Dekor, Innere, Küche, Hell     

Kronleuchter für die Küche

Die Küche ist einer der wichtigsten Räume im Haus, denn Kochen ist ein fester Bestandteil unseres Lebens. Eine gemütliche Atmosphäre und angenehme Bedingungen in der Küche zu schaffen ist sehr wichtig, dann macht das Kochen Freude und das Essen schmeckt besser.

Die Beleuchtung ist dabei ein zentrales Merkmal, und davon hängt der Eindruck ab, sich in der Küche zu befinden und wie bequem es ist, dort zu kochen. Wie wählt man einen Kronleuchter für die Küche aus, damit er sowohl schön als auch gut zu anderen Einrichtungsgegenständen passt? Wir werden versuchen, dieses Problem zu verstehen - wir werden auflisten, was Kronleuchter sind und wie man die Beleuchtung in der Küche richtig organisiert.

Ein paar Anmerkungen zur Beleuchtung in der Küche

Wenn man sich mit dem Thema Beleuchtung in der Küche auseinandersetzt, muss man zunächst bedenken, dass die Küche heterogen ist. Selbst im kleinsten Küchenraum lassen sich mindestens vier Zonen unterscheiden:

  1. Kochbereich
  2. Lagerbereich für Lebensmittel
  3. Waschen
  4. Dinner-Zone
Kronleuchter für die Küche

Lichtzonen in der Küche

Kochbereich

Dazu gehören ein Tisch zum Schneiden von Lebensmitteln und ein Herd. Der anspruchsvollste Bereich für die Beleuchtung. Dies ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern auch eine Frage der Sicherheit. Bei zu wenig Licht besteht Verletzungsgefahr beim Schneiden von Produkten oder beim falschen Einschätzen des Reifegrades.

Kronleuchter für die Küche

Beleuchtung des Kochbereichs

Lagerfläche

Kühlschrank, Schränke, Speisekammer sind im Lagerbereich enthalten. Hier gilt es vor allem zu sehen, was man nimmt und was auf dem Etikett steht.

Waschen

Spüle, Geschirrspüler und Plattenschränke. Hier ist eine helle Beleuchtung nicht so wichtig wie in den beiden vorherigen Zonen - es reicht aus, das Geschirrregal nicht zu verpassen.

Dinner-Zone

Während der Mahlzeiten ist helles Licht nicht so wichtig, viel wichtiger ist die Atmosphäre der Behaglichkeit - ruhige und angenehme Beleuchtung steigern den Genuss beim Essen.

Diese Zonen können nebeneinander angeordnet oder kombiniert sein (z. B. ein Esstisch mit einem Schneidetisch) oder in einiger Entfernung voneinander liegen.

Kronleuchter für die Küche

Kronleuchter über dem Essbereich

Es stellt sich Folgendes heraus: Erstens erfordern Küchenzonen mit unterschiedlichen Zwecken unterschiedliche Beleuchtungsintensitäten, und zweitens ist die Beleuchtung für einige Zonen nicht immer erforderlich. Wenn zum Beispiel das Essen fertig ist und auf Tellern serviert wird, ist der einzige Ort, an dem Licht benötigt wird, der Esstisch selbst. Die Schlussfolgerung daraus lautet: Ein Kronleuchter für die Küche reicht nicht aus und es werden mehrere Lichtquellen benötigt, um angenehme Bedingungen zu schaffen.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Welche Parameter beeinflussen die Auswahl der Beleuchtung

Wir haben das Prinzip der Zoneneinteilung herausgefunden und auch entschieden, dass ein Kronleuchter wahrscheinlich nicht genug Licht spenden wird. Worauf sollte man noch achten? Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • Das Vorhandensein von Fenstern
  • Zu welcher Seite zeigen die Fenster?
  • Küche
  • Deckenhöhe
  • Lage der Zonen
  • Einrichtungsstil
Kronleuchter für die Küche

Organisation der Beleuchtung in der Küche

Fenster in der Küche

In der Tat ist es vor dem Kauf von Beleuchtungskörpern für die Küche sinnvoll, die Rolle der natürlichen Beleuchtung zu bewerten.Große helle Fenster können ziemlich viel Licht abgeben, wodurch der mitgelieferte Kronleuchter fast nicht wahrnehmbar ist. In einer Küche ohne Fenster hingegen geht nichts, ohne die Beleuchtung einzuschalten.

Helle oder dunkle Seite?

Da der Arbeitstag für viele Menschen morgens beginnt, ist es sehr wichtig zu wissen, zu welcher Seite das Fenster zeigt. Stellen Sie sich folgendes Beispiel vor: Sie haben Fenster auf der hellen Seite, Sie kochen morgens Frühstück, essen auf der Arbeit zu Mittag und essen in einem Café oder Restaurant zu Abend. Daraus ergibt sich die Frage, wird ein Kronleuchter wirklich benötigt? Besonders in der warmen Jahreszeit, wenn morgens die Sonne hell scheint. Aber wenn die Fenster auf der dunklen Seite sind, müssen Sie morgens die Beleuchtung einschalten.

Kronleuchter für die Küche

Kronleuchter für die Küche auf der hellen Seite

Küche

Einer der wichtigsten Punkte. In einer kleinen Küche macht es keinen Sinn, einen riesigen Kronleuchter aufzuhängen oder viele Lampen zu montieren, ein kleiner Kronleuchter und ein oder zwei Lampen über dem Herd und dem Schneidetisch reichen aus. Für einen großen Raum hingegen benötigen Sie mehrere Kronleuchter und mindestens ein paar Lampen für jede Zone.

Deckenhöhe

Eine niedrige Decke kann die Installation eines Kronleuchters unmöglich machen - Sie werden ihn nur mit dem Kopf treffen. Der einzige Ausweg aus dieser Situation sind Deckenleuchten für die Küche. Mit einer hohen Decke können Sie sich bei Ihrer Wahl nicht einschränken - selbst ein großer und luxuriöser Kronleuchter wird keine Probleme bereiten.

Kronleuchter für die Küche

Kronleuchter für die Küche mit hohen Decken

Lage der Zonen

Der Bereich der Küche ist ein wichtiger Parameter zur Bestimmung der Anzahl und Leistung der Lichtquellen. Um jedoch deren optimale Platzierung zu bestimmen, muss die Lage der Hauptzonen berücksichtigt werden. Hier sind einige einfache Beispiele, um die Bedeutung dieses Parameters zu veranschaulichen:

Der Kronleuchter hängt in der Mitte der Küche, und der Schneidetisch und der Herd sind so angeordnet, dass Sie beim Arbeiten auf den Kronleuchter blicken. In diesem Beispiel wird deutlich, dass der Deckenleuchter für die Küche gleich zwei Bereiche beleuchten wird – den Esstisch und den Kochbereich.

Kronleuchter für die Küche

Platzieren Sie einen Kronleuchter in der Mitte der Küche über dem Arbeitsbereich

Der Kronleuchter ist hinter Ihnen, wenn Sie am Herd oder am Tisch kochen. In diesem Fall beschatten Sie den Arbeitsbereich und um eine bessere Beleuchtung zu schaffen, müssen Sie zusätzliche Leuchten installieren.

Kronleuchter für die Küche

Zusätzliche Ausleuchtung des Arbeitsplatzes

Eckige Anordnung der Zonen in der Küche - dann benötigt jede eine separate Lichtquelle

Kronleuchter für die Küche

Küchenbeleuchtung in der Ecke

Stil

Es ist ein wichtiger Aspekt, ein vollständiges Bild der Küche zu schaffen, daher sollten sich die Kronleuchter im Inneren der Küche wie Lampen wie Mosaiksteine ​​in das Gesamtbild einfügen. Stimmen Sie zu, ein futuristisch aussehender Kronleuchter aus Metall mit einer bizarren Form wird in einer Küche im klassischen oder Retro-Stil fehl am Platz erscheinen.

Kronleuchter für die Küche

Kronleuchter als heller Akzent im Innenraum

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Merkmale der Beleuchtungsanlage

Der einfachste und offensichtlichste Punkt bei der Installation eines Deckenlüsters für eine Küche oder Armaturen ist, dass die Orte und Methoden für die Installation aller Beleuchtungskörper im Voraus geplant werden müssen. Das heißt, wenn Sie sich plötzlich entscheiden, einen Kronleuchter aufzuhängen oder Lampen an einer bereits fertiggestellten Küche mit arrangierten Möbeln und Geräten anzubringen, dann seien Sie auf einige Hindernisse gefasst.

Kronleuchter für die Küche

Ein Beispiel für ein Küchenbeleuchtungsschema

Zuerst Wissen Sie, wo die elektrischen Leitungen in der Küche verlaufen? Ohne Strom brennt keine Glühbirne. Daher ist es notwendig, die Kabel an die Orte der zukünftigen Beleuchtungsinstallation zu bringen.

Zweite - Es ist wahrscheinlich, dass Sie mehrere Löcher in die Decke und Wände bohren müssen, um Fassungen für Lampen und Leuchten für einen Kronleuchter zu installieren. Stellen Sie sich nun vor, dass alle Möbel und brandneuen Geräte bereits vorhanden sind. All das muss man nicht nur bewegen, es bildet sich auch ordentlich Schmutz und Staub, der sich auf der Oberfläche aller Einrichtungsgegenstände absetzt, außerdem kann man versehentlich etwas zerkratzen oder beschädigen. Sie können aus der Situation herauskommen, wenn Sie alles mit einer Folie abdecken oder ganz aus der Küche nehmen. Aber es ist besser, es nicht dazu zu bringen, sondern alles im Voraus zu planen.

Und der dritte Punkt - Installation zusätzlicher Lampen. Oft werden sie an Küchenschränken installiert, da dies einfacher und bequemer ist als das Bohren von Wänden.Berücksichtigen Sie daher beim Kauf eines Sets für die Küche, wo die Lampen installiert werden, und fragen Sie den Verkäufer danach.

Kronleuchter für die Küche

Zusätzliche Beleuchtung an Küchenschränken

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Decke

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Decke. Jetzt sind Spanndecken beliebt. Daran ist nichts auszusetzen: Eine Spanndecke ist preiswert, einfach und schnell zu montieren, der meiste Schmutz wird abgewaschen, sie sieht schön und modern aus. Aber es hat eine Besonderheit: Die Installation von Strukturen, wie z. B. Befestigungen für Kronleuchter oder Lampen, erfolgt am besten vor der Installation der Decke oder stimmt sie zumindest mit dem Installateur ab, der dafür oder noch besser Löcher in die Leinwand bohrt , montieren Sie alles selbst Geräte. Es wird dringend davon abgeraten, die Decke selbst zu schneiden, um die Beleuchtung zu installieren - ohne Erfahrung besteht die Gefahr, dass die Löcher ungleichmäßig oder an den falschen Stellen angebracht werden, insbesondere wenn Sie nicht genau wissen, wo sich die Verkabelung befindet.

Kronleuchter für die Küche

Kronleuchter für die Küche mit Spanndecke

Im Zusammenhang mit der Spanndecke muss die Halterung für den Kronleuchter erwähnt werden. Es gibt zwei Arten von Befestigungselementen – das Aufhängen an einem Haken und das Befestigen an einer Stange. Mit einem Haken an der Spanndecke sollte es keine Probleme geben - ein vorgefertigtes Loch dafür reicht aus.

Kronleuchter für die Küche

Befestigung eines Kronleuchters an einem Haken

Bei einer Plankenhalterung müssen Sie jedoch zwei Parameter kennen: die Höhe der Stange und ihren Durchmesser. Dies muss vor dem Spannen der Decke bekannt sein, dann kann der Installateur ein Loch mit dem erforderlichen Durchmesser in die Leinwand bohren.

Kronleuchter für die Küche

Befestigung eines Kronleuchters an einer Bar

Mit einer klassischen Decke wird das Aufhängen eines Kronleuchters etwas einfacher – in der Regel haben die meisten Küchen bereits einen Haken dafür. Andererseits ist es unmöglich, Deckenleuchten für die Küche in einer bereits verputzten und weiß getünchten Decke zu installieren, dafür müssen Sie eine Spann- oder abgehängte Decke herstellen. Bei der Befestigung an einer abgehängten Decke (Gipskarton oder anderes Material) muss neben der Festigkeit auch die Masse des Kronleuchters berücksichtigt werden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Anforderungen an Beleuchtungskörper in der Küche

Beim Kochen von Speisen in der Küche werden verschiedene Substanzen freigesetzt - Rauch, Dampf, Verbrennung. Auf der Oberfläche von Geräten und Möbeln bildet sich nach und nach eine Plaque, die dort aber nicht sofort auffällt. Die gleiche Plakette erscheint auf Beleuchtungskörpern. Dies führt zu einer Verringerung ihrer Helligkeit und einer Verschlechterung der Beleuchtungsqualität.

Mit der Entfernung von Ruß und Ruß werden Sie sich von Zeit zu Zeit auseinandersetzen müssen. Daher ist es wünschenswert, dass alle Lampen mit Schutzkappen ausgestattet sind. Vergleichen Sie, was einfacher ist: Entfernen von Rußablagerungen von einer ebenen Oberfläche einer Schutzkappe oder von einer gekrümmten Oberfläche einer Lampe. Es ist möglich, dass sich die Lampe am Ende als so verschmutzt herausstellt, dass eine Reinigung nicht funktioniert, ohne sie zu beschädigen, und Sie müssen sie ersetzen. Die Installation einer Haube trägt dazu bei, das Rauch- und Rußproblem erheblich zu reduzieren.

Kronleuchter für die Küche

Die Haube schützt Beleuchtungskörper vor Dampf und Ruß

Eine weitere wichtige Anforderung ist der Komfort und die Zuverlässigkeit des Ein- und Ausschaltens. Nehmen wir an, in Ihrer Küche gibt es neben dem Kronleuchter auch mehrere Lampen, die alle von Zeit zu Zeit ein- und ausgeschaltet werden müssen. Und Sie werden dies tun, vielleicht mit schmutzigen oder nassen Händen. Daher die Vorgabe, ähnlich wie bei Lampensockel, dass auch die Lichtsteuerungen entweder durch eine Folie geschützt oder aus einem leicht zu reinigenden Material bestehen müssen. Andernfalls können die Tasten durch anhaftenden Schmutz klemmen.

In Bezug auf die Bequemlichkeit der Bedienelemente können wir Folgendes sagen – sie sollten gut sichtbar und leicht zugänglich sein. Wenn Sie lange nach einem Schalter suchen oder jedes Mal danach greifen, wird Ihnen dies keine angenehme Erfahrung bereiten. Zum Beispiel ist es angebracht, einen Schalter für die allgemeine Beleuchtung oder einen Kronleuchter am Eingang zur Küche neben der Tür zu platzieren. Und die Schalter für zusätzliche Lampen können an den Schränken des Küchensets sowie an den Lampen selbst platziert werden.Die Position des Schalters auf der Unterseite des Gehäuses ist sehr praktisch - um ihn zu aktivieren, müssen Sie nur Ihre Hand heben.

Kronleuchter für die Küche

Platzieren Sie das Beleuchtungsbedienfeld an einer zugänglichen Stelle

Die Verwendung von Beleuchtungsreglern in der Küche, auch Dimmer genannt, erhöht den Komfort. Es ist am ratsamsten, sie für starke Lichtquellen zu verwenden - Kronleuchter oder helle Leuchten. Wenn Sie dann nachts aufstehen, um Wasser zu trinken, können Sie die Beleuchtung nicht mit voller Leistung einschalten, um den Schlaf nicht zu unterbrechen. Tagsüber oder abends sind auch unterschiedliche Beleuchtungsstärken gefragt – wenn es draußen hell ist, braucht es kein helles Licht, und abends beim Zubereiten des Abendessens ist schon helleres Licht gefragt.

Kronleuchter für die Küche

Mit Dimmern können Sie die Intensität der Beleuchtung einstellen

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Arten von Lampen

Bei vielen Lampen und Kronleuchtern ist es möglich, Lampen auszutauschen, auch Lampen eines anderen Typs, und es sind sogar Anweisungen enthalten, die es ermöglichen, sie ordnungsgemäß zu zerlegen, zu ersetzen und wieder zusammenzubauen. Es gibt jedoch Modelle, die ausschließlich für Lampen mit bestimmten Eigenschaften zusammengebaut werden oder überhaupt nicht ausgetauscht werden müssen, insbesondere für Lampen. Daher ist es wichtig, vor der Auswahl und dem Kauf von Beleuchtungskörpern zu entscheiden, welche Art von Lampen für Sie geeignet ist. Lampen unterscheiden sich je nach Herstellungstechnologie in den Eigenschaften des abgegebenen Lichts, des Energieverbrauchs und der Lebensdauer. Betrachten Sie die Haupttypen von Lampen.

weißglühend

Der älteste Lampentyp, der bis vor kurzem überall verwendet wurde. Das Design einer modernen Glühlampe ist bereits mehr als hundert Jahre alt. Aufgrund der einfachen Herstellung und Bedienung, der relativen Haltbarkeit und des niedrigen Preises haben sie sich auf der ganzen Welt verbreitet. Es ist die Glühlampe, die die meisten Menschen mit dem Begriff einer Lampe im Allgemeinen verbinden. Die Hauptnachteile von Glühlampen sind hoher Stromverbrauch, Erwärmung und kurze Lebensdauer im Vergleich zu anderen Lampentypen. Ein sehr niedriger Preis hat all diese Mängel einige Zeit kompensiert, jetzt gehören Glühlampen allmählich der Vergangenheit an. Das von ihnen erzeugte Licht hat einen gelblichen Farbton, daher wäre die beste Verwendung für sie in Nachtlichtern.

Kronleuchter für die Küche

Kronleuchter mit klassischen Glühlampen

Halogen

Im Wesentlichen auch Glühlampen, jedoch mit einem Unterschied: Der Innenraum ist mit Halogengas gefüllt und nicht mit einem Inertgas (oder Gas wird abgepumpt). Im Vergleich zu einfachen Glühlampen haben sie eine längere Lebensdauer und Helligkeit, einen geringeren Stromverbrauch. Bei ihnen ist die Erwärmung der Lampenoberfläche noch stärker ausgeprägt – Halogenlampen werden sogar als Wärmequelle in Backöfen eingesetzt.

Kronleuchter für die Küche

Beleuchtung der Arbeitsfläche mit Halogenlampen

Wichtiger Punkt: Die hohe Oberflächentemperatur von Glühlampen schränkt ihre Verwendung in Beleuchtungskörpern ein, deren Design Kunststoff enthält. Durch Hitze werden Kunststoffteile verformt und zerstört. Aus dem gleichen Grund ist die Verwendung von Glühlampen zusammen mit einer Spanndecke nur möglich, wenn der Abstand zur Leinwand eingehalten wird und die Gesamtleistung der Glühlampen im Kronleuchter einen bestimmten Wert nicht überschreiten sollte. Andernfalls beginnt die Deckenleinwand durch Erhitzen durchzuhängen.

Leuchtstofflampen

Ihr Hauptvorteil gegenüber Glühlampen ist ihr geringerer Stromverbrauch. Von den Pluspunkten kann man auch die Möglichkeit feststellen, eine Lampe mit der gewünschten Lichttemperatur auszuwählen - wenn Sie an Glühlampen gewöhnt sind, wird es Ihnen gefallen. Der Nachteil ist die Komplexität des Recyclings - sie können nicht weggeworfen oder zerbrochen werden (was leider oft vernachlässigt wird), da sie im Inneren giftige Substanzen (Quecksilberdämpfe) enthalten.

Kronleuchter für die Küche

Leuchtstofflampe kann auf die gewünschte Temperatur eingestellt werden

Leuchtdioden

Sie haben sich in letzter Zeit weit verbreitet, bevor die Hauptbeschränkung für den Verkauf von LED-Lampen die hohen Kosten und das Fehlen von Massenproduktionslinien waren. Energiespar-Champions. LED-Lampen, die in der Beleuchtungsstärke Glühlampen ebenbürtig sind, können zehnmal weniger Strom verbrauchen. Sie sind außerdem widerstandsfähig gegen Beschädigungen und langlebig und werden auch mit unterschiedlichen Lichttemperaturen hergestellt.

Kronleuchter für die Küche

LED-Beleuchtung

Eine solche Vielfalt an Lampen ermöglicht es Ihnen, für jede Leuchte Ihren eigenen Lampentyp zu wählen. Für einen großen Kronleuchter eignen sich Glüh- oder Halogenlampen. Für Strahler - Leuchtstoff oder LED. LED-Lampen können sogar in einer fast ausweglosen Situation helfen – wenn es darum geht, Strahler in einer fertig eingerichteten Küche zu installieren. Ihr geringer Stromverbrauch ermöglicht eine lange Lebensdauer in batteriebetriebenen Leuchten, sodass keine elektrische Verkabelung erforderlich ist.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fotogalerie - Kronleuchter in der Küche

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Video

 


Innere

Landschaft