Wohnungen in Russland haben unterschiedliche Grundrisse. Es gibt Wohnungen, in denen Bad und Toilette getrennt sind, was für alle Familienmitglieder sehr praktisch ist, besonders wenn viele Personen in der Wohnung leben.
Es gibt Apartments, in denen sich alles in einem Raum befindet, meistens sind dies Studio-Apartments. Neuerdings werden im Wohnungsneubau 2 getrennte Toiletten in 2- und 3-Zimmer-Wohnungen gebaut. Sie können sich in gegenüberliegenden Teilen des Apartments oder in der Nähe befinden.
Das Badezimmer ist ein Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit. Organische Ablagerungen, Schimmel, Pilze – all das kann im Badezimmer entstehen, wenn man es nicht richtig pflegt. Wie pflege ich ein Badezimmer richtig? Details in unserem Artikel.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Sanitär-Check.
Klempnerarbeiten werden seit Jahrhunderten nicht in einer Wohnung durchgeführt. Es versteht sich, dass es von Zeit zu Zeit in der Wohnung aktualisiert werden muss, sich die Rohre ansehen, die Duschkabine und den Wasserhahn überprüfen, damit kein Wasser austritt. Wenn dies passiert, erhöht es die Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem es bereits feucht ist.

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Rohrleitungen
Im Toilettenfass kann sich Plaque bilden, das Wasser kann nicht gut ablaufen, es kann auslaufen. In diesem Fall müssen Sie die Ursache beseitigen oder eine neue Toilette kaufen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Belüftung.
Als nächstes sollten Sie auf die Belüftung achten. In einem Landhaus ist meist ein Fenster eingebaut und der Raum kann gelüftet werden. In normalen Wohnungen ist dies nicht möglich.
Es gibt ein Gitter in der Toilette und im Badezimmer, etwas Luft geht in das Lüftungsrohr. Nach einer Weile bildet sich Staub auf dem Rost und lässt die Luft nicht gut durch.
Ein solches System ist für diese Art von Räumlichkeiten nicht ideal, es wird etwas anderes benötigt, nämlich ein spezieller Abluftventilator.

Lüftungsgitter mit Badewanne
Wir installieren die Lüftungsanlage. In den Wandtank wird eine spezielle Vorrichtung eingesetzt. Beim Einschalten wird Luft ausgestoßen.
Nach jedem Bad sollten Sie das Gerät für einige Minuten einschalten. Bei der Installation können Sie das Gerät so anschließen, dass es sich mit dem Licht einschaltet. Preiswerte Geräte haben ein wenig Rauschen, nimmt man etwas teurere, ist es fast unmöglich zu hören, wie das Gerät arbeitet.

Lüftungssystem im Badezimmer
Auch bei Möbeln im Bad ist eine Belüftung sinnvoll, denn manche Möbel mögen keine Feuchtigkeit, wie zum Beispiel Holzmöbel.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Zimmerreinigung.
Waschen Sie sich nach jedem Bad oder jeder Dusche. Reste von Shampoo, Gel, Seife bleiben auf der Oberfläche. Wir ziehen Gummihandschuhe an, gießen ein Spezialmittel oder Pulver ein und reinigen. Anschließend mit Wasser abspülen und mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Nasse Handtücher müssen auf einem beheizten Handtuchhalter getrocknet und erst dann an Haken aufgehängt werden.
Lassen Sie uns auf jede Stufe der Reinigung speziell eingehen.
Staub.
Vor allem in der Stadt gibt es kein Entrinnen.Von Zeit zu Zeit sollten Sie alle Möbel und alles im Badezimmer, einschließlich Griffe und Türen, mit einem feuchten Tuch abwischen.
Beachten Sie beim Kauf eines Spiegels für das Badezimmer, dass Sie einen Spiegel mit Regalen oder ein kleines Fach mit Tür kaufen können.Am besten kaufen Sie mit einer Tür, damit alle Accessoires und Kosmetika nicht an prominenter Stelle stehen.

Staub von Oberflächen abwischen
Wir wischen Staub von allen Oberflächen, einschließlich Gläsern und Accessoires, die sich im Badezimmer befinden. Wir reinigen die Luft, die ein Mensch atmet, von Staub.
Spiegelpflege.
Normalerweise gibt es im Badezimmer ein Waschbecken mit Spiegel. Ein weiterer Spiegel kann in der Dusche sein. Auch sie brauchen Pflege.
Sie können die folgende Reinigung einmal pro Woche durchführen. Nehmen Sie einen kleinen Behälter, gießen Sie Wasser ein. Wir ziehen Handschuhe an, tauchen die Zeitung ein und wischen den Spiegel ab. Der nächste Schritt besteht darin, eine trockene Zeitung zu nehmen und sie erneut abzuwischen. Dies ist die Methode einer "Großmutter", einen Spiegel zu pflegen, aber diese Methode ist für alle Zeiten. Der Spiegel glänzt und Flecken sind darauf nicht sichtbar.

Rasierschaum schützt den Spiegel vor Beschlagen
Um ein Beschlagen des Spiegels zu vermeiden, Rasierschaum auf den Spiegel auftragen und abwischen.
PVC-Wandpaneele.
Häufig werden PVC-Paneele zur Wandverkleidung im Badezimmer verbaut. Sie sind nicht anspruchsvoll in der Pflege, brauchen sie aber dennoch. Sie haben möglicherweise Schmutz, Staub oder Wasserspritzer repariert.
Zur Reinigung der Paneele werden nur weiche Produkte oder Flüssigkeiten sowie weiche Tücher verwendet, harte können die Oberfläche zerkratzen und das Aussehen des Paneels wird nicht mehr dasselbe sein.
Um alle Ecken im Badezimmer und Toilettenraum zu erreichen, verwenden Sie einen Wischmopp.

Zur Reinigung der Paneele werden ausschließlich weiche Produkte verwendet
Bei PVC-Platten müssen Sie sehr vorsichtig sein. Sie bestehen aus leichtem Material und lassen sich bei starkem Druck leicht verformen.
Mülleimer.
Viele Hausfrauen stellen einen kleinen Mülleimer ins Badezimmer. Wählen Sie beim Kauf am besten eine kleine Größe mit Deckel. Es wird nicht angezeigt, was sich darin befindet.

Wählen Sie für das Badezimmer einen Eimer mit Deckel
Zum Verkauf steht ein Eimer mit einem Pedal. Sie müssen nur leicht mit dem Fuß drücken.
Wie kümmern?
Wir legen einen normalen Beutel in die Urne und decken ihn mit einem Deckel ab. Wir werfen Müll weg: Wattestäbchen, Wattepads, Feuchttücher nach Gebrauch, Verpackungen von Kosmetika und anderen Hygieneprodukten. Wenn der Eimer voll ist, öffnen Sie den Deckel, binden Sie den Beutel zu und werfen Sie ihn in den Mülleimer.

Legen Sie den Müllsack in den Eimer
Gießen Sie Badeschaum, Shampoo oder Bodenreiniger in den Behälter. 10-15 Minuten einwirken lassen und mit Wasser abspülen. Dann drehen wir es um, damit das restliche Wasser abläuft, und stellen es an seinen ursprünglichen Platz.
Klopfen.
In der Stadt fließt hartes Wasser aus dem Wasserhahn - dies führt dazu, dass nach einiger Zeit ein dünnes Rinnsal Wasser aus dem Wasserhahn fließt. Luftsprudler - das Sieb am Boden des Wasserhahns ist verstopft.
Wie reinigt man einen Luftsprudler?
Wir wickeln die Basis des Wasserhahns mit einer Serviette ein und schrauben sie mit einer Zange im Uhrzeigersinn ab. Extrudieren Sie den Zylinder mit dem Gitter. Mit der Spitze eines Messers haken und entfernen wir das Netz selbst. Mit einer Nadel oder Ahle reinigen wir die Löcher.

Wasserhahnbelüfter reinigen
Als nächstes sammeln wir alle Teile und setzen den Belüfter ein. Der Wasserstrom fließt mehr.
Schrank unter der Spüle.
Es ist besser, wenn die Spüle größer ist als der Schrank. Wenn die Spüle kleiner ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Wasser auf den Schrank gelangt.
Beim Kauf von Schränken, Badmöbeln, siehe Anleitung, einige sagen, dass man nicht nass werden kann, daher besser gar nicht kaufen, denn nach kurzer Zeit trocknen die Türen durch Wasser und hohe Luftfeuchtigkeit aus.

Das Waschbecken ist größer als der Schrank
Wartung von Beleuchtungskörpern.
Meistens werden im Bad- und Toilettenraum weiße PVC-Deckenplatten an der Decke installiert. In sie werden Löcher gemacht und kleine Glühbirnen eingesetzt. Auch sie brauchen Pflege, denn Staub kann sich darauf ablagern. Sie sollten abgewischt werden und dann wird das Licht im Raum heller.

Auch die Glühbirnen im Badezimmer brauchen Pflege.
Blockaden.
Kolben - gut hilft bei leichten Verstopfungen im Abfluss.
Wenn Sie eine Duschkabine mit hoher Wanne haben, können Sie die obere Platte entfernen, die Rohre von der Unterseite trennen und den Abfluss reinigen. Die häufigste Ursache für Blockaden kann eine Ansammlung von Haaren sein.

Eine Verstopfung in der Dusche beseitigen
Zum Verkauf gibt es spezielle Werkzeuge zum Entfernen von Verstopfungen. Wenn so etwas nicht zur Hand ist, schlafen wir ein paar Esslöffel Soda aus dem Abflussloch ein und gießen es mit Essig ein. Sie reagieren, beginnen zu zischen und beseitigen die Ursache der Blockade.

Spezialwerkzeuge zum Entfernen von Verstopfungen
Im Laufe der Zeit setzt sich Plaque in den Rohren ab, es treten verschiedene Arten von Ablagerungen auf, manchmal riecht es, dann müssen die Rohre selbst ausgetauscht werden. Jedes Jahr gibt es Neuheiten, neues Material für ihre Herstellung.
Die Rohre sollten möglichst nicht in der Wand verschlossen, sondern mit einer speziellen Dose verschlossen über die Wand geführt werden. Somit können sie jederzeit überprüft, undicht oder ausgetauscht werden.
Fliese.
Ein Paar oder eine Familie geht von Zimmer zu Zimmer. Schmutz, Staub, Haare oder Wolle können an den Hausschuhen haften bleiben. Fliesen nach Möglichkeit alle 2 Tage reinigen. Wenn Sie angenehme Gerüche mögen, fügen Sie beim Waschen spezielle Produkte mit Gerüchen hinzu, zum Beispiel mit dem Geruch von Zitrone.

Fliesen nach Möglichkeit alle 2 Tage waschen
Zu bedenken ist, dass es bei warmem Wetter auch in der Wohnung heiß ist. In einem kleinen Raum ist der Geruch sehr stark und daher ist es besser, zum Waschen des Bodens normales Wasser zu verwenden.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Wenn es Tiere gibt.
Idealerweise sollte für das Tier ein separater Waschplatz geschaffen werden, beispielsweise eine Ecke im Badezimmer. Installieren Sie unten eine Pfanne mit einem Loch zum Ablassen von Wasser. Legen Sie Fliesen herum und installieren Sie eine Trennwand, die verhindert, dass Wasser in den Boden eindringt.

Ausgestatteter Platz zum Waschen von Tieren im Badezimmer
Wenn dies nicht möglich ist, verwenden Sie beim Waschen des Tieres eine spezielle Einstreu. Wir stellen es in die Badewanne oder Dusche. Das Tier hat Krallen, mit denen es die Oberfläche des Bades zerkratzen kann, und schmutzige Pfoten können die Oberfläche beflecken, die Einstreu minimiert diese Umstände.

Badeeinlage für Tiere
Wenn Haustiere in Ihrer Wohnung leben, ist es besser, die Böden mit klarem Wasser zu waschen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Wie pflege ich eine Duschkabine?
Nach jedem Besuch muss die Duschkabine gespült werden. Leichte Seifenablagerungen können mit Geschirrspülmittel oder Spezialprodukten ausgewaschen werden. Nachdem Sie die Duschkabine gewaschen haben, müssen Sie alle Oberflächen mit einem weichen Tuch, z. B. Mikrofaser, trocken wischen.

Duschflächen trocken wischen
Sie können die Duschkabine mit einem Gummi- oder Polyurethanschaber oder einem weichen Schwamm (Lappen) reinigen.
Acryl, emaillierte Palette oder Fliese. Alle Duschkabinen bestehen aus unterschiedlichen Materialien und es gibt kein Allheilmittel für alle. Je nach Palettentyp wird ein spezielles Reinigungsmittel ausgewählt.

Reinigungsmittel werden je nach Palettentyp ausgewählt
Gießkanne.
Besonderes Augenmerk sollte auf den Duschkopf selbst gelegt werden. In Städten fließt schlechtes Wasser aus dem Wasserhahn, und nach einer Zeit, in der der Wasserstrahl nicht so stark ist, sollte die Dusche gereinigt werden. Es muss nicht komplett zerlegt werden. Wir nehmen einen Zahnstocher, eine lange Nadel oder kleine Schraubendreher für Uhren und reinigen die Löcher, aus denen Wasser fließt.

Duschkopf reinigen
Wir behandeln auch mit einer speziellen Zusammensetzung, um Plaque zu entfernen und mit einer Zahnbürste zu wischen.
An der Gießkanne kann ein spezieller Filter installiert werden, der das Wasser etwas enthärtet.
Wie pflege ich das Badezimmer?
Alles braucht Pflege. Badewannen gibt es in verschiedenen Größen und aus unterschiedlichen Materialien: Gusseisen, Acryl, Stahl oder Holz.
Nach jedem Bad müssen Sie das Bad mit speziellen Produkten waschen, die je nach Material ausgewählt werden.

Reinigungsmittel werden je nach Material ausgewählt
Wenn das Haus ein Tier hat, ältere Menschen, ist es besser, einen speziellen Teppich auf den Boden zu legen. Die Pfoten des Tieres machen das Bad beim Waschen der Pfoten nicht sehr schmutzig, und für ältere Menschen ist es nicht sehr rutschig.
Duschvorhang.
Ein Badezimmervorhang ist ein Muss. Es schützt den Boden, Möbel vor eindringendem Wasser.
Es muss regelmäßig gewaschen werden. Am besten und einfachsten von Hand waschen. Dann hängen wir es wieder auf den Sockel, das restliche Wasser fließt in die Wanne und es trocknet.

Badewannenabtrennung zum Schutz des Bodens vor eindringendem Wasser
Es gibt verschiedene Arten von Vorhängen zum Verkauf, Größe, Farbe, Material. Manchmal kommt es vor, dass der Vorhang kurz ist und den Abstand zum Wannenrand nicht vollständig abdeckt. In diesem Fall können Sie zusätzliche Ringe kaufen und dann wird der Vorhang niedriger.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Wie bleiche ich ein altes Bad?
Wie macht man zu Hause ein schneeweißes Bad? Diese Frage stellen sich viele Hausfrauen.
Im Laufe der Zeit treten Flecken, Rost, Flecken und Flecken auf der Badewanne auf, was meistens auf die schlechte Wasserqualität in der Stadt sowie auf einen unsachgemäßen Betrieb des Badezimmers zurückzuführen ist.
Zunächst sollten Sie auf das Material achten, aus dem die Schale besteht. Beim Kauf des Produktes lag eine Bedienungsanleitung bei und es lohnt sich diese zu lesen.
Je nach Material, aus dem die Badewannenschale besteht, wählen wir spezielle Reinigungsprodukte aus. Gießen Sie das Pulver oder das flüssige Produkt, lassen Sie es eine Weile einwirken und reinigen Sie es dann mit einer Bürste oder einem weichen Schwamm. Wenn diese Methode das Problem nicht löst, beleben wir das Bad zu Hause auf andere Weise: Acrylzusammensetzung, Emaillackierung oder eine spezielle Auskleidung. All dies wird von Experten durchgeführt.

Sie können das Badezimmer zu Hause bleichen
Wenn die Badewanne sehr alt ist, sie ein schlechtes Aussehen hat, dann sollten Sie über eine Neuanschaffung nachdenken. Eine alte Badewanne kann im Garten verwendet oder an Bedürftige gespendet werden.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Wo Reinigungsmittel aufbewahren?
Logischerweise sollte sich alles, was das Badezimmer betrifft, darin befinden.
Reinigungsmittel für eine Wohnung sollten nicht mit Accessoires und Kosmetik im selben Regal stehen. Für sie sollte es ein spezielles Fach oder ein separates Regal geben. Typische Reinigungsgeräte sind Haushaltschemikalien, ein Mopp, eine Bürste, ein Lappen, Handschuhe und ein Eimer.
Kleiderschrank.
Meistens werden Reinigungsprodukte in einem Schrank aufbewahrt und ihnen 2-3 Regale zugewiesen. Kleiderschrank kann im Badezimmer oder Flur stehen.

Reinigungsmittel in einem Schrank aufbewahren
Waschbeckenschrank.
Spülenschränke sind in verschiedenen Größen erhältlich. Wenn das Badezimmer über eine Duschkabine verfügt, ist mehr Platz vorhanden, sodass Sie einen breiten Schrank mit Waschbecken aufstellen können. Es gibt Schränke mit Schubladen für 2 oder 3 Sektionen. Es gibt Schränke mit Türen, in denen sich mehrere Regale befinden. Machen wir das Beste aus dem Kabinett.

Reinigungsmittel können unter der Spüle platziert werden
Speisekammer.
Auch in kleinen Wohnungen finden Sie einen Platz für eine kleine Speisekammer. Regale aufstellen und Türen schließen.

Reinigungsmittel für die Speisekammer
Eine Speisekammer bietet Platz für viele Dinge zur Aufbewahrung, und diejenigen, die häufig verwendet werden, werden am besten darunter oder auf Armeslänge platziert.
Unter der Treppe.
In Landhäusern und zweistöckigen Wohnungen gibt es eine Treppe. Sein Platz ist perfekt für die Aufbewahrung verschiedener Kleinigkeiten und Haushaltsgeräte.

Aufbewahrungssystem unter der Treppe
Regale in der Toilette.
Normalerweise ist der Toilettenraum klein, aber Sie können trotzdem Regale bis zur Decke über der Toilette installieren.

Funktionelle Regale über der Toilette
Möglichkeiten, Holzläuse zu beseitigen.
Staub, Schmutz - das ist nicht alles, was der Gastgeberin beim Reinigen des Badezimmers begegnen kann. Asseln sind in der Tat ein echtes Problem.
Was sind Waldläuse? Das sind kleine kriechende Insekten, die im Abfluss leben. Sie leben an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Manchmal sind sie um das Toilettenbein herum zu sehen.
Bei Tageslicht verstecken sie sich an feuchten Orten und meiden trockene Oberflächen.

Asseln leben an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit
Warum erscheinen Holzläuse?
Ursachen für ihr Auftreten können sein: nasse Schwämme, Handtücher, tropfender Wasserhahn, Kondenswasser an Rohren und Wänden, stehendes Wasser, schlecht belüftete Räume.
Das erste, was zu tun ist, ist die Feuchtigkeit im Raum zu beseitigen. Lüften oder Heizung einschalten.
Wir überprüfen die Rohrleitungen, möglicherweise ist ein Leck vorhanden. Wir reparieren den Kran, prüfen die Gelenke und Befestigungen, ggf. muss an manchen Stellen mit Dichtmitteln nachbehandelt werden. Einige Oberflächen können mit einer feuchtigkeitsbeständigen Verbindung imprägniert werden.
Es ist besser, an allen Kommunikationseingängen ein Gitter mit kleinen Zellen zu installieren.

Beseitigen Sie die Feuchtigkeit in Innenräumen
Bei Holzläusen können Sie versuchen, mit Volksheilmitteln zu kämpfen oder ein fertiges Heilmittel im Laden zu kaufen.
In der Dusche können Sie das Loch schließen, um das Wasser abzulassen. Und dann kriecht keiner mehr raus.
Korb zur Aufbewahrung von Wäsche.
Unten befindet sich ein Kleiderschrank mit einem Wäschekorb. Es gibt Wäschekörbe zum Bleichen. Was Sie kaufen, liegt bei Ihnen, aber es braucht auch Pflege.
Schmutzige Sachen kommen in den Wäschekorb. Wenn sich viele Dinge angesammelt haben, waschen wir sie und hängen sie dann an den Wäschetrockner.

Auch der Wäschekorb bedarf regelmäßiger Pflege.
Staub kann sich auf dem Korb absetzen, ein heller Farbton kann etwas schmutzig werden.
Wenn der Korb aus Kunststoff ist, stellen wir ihn in die Badewanne oder Dusche. Reinigungsmittel einfüllen und mit einem weichen Schwamm reinigen. Mit Wasser abspülen, mit einem trockenen Tuch abwischen und aufsetzen.
Für einen guten Geruch können Sie dem Korb Beutel hinzufügen. Ein Sachet ist ein duftender Wäschebeutel.

Sachet verleiht Ihrer Wäsche einen angenehmen Geruch
Im Sommer werden überall vorbeugende Wartungsarbeiten durchgeführt und das Warmwasser abgestellt. In Toilette und Badezimmer wird es kühl, deshalb sollten Sie die Tür nicht schließen, damit diese Räume nicht zu einem Keller werden.
Wenn die Tür geöffnet ist, bewegt sich die Luft in der Wohnung und es gibt keine Stagnation.
Zimmerpflanzen sollten nicht platziert werden, dieser Ort ist überhaupt nicht für sie geeignet.
Es ist besser, keine Alkoholreiniger und keinen Essig zum Abwischen der Wände zu verwenden, um diese Poren nicht einzuatmen, insbesondere wenn die Familie ein kleines Kind oder eine schwangere Frau hat.
Wenn eine Person beispielsweise altersbedingt, bei einer Bein- oder Armverletzung nicht die Möglichkeit hat, die Reinigung selbst durchzuführen, können Sie sich an Freunde, Verwandte, spezielle Einrichtungen wenden und einen Fachmann finden oder sich an a wenden besonderer Reinigungsservice.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Video