Der Kamin ist eine erstaunliche und charmante Wohnecke, in der die ganze Familie gerne Zeit verbringt.
Dieser Ort ist wirklich magisch. Seine Anwesenheit hebt die Stimmung und beruhigt gleichzeitig, lindert Müdigkeit und versetzt Sie in eine philosophische Stimmung, lässt Sie sich geschützt und friedlich fühlen. Wie ausgeprägt dieser Effekt ist, hängt weitgehend von der Ausführung des Kamins ab. Dieser Nuance der Organisation des Herdes wird die weitere Erörterung gewidmet.
Optionen für die Veredelung des Kamins
Der Bau eines teuren Kamins oder das Hinzufügen seiner Imitation zum Innenraum ist nur die halbe Miete. Die nächste Frage betrifft das Design. Wie und womit lässt sich dieses nicht triviale Möbelstück so veredeln, dass es sich harmonisch in ein bestehendes Interieur einfügt? Was ist die dekorative Oberfläche des Kamins?
Grundsätzlich können hier alle Materialien verwendet werden, auch Holz und Glas. Betrachten Sie die Vorteile einfacher dekorativer Lösungen.
Fliesen
Keramik ist sehr beliebt bei der Dekoration von dekorativen Kaminen. Veredelungselemente aus gebranntem Ton ähneln in ihren Eigenschaften feuerfesten Ziegeln, die das Hauptmaterial für die Verlegung bestehender Öfen sind. Die Oberfläche der Fliese ist immer perfekt dekoriert. Häufig wird es mit Glasur überzogen, was dem Material nicht nur eine tolle Optik verleiht, sondern es auch wasserabweisend macht.

Kaminfliesen
Mit einem solchen Kaminfinish ist es einfach, Schmutz abzuwaschen und Ruß zu entfernen. Die Auswahl an Keramikfliesen ist unglaublich groß. Sie hat nicht nur Farbe, sondern auch Formenvielfalt. All das kann und soll genutzt werden. Die außergewöhnliche Verarbeitung des Ofens macht sein Aussehen einzigartig und ermöglicht es Ihnen, das Objekt leicht in die gesamte Innenlösung des Raums einzufügen.
Welche Fliesenarten sind beliebt?
- Majolika;
- Terrakotta;
- Feinsteinzeug;
- Klinker.
Majolika
Dieser Vertreter der Keramik zeichnet sich durch seine geringe Größe, glasierte Beschichtung und das Vorhandensein eines Musters aus. Emaille-Dekor macht es bunt, hell und schimmernd. Majolika wird hauptsächlich für die Dekoration von dekorativen Kaminen in klassischen Innenräumen gewählt.

Beenden des Kamins mit Majolika-Fliesen
Terrakotta
Dies ist eine nicht weniger interessante Option für die Fertigstellung des Kamins als die oben beschriebene. Tatsächlich ist Terrakotta ein Analogon von Majolika. Eine Besonderheit ist das Fehlen einer Glasurschicht auf der Vorderseite.

Kamin aus Terrakottafliesen
Feinsteinzeug
Das Material wird aus einer Mischung aus hochwertigem Ton und Zement hergestellt und zeichnet sich daher durch eine erhöhte Festigkeit aus. Äußerlich ist es eine großartige Imitation von Naturstein. Die Dekoration eines Kamins mit Feinsteinzeug ist die einfachste Art, ihn in ein Kunstobjekt zu verwandeln.

Verkleidung mit Feinsteinzeug
Klinker
„Die Tatsache, dass Keramikfliesen in einer Vielzahl von Formen, Größen und Mustern präsentiert werden, ermöglicht es sogar Laien im Maurerhandwerk, die Kamindekoration mit ihren eigenen Händen zu machen.“
Auch dieser Vertreter der Keramikgruppe ist aus gebranntem Ton gefertigt. Ego-charakteristisches Merkmal ist die große Dicke der Elemente.

Kamin in Klinkerverkleidung
Die Tatsache, dass Keramikfliesen in einer Vielzahl von Formen, Größen und Mustern präsentiert werden, ermöglicht es auch Laien im Maurerhandwerk, die Kamindekoration mit ihren eigenen Händen zu machen. Um Dekorationsideen umzusetzen, müssen Sie nicht auf eine komplexe Technik und ein bestimmtes Werkzeug zurückgreifen. Das Schneiden von Elementen, die auf die Oberfläche passen, kann mit einer gewöhnlichen Schleifmaschine erfolgen. Um die Fliesen bei der Fertigstellung des Ofens zu befestigen, müssen Sie hitzebeständigen Kleber oder Lehmmörtel mit Salz und Sand verwenden.
Meisterklasse gegenüberstehen
Kamindekoration zum Selbermachen mit Keramik ist mühsam und erfolgt in mehreren Arbeitsschritten.
Bereiten Sie zunächst die Oberfläche vor. Dies kann auf zwei Arten erfolgen. Es ist möglich, Staub und Reste des alten Anstrichs, falls vorhanden, zu entfernen und die behandelte Fläche von der aufzuziehenden Fläche zu entfetten. Im zweiten Fall wird der zu beschneidende Teil mit einem Metallgitter verstärkt, entlang dem dann die Lösung geschleudert wird.
Als nächstes müssen Sie die Fliesen anprobieren und einige Elemente schneiden, um sie auf die erforderlichen Abmessungen zu bringen. Neben einem Schleifer mit Diamantscheibe kann dies auch mit einem Fliesenschneider erfolgen.

Vorbereiten der Oberfläche des Kamins für die Verkleidung
Die dekorative Kachelung des Kamins beginnt von unten. Es ist wichtig, dass die erste Reihe flach aufliegt, ohne Verzerrungen und Verschiebungen. Um dies zu tun, ist es besser, die Startlinie abzuschlagen, indem Sie ihre Ebenheit mit einer Wasserwaage überprüfen. Verstecken Sie das Werkzeug nicht weit weg. Anschließend prüft es die Horizontalität jeder verlegten Reihe.

Kaminfliesen beginnen von unten
Der letzte Schliff wird das Verfugen sein. Fugenmassen für Endbearbeitungsöfen werden mit einem weichen Gummispachtel aufgetragen. Es ist wichtig, die Reste der Klebstoffmischungen sofort von der Mauerwerksoberfläche zu entfernen, da sie die Unversehrtheit der Emaillierung beschädigen können.
Wenn Sie an der Fertigstellung des Kamins arbeiten, können Sie die Nähte mit speziellen Leuchtfeuern in Form von Kunststoffkreuzen genauer entfernen. Sie ermöglichen es, die Breite der Nähte über die gesamte Oberfläche des Mauerwerks gleichmäßig zu machen.
Damit die Fliese nicht bröckelt, müssen hitzebeständige Kleber zur Fixierung genommen werden.

Verwenden Sie nur hitzebeständigen Fliesenkleber
Mosaik
Bei der Dekoration von dekorativen Kaminen wird häufig Mosaikmauerwerk verwendet. Für ein solches Dekor passen alle verfügbaren Materialien mit hitzebeständigen Eigenschaften. Mosaik kann man auch fertig konfektioniert kaufen, sogar schon zusammengebaut je nach Fliesenart. Aber das Exklusive kann man aus der Verpackung nicht herauslesen. Wenn Sie die Dekoration des Kamins bereits mit Ihren eigenen Händen aufgenommen haben, ist es besser, mit Scherben und Fragmenten zu basteln. Und sparen Sie Material, und der Effekt wird umwerfend sein.

Mosaik-Kamindekoration
Das Arbeiten mit Mosaiken ist schwieriger als mit Standardfliesen. Hier müssen Sie selbst über die Zeichnung nachdenken, nach erfolgreichen Farbkombinationen suchen, aber in diesem Fall gibt es auch mehr Möglichkeiten, den Kamin fertigzustellen.
Wie man mit Mosaik arbeitet
„Das für die Kamindekoration gewählte Muster aus Mosaikelementen wird auf dem Boden vormontiert“
Die Oberfläche für Mauerwerk wird genauso vorbereitet wie beim Dekorieren eines Kamins mit Fliesen. Nach der Reinigung wird die Oberfläche zur Nivellierung verputzt. Die Gleichmäßigkeit des Schichtauftrags wird durch die Ebene überprüft. Um die Lebensdauer der dekorativen Beschichtung zu verlängern, ist es besser, die Lösung auf ein Metallgitter zu werfen. Zunächst wird es mit selbstschneidenden Schrauben an der Oberfläche befestigt. Für Verputzarbeiten bei der Fertigstellung des Ofens können Sie fertige Verbindungen, Ton, verwenden. Von den Budgetoptionen darf ein Standard-Zementmauermörtel verwendet werden, der mit Zement, Sand und Wasser gemischt ist.
Das für die Fertigstellung des Kamins ausgewählte Muster aus Mosaikelementen wird auf dem Boden vormontiert. Dies sollte durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Elemente vorhanden sind und dass die Musterfarben übereinstimmen. Wenn sich das Bild einwandfrei entwickelt hat, können Sie beginnen, Markierungen auf dem dekorierten Bereich des Kamins anzubringen.

Das Muster aus Mosaikelementen ist auf dem Boden vormontiert
Der nächste Schritt ist das eigentliche Auslegen des Mosaiks. Dazu wird auf jedes Element von der Rückseite eine Klebelösung mit einer Schichtstärke von bis zu 4 mm aufgetragen und das Teil an der richtigen Stelle dicht an die Wand gedrückt. Beim Dekorieren des Kamins sollte der Austritt der Lösung an der Verbindungsstelle der Bestandteile vermieden werden. Es wird schwierig sein, es von feinkörnigen Komponenten zu entfernen, wodurch das Aussehen der Zusammensetzung an Attraktivität und Präsentierbarkeit verliert.
Ein Stein
Als Option für die Fertigstellung des Kamins kann Stein verwendet werden. Natürliche Materialien sind ziemlich teuer und erfordern spezielle Fähigkeiten und Werkzeuge, um sie zu verarbeiten, aber die Herde in diesem Design sehen einfach majestätisch aus. Meist genutzt:
- Granit;
- Muschelgestein;
- Schiefer;
- Marmor;
- Kalkstein;
- Sandstein.
Granit
Es ist großartig in der Dekoration des Kamins und in der "wilden" Form (ohne Bearbeitung) und in der polierten Form. Granit ist pflegeleicht, da es mit Reinigungsmitteln gewaschen werden kann, und seine extreme Festigkeit macht es unempfindlich gegen mechanische Beschädigungen. Das einzige, was Kaminbesitzer davon abhält, sich für eine Designlösung zu entscheiden, sind die hohen Kosten und die Unfähigkeit, den Kamin mit eigenen Händen fertigzustellen. Der Stein ist schwer zu schneiden und zu schleifen.

Kaminverkleidung aus Granit
Muschelgestein
Dies ist die optimale Lösung für die Fertigstellung des Ofens. Der Stein ist nicht so schwer zu verarbeiten, erschwinglich, hat eine attraktive Textur. Ein wesentlicher Nachteil des Materials ist seine Weichheit und Porosität. Das Muschelgestein-Dekor ist leicht zu beschädigen, und in den Poren sammeln sich ständig Staub und Ruß an. Damit der Kamin nicht schlampig aussieht, muss er ernsthaft gepflegt werden.

Muschelgestein - die optimale Lösung für die Fertigstellung des Ofens
Sandstein und Kalkstein
Diese beiden Steinarten zeichnen sich durch eine große Sortenvielfalt aus, die es ermöglicht, die Ausführung des Kamins so zu wählen, dass die damit dekorierte Feuerstelle zu einer harmonischen Ergänzung für jede Umgebung wird. Das Design des Portals erweist sich als schön, erfordert jedoch besondere Sorgfalt, da sowohl Sandstein als auch Kalkstein bereit sind, Ruß buchstäblich aufzunehmen.

Kalkstein-Finish erfordert besondere Pflege
Schiefer
Ziemlich langlebiger Verblendstein mit originellem Aussehen. Es kann als würdige Alternative zu den üblichen Optionen für die Veredelung von Kaminen angesehen werden, es ist jedoch bei weitem nicht möglich, einen Herd mit einem solchen Design organisch in jedes Interieur einzufügen.

Kamindekor aus Schiefer
Marmor
Dieses Mineral ist führend in der dekorativen Veredelung von Kaminen. Natürliche Schönheit, angemessener Preis, Sortenvielfalt - das sind seine Hauptmerkmale, die es Ihnen ermöglichen, die Steinart für ein bestimmtes Designprojekt einfach auszuwählen.

Beenden Sie den Kamin mit Marmor
Gefälschter Diamant
Künstlich geschaffene Erkennungszeichen aus Natursteinen sind bei der Dekoration des Kamins nicht weniger gefragt, da sie ähnliche Eigenschaften wie natürliche Gegenstücke aufweisen. In ihrer Zusammensetzung gibt es neben Portlandzement und Blähton einen Zusatz von Natursteinsplittern. Kunststeinplatten werden mit der Vibrocasting-Technologie hergestellt, die sie feuchtigkeitsbeständig macht und ihnen hervorragende Festigkeitseigenschaften verleiht. Es ist besser, mit solchen Materialien zu arbeiten, wenn Sie mit Ihren eigenen Händen vor dem Kamin stehen, da der Verlegevorgang keine besonderen Fähigkeiten erfordert.

Kunststein hat hervorragende Festigkeitseigenschaften
Vormauerziegel
Ein guter Handwerker ist in der Lage, einen gemauerten Kamin zunächst so auszulegen, dass Sie ihn nicht extra dekorieren müssen. Im Laufe der Zeit muss ein solches Mauerwerk einfach aktualisiert werden. Wir müssen die Nähte nachwischen und schleifen. Um die Farbe des Kamins wiederzubeleben und gesättigter zu machen, hilft das Auftragen einer Salzsäurelösung auf die Oberfläche des Mauerwerks.

Gemauerter Kamin
Ziegel können auch als Option für die Fertigstellung des Kamins in Betracht gezogen werden. In diesem Fall sind sie von einer bestehenden Struktur umgeben. Das Material der Wahl sollte Vertreter der feuerfesten Gruppe sein.
Trockenbau
Sie können auch zur Dekoration von Öfen verwendet werden, jedoch nicht vom offenen Typ. Designer greifen bei der Veredelung von dekorativen Kaminen auf Gipskartondekore zurück, die nur aktive Feuerstellen imitieren. Da die Gipskartonplatte nicht sehr dekorativ ist, muss die resultierende Oberfläche nach Abschluss der Montage der Rahmenstruktur mit geprägtem Putz, Fliesen usw. vervollständigt werden.

Trockenbau eignet sich für die Fertigstellung eines dekorativen Kamins
Kamine verputzen
Die Fertigstellung des Ofens durch Verputzen ist die einfachste, schnellste und kostengünstigste Art, ihn zu gestalten. Ein solches Dekor macht das Objekt nicht zusätzlich schwerer, sodass Sie sich keine Gedanken über die Stärkung des Fundaments machen müssen. Bei der Änderung der allgemeinen Einrichtung der Räumlichkeiten hat der Eigentümer immer die Möglichkeit, das Farbschema des Portals an neue Anforderungen anzupassen.

Die Farbgebung des verputzten Kamins kann nach Bedarf verändert werden
Unter der Bedingung, einen funktionierenden Kamin fertigzustellen, sollte man nicht vergessen, dass weder Fassaden- noch Wandputzmischungen zu Verbrauchsmaterialien werden können. Sie haben keine hitzebeständige Wirkung.
Die Dekorativität der Putzschicht wird durch temperaturbeständige, siliziumorganische Farben erreicht.
Holz als dekorativer Kamin
Die Tatsache, dass Holz eindeutig nicht zu den hitzebeständigen Materialien gehört, ist jedem bekannt, Sie sollten es jedoch nicht voreilig als Option für die Fertigstellung eines Kamins außer Acht lassen. Die in den Baum eingenähte Feuerstelle sieht edel aus.
Wenn Sie sich entscheiden, den Kamin mit Ihren eigenen Händen fertigzustellen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen.
Der Baum des ausgewählten Musters muss auf jeden Fall mit Flammschutzmitteln imprägniert werden. Dadurch wird die Entzündung der Deckschicht verhindert.
Richtiger wäre es, den Kamin nicht komplett mit Holz zu ummanteln, sondern nur dekorative Einsätze daraus zu machen.
Statten Sie den Feuerraum mit einem Schutzgitter aus. Er wird nicht zulassen, dass Funken über seine Grenzen fliegen.

holzgetäfelte Kaminumrandung
Verwenden Sie bei der Fertigstellung des Kamins keine Esche und Erle. Beim Erhitzen bricht und verdreht sich ihr Holz.
Wenn ein Baum zum Dekorieren eines elektrischen Kamins ausgewählt wird, ist darauf zu achten, dass die Lüftungsprozesse während des Betriebs des Geräts nicht gestört werden, es nicht überhitzt und das Holzportal nicht brandgefährdet wird.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Stilvolle Dekoration von dekorativen Kaminen
Herde im englischen Stil
Englischer Kamin - Mr. Perfection. Es ist in U-Form angelegt und mit klassischen Features ausgestattet. Bei der Gestaltung stehen gerade Linien und gleichmäßige, klar definierte Ecken im Vordergrund. Der Feuerraum selbst ist klein, aber voluminös. Die Akzentzone in der Dekoration des Ofens ist ein großes Portal. Es ist mit Fliesen, Schmiedeelementen und teurem Holz dekoriert.

Kamindekor im englischen Stil
Herde im provenzalischen Stil
Kein Schnickschnack, keine Prunk - nur einfachste Formen. Bei der Erstellung eines solchen Kamins wird sein Design bis ins kleinste Detail ausgearbeitet. Die Farbgebung der dekorativen Oberfläche des Kamins ist sicherlich in einem ruhigen Farbton gehalten. Idealerweise ist der Herd in Weiß gehalten, obwohl die hellen, ruhigen Töne des Portals des grünen, blauen und gelben Spektrums gut in die Innenkomposition passen.

Weißer Kamin im Provence-Stil
Eine gute Lösung besteht darin, die Farbe zu altern, um ihr ein verblasstes Aussehen zu verleihen. Sie können den Kamin Provence mit Stein oder Keramik verblenden. Holz ist, obwohl es dem Stil nicht fremd ist, bei der Dekoration eines Kamins dieser Art nicht so üblich. Falls doch, handelt es sich ausschließlich um Edelsteine. Schmiedeteile können Dekor für den Ofen werden.

Vervollständigen Sie den Kamin im provenzalischen Stil mit Holz
Herde im Landhausstil
Kamine im rustikalen Stil werden mit all ihrer Schlichtheit und unkomplizierten Dekoration zu wahren Trägern von Wohnkomfort. Sie sind schwer und haben beeindruckende Ausmaße. Aus diesem Grund ist es schwierig, einen Kamin mit eigenen Händen zu bauen und zu dekorieren.

Massiver Kamin im Landhausstil
Portale sind in D-Form gestaltet.Der Herd hat eine Nische unter dem Feuerraum, wo Brennholz gelagert wird. Über dem Feuerraum wird ein mächtiger Balken gelegt, häufiger von einem Steinmonolithen.
Ein Landhausofen kann nicht nur holzbefeuert, sondern auch gasbefeuert werden. Es wird empfohlen, das Portal mit künstlich gealtertem Sandstein, Mauerwerk und Muschelgestein zu dekorieren.

Mauerwerk ist ideal für den Landhausstil
Herde im Ethno-Stil
Ethno-Kamine zeichnen sich durch Artenvielfalt aus. Sie können im strengen altdeutschen, skandinavischen Stil interpretiert oder in einem hellen indischen Geschmack präsentiert werden.
Das Finish des Kamins ist für die ethnische Zugehörigkeit verantwortlich, was dazu führt, dass nach bestimmten Elementen für sein Dekor gesucht werden muss. Sie helfen dabei, eine Assoziation zur gewählten Stilrichtung herzustellen. Als Option für die Fertigstellung des Ofens kommen Kreidetünche, Stein- und Lehmmörtel in Betracht.

Ethnische Motive in der Dekoration des Kamins
Der Kamin kann auch in Form einer tatsächlich offenen Feuerstelle erscheinen, die sich fast wie ein gewöhnliches Feuer in der Mitte des Wohnzimmers entfaltet.

Herd im Ethno-Stil im Innenraum
Hightech-Feuerstellen
Innovative Materialien, fortschrittliche Technologien, schockierende Lösungen – das sind die führenden Meilensteine in der Hightech-Kamindekoration. Sie können in Form eines Couchtisches, eines Prismas, mit einem Feuerball an einer Metallkette aufgehängt werden. Solche Öfen können auf dem Boden stehen, von der Decke hängen oder an den Wänden befestigt werden. Oft sind dies rotierende und bewegliche Elemente des Innenraums.

Kamin im Hi-Tech-Stil
Die Dekoration von dekorativen Kaminen kann beispielsweise Feuer und Wasser unpassend kombinieren.
Das Herstellungsmaterial ist Metall, feuerfestes Glas, das sich durch eine hohe Wärmeübertragung auszeichnet.

Metall und Glas - die beste Option für die Fertigstellung eines Hightech-Kamins
Herde im klassischen Stil
Die stilistischen Vorstellungen der dekorativen Ausführung des Kamins sind absolut identisch mit den Grundprinzipien des Klassizismus: geometrische Klarheit, gerade Linien, neutrale Farbgestaltung. Um dem Herd mehr Seriosität zu verleihen, ist sein Portal mit unauffälligen Stuckkompositionen und Zierleisten verziert.

Stuckleisten verleihen dem Herd Ansehen
Ein klassischer Kamin kann in seinem Dekor typische barocke Elemente enthalten. Bei der Arbeit am Bild und der Dekoration des Ofens können Sie Säulen und geschmiedete Schutzelemente verwenden.

Klassischer Kamin im Innenraum
Fazit
Das Vorhandensein eines funktionierenden Kamins mit offenem Feuer im Haus verändert an sich bereits die Atmosphäre darin, aber wenn der Träger der häuslichen Wärme im wörtlichen und übertragenen Sinne auch gut gestaltet ist, erhöht sich die Wirksamkeit dieses Situationselements bedeutend. Die Möglichkeiten, den Kamin zu veredeln, sind zahllos. Finden Sie Ihre unter ihnen und neue Farben werden in Ihrem Leben erscheinen!
Fotogalerie - Kamindekoration
Video