Wie man ein Badezimmer nicht nur zu einer Oase der Entspannung, sondern auch zu einem Musterbeispiel technischer Exzellenz macht - intelligente Technologien und Badezimmerausstattung ausländischer Marken.
Technologien im Design stehen nicht still und berühren die Badezimmer - Innenräume mit etablierten Kanonen und einem traditionellen Ansatz für Planung, Auswahl von Sanitäranlagen und Zubehör.
Intelligentes Waschbecken
Obwohl der smarte Waschtisch, der auf der Eurocucina in Mailand 2017 gezeigt wurde, für die Küche konzipiert wurde, lässt er sich erfolgreich in Badmöbel integrieren. Strukturell ist ein solcher Waschtisch eine in die Arbeitsplatte eingebaute Schüssel mit beweglichem Boden. Mithilfe eines Kolbenmechanismus kann der Boden herunterfallen, wenn Sie die Spüle verwenden möchten, oder bündig mit der Arbeitsplatte ansteigen und eine einzige Ebene mit ihr bilden. So verwandelt sich der Schrank unter dem Waschtisch mit einer leichten Handbewegung – einfach den Knopf auf dem Touchpanel drücken – in einen Schminktisch. Wer sich keine Sekunde von einem Smartphone trennt, wird auch die Möglichkeit zu schätzen wissen, das Gadget an einer in die Tischplatte integrierten kabellosen Ladestation aufzuladen.

Prototypen intelligenter Spülen: Tulèr, Tipic Smart faucet
Die neue Generation von Wasserhähnen sind sensorische und thermostatische intelligente Geräte, die keine traditionellen Ventile oder Hebel haben. Der Durchfluss, die Strömung und die Temperatur des Wassers an solchen Wasserhähnen können mithilfe von Sensoren oder aus der Ferne eingestellt werden - von einem Smartphone aus. Stellen Sie sich vor, wie bequem es ist - wenn Sie zur Arbeit zurückkehren, fangen Sie an, die Wanne zu füllen, stellen Sie die für Sie angenehme Wassertemperatur ein und genießen Sie dann ohne lange Wartezeiten sofort das Baden.

Elektronischer Thermostat-Wasserhahn Multiplex E,Viva Lusso

Elektronischer Thermostatmischer Multiplex E, Viva Lusso
smarte Dusche
Wenn eine Farbtherapie-Multiprogrammdusche mit eingebautem Audiosystem keine Überraschung mehr ist, dann ist das Energiespar-Duschsystem Dynamo ein Glücksfall für Liebhaber technischer Innovationen. Classic- und Regendusche mit Belüftung, mehrfarbige Beleuchtung, eingebauter Sensor für Ein-/Ausschaltautomatik – die Funktionalität dieser Dusche ist beachtlich. Hier ist es genau richtig, zum Rechner zu greifen und die möglichen Energiekosten zu berechnen. Aber keine Angst vor Stromverschwendung, das passiert mit Dynamo nicht. Eine intelligente Mikroturbine fängt die Energie fallender Wasserstrahlen ein und wandelt sie in Strom um. Sie speist das System der LED-Beleuchtung der Dusche. Es ist wie ein Miniaturkraftwerk, das Strom buchstäblich aus dem Nichts erzeugt.

Energiesparende Erlebnisdusche: Dynamo, Viva Lusso

Energiesparende Erlebnisdusche: Dynamo, Viva Lusso
interaktiver Bildschirm
Sony hat eine neue Modifikation des Xperia-Projektors auf den Markt gebracht. Das Gerät kann jede horizontale oder vertikale Ebene in einen interaktiven 23-Zoll-Bildschirm verwandeln, der für Spiele, Lernen, Ansehen von Videos und Online-Kommunikation geeignet ist. Es reicht aus, den Projektor mit einem Ihrer Geräte zu synchronisieren und den Strahl auf die Wand, die Glastrennwand, den Spiegel oder die Arbeitsplatte im Badezimmer auszurichten. So können Sie duschen, in der Badewanne baden und andere Wasserbehandlungen durchführen, ohne das globale Netzwerk zu verlassen. Gleichzeitig droht keinem Ihrer Geräte eine ungeplante Wäsche.

Interaktive Oberflächen: Xperia, Sony
Generatives Design
In naher Zukunft wird das Design von Sanitärarmaturen generativ und von einem speziellen Programm automatisch erstellt. Dazu müssen Sie nur die bevorzugten Parameter des Produkts eingeben, das Strukturmaterial und die Kostengrenze für das Endprodukt festlegen und dann die beste Lösung aus den vom Programm generierten Optionen auswählen. Dadurch werden Badewannen und Waschtische ergonomischer, langlebiger und leichter, während gleichzeitig der Verbrauch teurer Rohstoffe reduziert wird. Generatives Design basiert auf der Idee, natürliche Formen zu kopieren, ideal angepasst an die Bedingungen der äußeren Umgebung. Additive Technologien wie der 3D-Druck helfen bei der Implementierung, sodass Sie Objekte mit komplexer Geometrie mit krummlinigen Ebenen, Hohlräumen und einer Zellstruktur drucken können.