Versuchen Sie, sie nicht in Wohngebieten zu verwenden, aber wenn Sie darauf nicht verzichten können, grenzen Sie die Räume mit einem reflektierenden Bildschirm ab.

Energie sparen

Eine modernisierte Vielfalt lumineszierender Analoga. Sie zeichnen sich durch ihre kompakten Abmessungen und höheren Arbeitsmöglichkeiten aus. Sie sind mit einer Drossel und einem universellen Lampensockel ausgestattet, der für herkömmliche Kartuschen geeignet ist.

Phytolampe für Setzlinge

Energiesparlampe

Bei allen Vorzügen sind Lampen zur Beleuchtung von Pflanzen dieser Art bei Blumenzüchtern nicht sehr verbreitet, da sie aufgrund der Verwindungsdichte des Glasrohrs unter dem Effekt der Selbstdimmung leiden, dh einer verringerten Lichtleistung.

Natrium

Phytolampen für Pflanzen der Natrium-Serie zeichnen sich durch hohe Leistung und stabilen Lichtstrom aus. Die von ihnen abgegebenen orange-gelben Strahlen reizen die Augen nicht und sind sehr nützlich für Setzlinge. Natriumlampen sind für den Einsatz in Wohnungen zugelassen. Um den Garten auf der Fensterbank zu beleuchten, reicht eine solche Lampe mit einer Leistung von bis zu 100 Watt.

Phytolampe für Setzlinge

Natriumlampen sind sehr nützlich für Sämlinge

In Stollen und natürlich unbeleuchteten Gewächshäusern, komplett mit Natriumlampen, werden nachleuchtende Typen vom Typ LBT oder LB verwendet.

Von den Mängeln dieser Arten von Phytolampen sind das starke Glühen der leuchtenden Teile und die hohen Kosten ihrer Vorschaltgeräte zu beachten.

Induktion

Diese sind im Funktionsprinzip ähnlich, unterscheiden sich jedoch im Design von fluoreszierenden Phytolampen.Induktionsoptionen haben keine internen Elektroden, wodurch sie lange und effizient funktionieren. Die Lebensdauer ist mit mindestens 60.000 Stunden definiert. Wenn wir das tägliche Regime berechnen, erhalten wir ungefähr 20 Jahre.

Darüber hinaus verlieren Phytolampen für Pflanzen mit Induktionsspulen praktisch nicht die Stärke ihres Leuchtens. Sie haben keine Angst vor Stromstößen, sodass die Elemente nicht flackern. Die Abwesenheit von Wärme ermöglicht es, sie so nah wie möglich an Pflanzen zu platzieren, was die Beleuchtungsintensität erheblich erhöht.

Phytolampe für Setzlinge

Induktionslampen verlieren nicht an Leuchtkraft

Die Farbwiedergabe von Natrium-Phytolampen ist dem Sonnenspektrum am nächsten, wodurch sie ohne zusätzliche Phytostrahlungsquellen verwendet werden können. Der einzige Nachteil dieser Lampen zur Beleuchtung von Sämlingen sind die hohen Kosten.

LED

Bei der Arbeit an Phytolampen haben die Ingenieure LEDs nicht außer Acht gelassen. Diese Lampen für Pflanzen sind mit einer Menge positiver Eigenschaften ausgestattet. Bei minimalem Energieverbrauch geben sie die maximale Rendite und erzeugen starke Strahlung. Bei solchen Phytolampen ist es einfach, die spektrale Zusammensetzung auszuwählen. LEDs sind mit einer hohen Betriebsressource (ca. 50.000 Stunden) sowie stabilen Strahlungsqualitäten ausgestattet. Das LED-Modul wird nicht heiß, daher besteht keine Gefahr, Pflanzen zu verbrennen. Die Möglichkeit, die LEDs kompakt in einem Block mit einem Vorschaltgerät anzuordnen, reduziert die Produktionskosten.

Phytolampe für Setzlinge

LED-Phytolampen für Setzlinge haben eine hohe Betriebsressource

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Was Sie über Phytolampen wissen sollten

Lampen für Sämlinge und heimische Blumen können mit ihrer ganzen Bandbreite das Sonnenlicht nicht vollständig ersetzen, ersetzen Sie daher nach Möglichkeit Pflanzen durch natürliches Licht.

Die brennende Farbe einer Phytolampe spiegelt absolut nicht den realen Spektralbereich der Strahlung wider. Das heißt, eine blau brennende Glühbirne erzeugt möglicherweise kein ultraviolettes Licht, daher sollten Sie sich nicht davon leiten lassen. Das menschliche Auge ist nicht in der Lage, das Spektrum zu sehen, das Pflanzen wahrnehmen.

Wenn wir über die Beliebtheit von Phytolampenmodellen zur Beleuchtung von Setzlingen sprechen, dann entscheiden sich Landwirte für Natrium- und LED-Optionen für ihre Gewächshäuser. Fans sind mit nachleuchtenden Modellen durchaus zufrieden, obwohl LED-Pendants nicht außen vor bleiben.

Die Hauptmerkmale von Phytolampen

Auf der Produktverpackung findet man viele Informationen über die Lampe, deren Löwenanteil jedoch nicht von besonderem Wert ist. Beispielsweise gibt die Kennzeichnung einer Induktions-Phytolampe für Pflanzen Auskunft über:

  • über die Macht
  • Lichtstrom,
  • Energieeffizienz,
  • Farbtemperatur,
  • Stabilität des Lichtstroms,
  • Farbwiedergabe,
  • Lebensdauer.
Phytolampe für Setzlinge

Vergleichende Eigenschaften von Phytolampen für Setzlinge

Von all dem wird für Berechnungen nur ein Indikator benötigt - der Lichtstrom, gemessen in Lumen.

Energieeffizienz, gepaart mit Leistung und Lebensdauer, geben einen Einblick in die wirtschaftlichen Aspekte des Lampenbetriebs, die nur für diejenigen interessant sein werden, die Setzlinge auf großen Flächen beleuchten müssen.

Angaben zur Farbwiedergabe und Farbtemperatur betreffen in der Regel keine Pflanzen, sondern den Menschen und charakterisieren die Besonderheiten der Strahlungswahrnehmung des menschlichen Auges.

In der Eile, sich endlich den Kopf zu „brechen“, können Sie versuchen, die spektralen Nuancen des Phytoflows von Lampen für Setzlinge zu verstehen. Dafür gibt es eine Anzeige von PAR (auf der Verpackung - PAR). Die photosynthetische Aktivität der Strahlung gibt Aufschluss über den Strahlungsanteil, der von Sämlingen optimal absorbiert wird.

Es ist zu schwierig für Menschen, die sich nicht besonders in der Agronomie auskennen, all diese Höhen und Tiefen zu verstehen. Experten empfehlen, Ihre Aufgabe nicht zu erschweren, sondern einfach Phytolampen für Pflanzen von vertrauenswürdigen Marken zu kaufen.

Ist Sämlingsbeleuchtung wirklich notwendig?

Skeptiker gibt es in allen Belangen, und Phytolampen sind da keine Ausnahme.Einige Landwirte glauben, dass diese Geräte keinen Nutzen haben. Sie argumentieren, dass die Werbung für Phytolampen ein reiner Marketingtrick und ein Versuch sei, arme Sommerbewohner abzuzocken. Ähnliche gemischte Rezensionen über das Produkt finden sich in den Foren. Dennoch bestätigen die meisten Benutzer, dass es immer noch einen positiven Effekt durch die Verwendung der Sämlingsbeleuchtung gibt.

Phytolampe für Sämlinge

Gärtner bemerken die positive Wirkung des Einsatzes von Beleuchtung

Aussagen können nur experimentell bestätigt oder widerlegt werden. Dazu reicht es aus, mehrere Kisten mit Sämlingen zu nehmen und sie unter verschiedenen Bedingungen zu platzieren, auch unter einer Phytolampe. Unnötig zu erwähnen, dass vorbeleuchtete Pflanzen viel stärker sind und schneller wachsen. Wenn Sie möchten, überzeugen Sie sich selbst.

Das zweite von den Foren aufgeworfene Problem ist der Preis verschiedener Arten von Phytolampen. Ob man ein teures kauft oder bei einer günstigeren Variante stehen bleibt, entscheidet jeder für sich. Für den Heimgebrauch ist es jedoch nicht sehr sinnvoll, Phytopanels zu kaufen, die für den Betrieb auf großen Plantagen ausgelegt sind. Lassen Sie uns mit Streitigkeiten abschließen und zu praktischen Fragen zurückkehren.

Phytolampe für Sämlinge

Phytopanels geeignet für den Heimgebrauch

So installieren Sie eine Phytolampe

Der Hauptindikator für die Befestigung einer Lampe zur Beleuchtung von Sämlingen ist die Richtung des Lichtflusses. Es sollte von oben oder von der Seite auf die Pflanzen gegossen werden. Die größte Wirkung der zusätzlichen Beleuchtung tritt auf, wenn sich die Lampe so nah wie möglich an den Betten befindet, aber hier muss der Gerätetyp und der Grad seiner Erwärmung berücksichtigt werden.

Bei einem hohen letzten Indikator ist ein Verbrennen der Blätter möglich. Die minimale Lampe kann um 10 cm von den Sämlingen entfernt werden, die maximale um 45. Der Abstand wird durch die Leistung der Lampe bestimmt.

Phytolampe für Sämlinge

Der Installationsabstand der Lampe wird durch ihre Leistung bestimmt

Das Spektrum der Lichtemission sollte angepasst werden, wenn die Sämlinge wachsen. In der Anfangsphase liegt der Schwerpunkt auf ultraviolettem Licht, das die Entwicklung des Wurzelsystems fördert, aber während des Satzes der "grünen Masse", während der Blütezeit und des Fruchtansatzes, benötigen die Pflanzen mehr Orange, Rosa und Rot hell.

Am beliebtesten sind die Arten von Phytolampen der blau-rosa Kombination von Spektralfarben, die sich fruchtbar auf das harmonische Wachstum von Sämlingen auswirken. Geben Sie im Idealfall sogar den roten Strahlen ein Privileg, denn dieses Spektrum ist für die Photosynthese zuständig. Der korrekte Prozess des letzteren beeinflusst die Ausbeute.

Phytolampe für Sämlinge

Eine Lampe mit blau-rosa Licht wirkt sich fruchtbar auf das Wachstum von Sämlingen aus

So überprüfen Sie die Angemessenheit der Hintergrundbeleuchtung

Es ist nicht schwer herauszufinden, ob Sämlinge effektiv genug beleuchtet werden. Schau dir die Stängel der Setzlinge an. Wenn sie ausgedünnt sind und sich bis zur Quelle strecken, reicht ihnen das Licht eindeutig nicht aus. Gesunde Sämlinge haben gerade, kräftige Stängel, die leicht Blätter tragen, die hell und reich an Farbe sind.

Um festzustellen, ob die Phytolampe für Pflanzen die Sämlinge überhitzt, befolgen Sie die folgende Methode: Halten Sie Ihre Hand in den Weg des Lichtstrahls und wenn Sie sich warm fühlen, bedeutet dies, dass die Sämlinge heiß sind. Sie müssen entweder die Lampe wechseln oder in eine sichere Entfernung bringen.

Phytolampe für Setzlinge

Stellen Sie sicher, dass sich die Lampe in sicherer Entfernung befindet

Der nächste wichtige Punkt bei der Organisation der Beleuchtung von Sämlingen ist die Bestimmung der Lampen-Ausschaltzeit. Wenn es Zeit ist, das Licht auszuschalten, wird es Ihnen das Wachstum selbst sagen. Seine Blätter werden sich erheben und sich sozusagen darauf vorbereiten, sich zu schließen. Es ist unmöglich, mit Sicherheit zu sagen, wie lange die Lampe brennen sollte, da jede Pflanze und jede ihrer Sorten persönliche Bedürfnisse haben wird. Für manche reichen 13 Stunden Glückseligkeit unter einer Lampe für Sämlinge aus, und für manche reichen sogar 17 nicht aus.

Wie kann man herausfinden, ob Sämlinge beleuchtet werden müssen? Auch dies ist experimentell. Wenn Sie die Lampe angezündet und eine Zunahme der Beleuchtung festgestellt haben, ist zusätzliches Licht erforderlich. In Ermangelung eines sichtbaren Unterschieds kann die Lampe sicher gelöscht werden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Merkmale der Beleuchtung von Gewächshäusern

Für Gewächshäuser gelten zwei Möglichkeiten zur Beleuchtung von Sämlingen als optimal:

1. LED-Lampen.

2. Hochdruck-Phytolampen.

Für diejenigen Pflanzen, bei denen ein vollständiger Wachstumszyklus im Gewächshaus erwartet wird, sollten leistungsstarke LED-Modelle (ab 50 W) installiert werden. Es kann sich sowohl um multispektrale als auch um zweifarbige Arten von Phytolampen handeln. Die Wahl hängt von der angepflanzten Kultur ab. Für Grün reicht eine Zweispektrumlampe. Komplexere Pflanzen erfordern Grün, Gelb und Orange.

Phytolampe für Setzlinge

Leistungsstarkes LED-Phytolampenmodell für Gewächshäuser

Die Anzahl der Phytolampen für Pflanzen des multispektralen Typs wird anhand der Leistung berechnet. Um 1 m2 eines Gewächshauses zu beleuchten, wird eine 40-W-Lampe benötigt. In Growboxen steigt die Leistungsanzeige auf 150 W / m2.

Im Gegensatz zu normalen Menschen ist es für Landwirte rentabler, teure Phytolampen und Phytopanels zu kaufen. Sie können die Kosten nicht nur durch die Ernte, sondern auch durch den eingesparten Strom schnell kompensieren.

Phytolampe für Sämlinge

Phytopanels helfen beim Energiesparen

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Ist es möglich, eine Phytolampe selbst zusammenzubauen?

„Das Zusammenstellen Ihrer eigenen LED-Sämlingslampe ist eine einzigartige Gelegenheit, ein persönlich entwickeltes Lichtspektrum auszuprobieren, mit dem Sie Pflanzensorten anbauen können, die für Ihr Klima einzigartig sind.“

Welche Art von Lampen zur Beleuchtung von Sämlingen können Sie mit Ihren eigenen Händen gestalten? Natürlich LED. Die Arbeit mit ihnen ist in jeder Hinsicht bequem, einschließlich der Möglichkeit, lichtemittierende Elemente nach eigenem Ermessen anzuordnen.

Für eine gleichmäßige Ausleuchtung sollte das Gerät zweizeilig ausgeführt werden.

Beim Zusammenbau einer Phytolampe für Pflanzen ist zu beachten, dass jede LED einen Lichtkegel im Bereich von 70-120 ° aussendet, daher müssen sie mit einer solchen Frequenz platziert werden, dass sie die Felder des anderen überlappen.

Die Selbstmontage einer LED-Sämlingslampe ist eine einzigartige Gelegenheit, ein persönlich entwickeltes Leuchtspektrum auszuprobieren, mit dem Sie Pflanzensorten anbauen können, die für Ihr Klima einzigartig sind. Im Standardfall werden LEDs in folgenden Kombinationen kombiniert.

Phytolampe für Setzlinge

Materialien zur Herstellung von LED-Phytolampen

Für nicht gepflückte Sämlinge

Bei Phytolampen zur Beleuchtung von Pflanzen in der Vortauchzeit sollten sich die LEDs in folgender Reihenfolge abwechseln: 1 rote sollte 2 blaue haben. Blau stimuliert das Wurzelwachstum und stoppt die Entwicklung des Stammes, wodurch er stärker wird und sich auf funktionelle Belastungen vorbereitet. Blätter, die sich auf einem solchen Stiel befinden, werden in geringem Abstand voneinander getrennt.

Nach der Auswahl

In diesem Stadium muss die Beleuchtungsintensität der Pflanzen reduziert werden. Während der Ruhephase können Sämlinge mit einem Band mit abwechselnd blauen und roten LEDs 1 bis 1 beleuchtet werden.

Zusammenbau einer Phytolampe für Pflanzen

Methode I

Um eine Phyto-Illumination durchzuführen, müssen Sie in den Laden gehen und Verbrauchsmaterialien kaufen. Du wirst brauchen:

1.​ 30 rote LEDs.

2.​ 10 weiße LEDs.

3. 10 reine Weißweine.

4. 20 blaue LEDs.

5. Treiber (aktuelle Quellen).

Warum so viele weiße LEDs rekrutieren? Die Strahlung der ersten ähnelt der Helligkeit der Mittagssonne, der zweiten - dem Morgen.

Es ist notwendig, ein Schema ihrer Regulierung so zu erstellen, dass es möglich ist, ihre Einbeziehung in verschiedene Optionen zu kombinieren.

Phytolampe für Setzlinge

Befestigung von LED-Lampen

Der Körper einer hausgemachten Lampe für Setzlinge kann eine Schachtel aus einer industriellen Leuchtstofflampe sein, die für zwei Lichtelemente ausgelegt ist.

Wir werden die LEDs auf dem Leim direkt auf das Aluminium montieren. Es bleibt, die Kühlgebläse zu reparieren und die Lampe in die Steckdose zu stecken.

Phytolampe für Sämlinge

Fertige LED-Phytolampe für Setzlinge

Methode II

Es gibt eine weitere Möglichkeit, Phytolampen für Sämlinge zusammenzubauen. Hier müssen Sie sich mit einem Streifen aus eloxiertem Aluminium, 24- und 12-V-Netzteilen, einem Computerkühler, LED-Matrizen mit blauem und rotem Spektrum, Drähten, Epoxidharz und Heißkleber eindecken.

Phytolampe für Sämlinge

Eine weitere Option zum Zusammenbau von Phytolampen für Setzlinge

Schritt 1. Wir reinigen die Enden der Drähte und beschichten sie mit Bestrahlung.

Schritt 2 Wir löten die Diodenarrays an die vorbereiteten Enden der Drähte. Dies muss so erfolgen, dass die gegenpoligen Leitungen der Dioden („+“ und „-“) verbunden werden.

Schritt 3 Die verbleibende freie Verdrahtung der LEDs wird mit den Stromzuführungsdrähten verlötet und mit der Stromversorgung verbunden. Es ist wichtig, die Belastung von Phytolampen für Pflanzen zu berechnen. Die Betriebsspannung der LEDs muss den Parametern des Netzteils entsprechen. Wenn das Gerät 24 V hat, sollten die LEDs die gleiche Menge aufnehmen.

Schritt 4 Wir machen 2 „Ohren“ aus einem Aluminiumstreifen und befestigen einen Kühler mit einem Schmelzkleber daran.

Schritt 5 Wir befestigen eine Diodenkette an der Aluminiumplatte. Wir verwenden dafür Epoxid.

Schritt 6 Wir biegen die Kanten des Aluminiumsockels so, dass er Licht reflektieren kann.

Schritt 7 Wir schalten das Netzwerk ein und überprüfen die Arbeit.

Phytolampe für Setzlinge

Fertige Phytolampe für Sämlinge

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fazit

Welche Fitolamps für Setzlinge Sie verwenden - gekauft oder selbstgemacht - ist nicht so wichtig. Die Hauptsache ist, es richtig zu machen, dann werden die Pflanzen mit dankbarer Blüte und Fruchtbildung auf Ihre Pflege reagieren.

Video


Innere

Landschaft