Dekor, Innere, Layout, Stile     

Minimalistisches Interieur im japanischen Stil

Angesichts der Notwendigkeit, den Innenraum unseres Hauses einzurichten, versucht jeder von uns, etwas darin zu finden, das dazu beiträgt, eine Umgebung zu schaffen, die sowohl zum Leben angenehm ist als auch sie mit einer nicht trivialen Atmosphäre friedlichen Friedens erfüllt. Die Aufgaben können durch Umsetzung erfolgreich gelöst werdenJapanischer Stil im Innenraum.

Diese Richtung ist manchmal intuitiv schwer zu verstehen, aber es ist unmöglich, ihren Charme zu leugnen. Popularitätminimalistisches Interieur im japanischen Stil Europäer lassen sich eher durch die Möglichkeit der Platzersparnis erklären. Auch in den kleinsten Wohnungen kann die außergewöhnliche Atmosphäre in vollem Umfang reproduziert werden. Also was sindJapanische Einrichtungstechniken? Was muss getan werden, damit denen, die das Haus betreten, vor Freude der Atem stockt? Beginnen wir unsere Bekanntschaft mit dem Stil von Grund auf neu.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Was ist ein japanisches Interieur?

Es kann sicher als der beliebteste Vertreter der Richtung des ethnischen Minimalismus bezeichnet werden. In einer solchen Umgebung gibt es keine Akzente, nichts hindert die Bewegung des Auges. Der Raum ist nicht mit Gestaltungselementen überfrachtet, er ist ruhig und klar strukturiert. Die Einfachheit des Dekors und der asketischen Einrichtung wird durch die absolute Rationalität und Praktikabilität der Anordnung ausgeglichen.

Japanischer Stil im Innenraum

Das Interieur im japanischen Stil ist nicht mit Details überladen

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Wer mag den japanischen Stil im Innenraum?

In der japanischen Performance erscheint der Osten nicht nur als heikle Angelegenheit. Der Innenraum sieht elegant und sogar zerbrechlich aus, daher wird diese Innenlösung nicht von allen verstanden und akzeptiert. Wer würde sich in einer solchen Umgebung wohlfühlen?

Zunächst einmal Pedanten, die keine Unordnung dulden. Dann Menschen, die keine kleinen Kinder haben. Kenner von Raum, Stille und Licht. Naturliebhaber, die davon träumen, umgeben von natürlichen Oberflächen zu leben, werden die Schönheit der Umgebung wirklich verstehen und akzeptieren.

Japanischer Stil im Innenraum

Japanischer Stil im Innenraum

Natürlich werden sie es nicht versäumen, sich mit den Traditionen des japanischen Naturstils zu umgeben, hingerissen vom Studium der orientalischen Kultur. Jeder, der von der Hektik der Außenwelt losgelöst ist, sich durch Weisheit auszeichnet und die Gabe hat, Schönheit in alltäglichen Dingen zu finden, wird sich in einem so spezifischen Interieur wie ein Fisch im Wasser fühlen.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Minimalismus im japanischen Stil: Merkmale der Schöpfung

„Die Leere wird zur Grundlage der Apartment-Designlinie im japanischen Stil“

Das vielleicht Auffälligste an einem japanischen Haus ist das Fehlen von Wänden. Es besteht nicht aus einer Kombination von Räumen, sondern aus vielen Funktionsbereichen, deren Auswahl erfolgt über:

  • Vorhänge;
  • Lichtvorhänge;
  • Bodenniveauänderungen;
  • Erleuchtung;
  • komplexe Decken.
Japanischer Stil im Innenraum

Unterschiedliche Geschossebenen heben Funktionsbereiche hervor

Traditionelle japanische Bildschirme belasten den Raum nicht.Sie sind mobil, was es einfach macht, sie im Heimatgebiet zu bewegen und ihr Layout mindestens zweimal am Tag zu aktualisieren.

Die Basis der Apartment-Designlinie im japanischen Stil wird ... Leere sein. Nur sie, so die Japaner, ist in der Lage, die Eleganz der wenigen Gegenstände zu betonen, die ins Haus fallen. Das zweite Merkmal des japanischen Stils im Innenraum kann also als quadratischer Minimalismus angesehen werden. Da die Exzesse in der Gestaltung des Wohnraums, je nach Version, hässlich sind, werden der Atmosphäre nur die Dinge hinzugefügt, auf die man nicht verzichten kann. Alle Haushaltsgegenstände werden unsichtbar aufbewahrt. Sie werden in Einbauschränken aufbewahrt.

Japanischer Stil im Innenraum

Minimalismus ist das Hauptmerkmal des japanischen Stils

Im Innenraum ist viel Glas. Transparente Regale, Schranktüren, Arbeitsplatten, Schiebetüren Partitionen wie in Luft aufgelöst. Sie scheinen überhaupt keinen Platz einzunehmen.

Auch Textilien oder Jalousien an den Fenstern sind aus lichtdurchlässigen Materialien. Die Trennwände im Haus, die Fensterdekoration und die Matten übernehmen die Rolle der Inneneinrichtung. Ikebanas und skulpturale Figuren sollen die heimelige Atmosphäre wiederbeleben.

Japanischer Stil im Innenraum

Pflanzen bringen Leben in ein minimalistisches Interieur

Japanische Einrichtungstechniken beinhalten ein Spiel mit Kontrasten. Es ist auch ein Produkt der japanischen Philosophie, die versucht, Gegensätze auszugleichen und auszugleichen: Feuer und Wasser, Erde und Luft, Mann und Frau. Und Lösungen für Probleme werden sicherlich gefunden, aber in der Praxis können die Techniken zum Dekorieren eines japanischen Interieurs etwas unerwartet aussehen. Am häufigsten wird der Kontrast in Farbe ausgedrückt. Weiß und Schwarz oder helles Beige mit Wenge sind zu kombinieren, was im Prinzip ein Klassiker des Genres für japanisches Interieur ist.

Japanischer Stil im Innenraum

Die Kombination von Weiß und Schwarz im Innenraum

Eine Wohnung im japanischen Stil besteht ausschließlich aus natürlichen Materialien. Verwendung beenden:

  • Reis Papier;
  • Stroh;
  • Baum;
  • Bambus.
Japanischer Stil im Innenraum

Die Dekoration verwendet hauptsächlich natürliche Materialien.

Eine solche Innenraumlösung versetzt Sie in eine meditative Stimmung und lässt Sie die menschliche Aufregung vergessen.

Das dritte traditionelle Merkmal des japanischen Stils im Innenraum sind niedrige Möbel und das Fehlen von Stühlen. Die letzten Japaner ersetzten die Böden. Ein Europäer, der die kulturellen Traditionen der Nation nicht kennt, wird entmutigt und ist natürlich nicht in der Lage, sich sofort an eine solche Neuerung anzupassen. Obwohl er im Laufe der Zeit die Möglichkeit haben wird, den ganzen Komfort der Platzierung der restlichen Möbel zu schätzen, die speziell für die Verwendung ausgerichtet sind, ohne von seinem Platz aufzustehen. Der völlige Mangel an Schallschutz in der Wohnung wird Sie zunächst nicht begeistern. Wenn Lichttrennwände noch in der Lage sind, das Geschehen hinter ihnen zu verbergen, dann steht es nicht in ihrer Macht, den Schallweg zu versperren. Hier wird für uns die Gelassenheit des Schlafes in Frage gestellt, und entschuldigen Sie das heikle Detail, den Komfort bei der Benutzung des Toilettenraums.

Japanischer Stil im Innenraum

Niedrige Möbel - ein traditionelles Merkmal des japanischen Stils

Die Japaner sind diesbezüglich unbeirrt. Sie sind davon überzeugt, dass das Geräusch von fließendem Wasser zu einer philosophischen Stimmung beiträgt, und empfehlen daher, Tauchbadewannen mit Sitzgelegenheiten in Wohnungen im japanischen Stil mit sehr interessantem Design auszustatten.

Aber zurück zu Möbeln im japanischen Stil. Alle Headsets zeichnen sich durch die Glätte heller Oberflächen aus, die sicherlich lackiert sind. Schränke werden, wenn möglich, durch Nischen ersetzt, in deren Regalen Vasen und Netsuke-Sammlungen stehen. Fensterglas oder eine Trennwand können ein Buntglasfenster mit einem charakteristischen thematischen Muster aus Sakura-Zweigen ersetzen.

Japanischer Stil im Innenraum

Ersetzen Sie sperrige Schränke durch Deckenregale

Hieroglyphen sind ein weiteres wesentliches Merkmal des japanischen Stils im Innenraum. Sie schmücken oft Textilien. Ihre Bilder sind auf Tagesdecken, Bettwäsche, Vorhängen vorhanden. Merkmale japanischer Pagoden sind auf Keramik, Schatullen und Nationalgerichten sichtbar.

Minimalismus im Inneren des japanischen Stils verwässert den Bonsai.Dem kleinen Nadelbaum kommt die Aufgabe zu, die Hausbewohner zum Nachdenken über die Unsterblichkeit der Seele anzuregen.

Japanischer Stil im Innenraum

Bonsai wird den Stil des Interieurs betonen

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Wohnung im japanischen Stil

Die Organisation des Wohnraums im Japanischen ist in ihrer Detaillierung komplex. Worin drückt es sich aus? In absoluter Abwesenheit der Möglichkeit der Improvisation und des Ersatzes kanonischer Elemente durch Analoga. Andererseits kann diese Tatsache als positiver Moment angesehen werden, da es bei Kenntnis des genauen Rezepts nicht schwierig sein wird, den Minimalismus des Interieurs im japanischen Stil nachzubilden.

Eine solche Einrichtung lässt sich am besten in offenen Wohnungen reproduzieren, idealerweise in einem Neubau, wo es überhaupt keine Wände gibt. Alles, was der Umwelt hinzugefügt werden soll, sollte sich folgendem Prinzip unterordnen: ein Minimum an Einzelteilen und kein Schnickschnack. Hier müssen Sie solchen Schnickschnack in den Innenräumen vergessen, die dem russischen Herzen am Herzen liegen.

Japanischer Stil im Innenraum

Der japanische Stil ist ideal für offene Wohnungen

Teppiche müssen zugunsten von Matten geopfert werden. Massive Möbel und Lieblingswände werden auch gegen niedrige Tische und ein bescheidenes Sofa ausgetauscht. Das sind die japanischen Visionen von Komfort. Alles, was Sie brauchen, um Ihr Leben zu organisieren, ist auf dem Boden ausgelegt. Das bedeutet nicht, dass der Komfort im japanischen Einrichtungsstil vergessen wurde. Die Häuser der Japaner sind voller Technik, und zwar nicht nur Elektrogeräte, sondern „intelligent“ und roboterhaft. Mit solchen Assistenten macht das Hausaufgaben machen mehr Spaß. Haushaltsgeräte selbst im coolsten Design, die wir fast auf ein Podest stellen würden, werden von bescheidenen Japanern in speziellen geschlossenen Fächern versteckt.

Japanischer Stil im Innenraum

Haushaltsgeräte sind in speziellen geschlossenen Fächern versteckt

Kleidung und andere Accessoires werden in geheimen Nischen verstaut, die in den Wänden angeordnet sind. Aufbewahrungssysteme werden aufgrund des Minimalismus des Interieurs im japanischen Stil oft wandelbar gemacht.

Da die Gehäuse der Japaner noch bescheidener sind als unsere kleinen, bemühen sie sich, ihren Raum zunächst multifunktional zu gestalten. Leichte Trennwände und mobile Bildschirme helfen dabei. Normalerweise „ziehen sich“ die Japaner zurück, wenn sie schlafen oder arbeiten wollen.

Japanischer Stil im Innenraum

Mobile Bildschirme in der Raumzonierung

Die japanische Philosophie fördert die Einheit des Menschen mit der Natur, daher ist bei der Gestaltung einer Wohnung im japanischen Stil kein Platz für moderne Dekorationsmaterialien.

Farblösungen

Die Palette des japanischen Interieurs ist hell. Ihre Pastellfarben sorgen für Entspannung. Ihre Aufgabe ist es, Ihnen dabei zu helfen, die Sorgen des Arbeitsalltags zu vergessen und Ihren Geist in völlige Ruhe zu versetzen. Um die Idee des Kontrasts umzusetzen, wird Weiß, Schwarz und Schokoladenfarbe verwendet.

Japanischer Stil im Innenraum

Pastellfarben wirken entspannend

Heimische Pflanzen bilden Dekorelemente im japanischen Stil im Innenraum. Jetzt über alles im Detail.

Wände

„Bei der Nachbildung des japanischen Stils im Innenraum verzichten sie auf eingängige Details“

Kennen Sie die östliche Energiephilosophie? Die Traditionen des japanischen Stils sind dieser Lehre völlig untergeordnet. Die Wände in einem solchen Haus sind immer nur ein Hintergrund, dessen Aufgabe es ist, den Kontrast des dunklen Holzes der Möbel und des spärlichen Dekors hervorzuheben, sodass sie mit matten Pastellfarben dekoriert sind. Von den Veredelungsmaterialien für die Dekoration des japanischen Innenraums dürfen verwendet werden:

  • Rattan;
  • Matten;
  • Kiesel;
  • Bambus;
  • Papier oder andere Tapeten mit natürlicher Struktur.
Japanischer Stil im Innenraum

Die Wände sind in matten Pastellfarben gehalten.

Bei der Nachbildung des japanischen Stils im Innenraum werden keine eingängigen Details verwendet. Es ist wichtig, nicht zu vergessen, Nischen in den Wänden auszustatten. Unter unseren Bedingungen ist dies am einfachsten mit Trockenbau zu bewerkstelligen. Natürlich wird ein Teil der Fläche rücksichtslos gefressen, aber die nötige Atmosphäre wird entstehen. Schließlich haben sie in den Nischen im japanischen Stil ein elegantes Dekor.

Japanischer Stil im Innenraum

Die Einrichtung befindet sich in Nischen

Japanische Paravents sind Wandersatz und das wichtigste Möbelstück. Ihre Holzrahmen sind mit Reispapier oder Seide bespannt.Designs werden verwendet, um Bereiche schnell nach ihrer Funktionalität zu unterteilen. So wird es möglich, in einem Raum einen Ort für den Empfang von Gästen, ein Büro, eine Entspannungsecke usw. zu organisieren.

Japanischer Stil im Innenraum

Japanische Paravents sind das wichtigste Möbelstück

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Wohnzimmer-Design-Ideen

Der japanische Stil im Inneren des Wohnzimmers ist einfach großartig. Er wird wegen seiner Originalität geliebt. Die Strenge der Situation verleiht dem Raum einen besonderen Charme. Die Atmosphäre ist förderlich für eine positive Kommunikation. Der Aufenthalt in einer solchen Umgebung ist nicht belastend. Hier vergeht die Zeit wie im Flug.

Bei allem Minimalismus ist es durchaus möglich, im Interieur im japanischen Stil ein hervorragendes Erholungsgebiet zu organisieren. Für seine Bildung werden zwei niedrige und ziemlich breite Sofas verwendet, die sowohl Gäste als auch Gastgeber aufnehmen können.

Japanischer Stil im Innenraum

Wohnzimmerdesignprojekt im japanischen Stil

Im Archiv der Fachleute gibt es eine interessante Technik, um ein japanisches Interieur mit einem kleinen Tisch mit bunten Kissen zu dekorieren. Auf so einfache Weise können Sie eine nette kleine Ecke zum Teetrinken bekommen.

Eine gute Lösung wäre die Anordnung von Nischen in den Wänden. Dort können bescheidene Innendekorationen wie Originalfiguren, Blumenarrangements und Vasen ausgestellt werden. Das reicht völlig aus, um die japanische Designorientierung zu demonstrieren. Eine Kakophonie von Schnickschnack verabscheut einen strengen Stil.

Japanischer Stil im Innenraum

Gemütliche Teeecke

Beratung. Um die Atmosphäre zu beleben, können Sie einen schönen Paravent verwenden oder den Fensterbereich mit schönen Vorhängen in japanischen Ornamenten dekorieren.

Der Wunsch, die Traditionen des japanischen Stils bis ins kleinste Detail zu beobachten, kann nur lobenswert sein, aber wir müssen die Unfähigkeit unserer Leute berücksichtigen, lange Zeit auf dem Boden und niedrigen Sofas zu sitzen. Dies kann zu Beschwerden führen, die nicht zugelassen werden sollten. Es ist also immer noch besser, das Interieur an Ihre Bedürfnisse anzupassen, als um des Stils willen Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen.

Decken

Dies ist vielleicht der schwierigste Teil der Arbeit bei der Schaffung des japanischen Stils im Innenraum. Es gibt mehrere Finish-Optionen. Lassen Sie uns zunächst klarstellen, dass die Decken wie die Wände ausschließlich in Lichtlösungen hergestellt werden, aber jetzt steht die Wahl ihrer Dekoration bevor. Dunkle Strahlen, die sich um den Umfang herum befinden, können entlang der Decke gestartet werden. Dies ist der einfachste Weg, um einen Raumgeometrieeffekt zu erzeugen. Die Deckenfläche kann mit Lamellen in große Quadrate unterteilt werden. Es ist zulässig, es unter einer mehrstöckigen abgehängten Struktur oder einer Spanndecke zu verstecken.

Japanischer Stil im Innenraum

Dunkle Strahlen erzeugen den Effekt der Raumgeometrie

Abgehängte Decken gelten als sehr erfolgreiche Methoden zur Dekoration des japanischen Interieurs. Aus geometrisch klaren Modulen zusammengesetzte Sektionen können mit Beleuchtung dekoriert werden. Dies wird gleichzeitig eine praktische und symbolische Wirkung haben. Eine solche diffuse Beleuchtung ist sehr typisch für echte japanische Häuser.

Japanischer Stil im Innenraum

Zwischendecken mit Hintergrundbeleuchtung sorgen für diffuses Licht

Wände können auch mit dunklen Holzlatten dekoriert werden. Bei Wänden, insbesondere symbolischen (Holztrennwände), können Lamellen durch ornamentale Muster in einem traditionellen Thema ersetzt werden. Bilder von Vögeln, Bambus und Sakura tragen auch die Idee der Einheit mit der Natur.

Etagen

"Tradition im japanischen Stil, Matten auf dem Boden zu verwenden"

Hier ist die Auswahl an Materialien für die Dekoration einer Wohnung im japanischen Stil recht gering. Der Bodenbelag ist in Holz, Stein oder Matten akzeptabel. Farblösungen sind meist nah an den natürlichen Farben der Materialien, aber manchmal entscheiden sich Designer für Kontraste und dann bekommen die Böden Wein, Weiß, Schokolade und vielleicht sogar Schwarz.

Japanischer Stil im Innenraum

Heller Burgunderboden

Eine weitere Tradition im japanischen Stil ist die Verwendung von Fußmatten. Sie sind sehr hilfreich bei der Organisation des Raums, müssen jedoch nach besonderen Regeln verwendet werden. Sie können die Tatami-Quadrate nicht einfach zufällig verteilen.Sie müssen möglichst genau ausgelegt werden, damit sie auf keinen Fall den Rand berühren, geschweige denn übereinander kriechen. Nach japanischem Glauben bringt dies Probleme ins Haus. Da die Teppiche aus Reisstroh hergestellt werden, ist ihre Lebensdauer sehr kurz. Sie müssen mindestens zweimal im Jahr gewechselt werden, was auch als wunderbare Gelegenheit angesehen werden kann, das Interieur einer Wohnung im japanischen Stil zu diversifizieren.

Japanischer Stil im Innenraum

Verwendung von Fußmatten

Beleuchtung

Die Traditionen des japanischen Stils bestimmen die Besonderheiten der Beleuchtung. Hier verbringen sie ihre Zeit lieber im diffusen Licht, das von bestimmten Lampen ausgestrahlt wird. Im Allgemeinen sollten in einem solchen Raum viele Lampen vorhanden sein. Das Geheimnis ist, dass die Konstruktion aus einem Holz- oder Bambusrahmen und einem Lampenschirm aus Reispapier nur einen geringen Teil des Raums beleuchten kann, insbesondere an dem Ort, an dem er sich befindet. Der Rest des Raumes bleibt in angenehmer Dämmerung. Die Japaner nennen solche Lampen Akari. Eigentlich wurde diese spezielle Lampe für die Möglichkeit einer intimen Beleuchtung zu Hause geschaffen.

Japanischer Stil im Innenraum

Traditionelle Akari-Lampen

Angesichts des Vorstoßes des japanischen Stils zur Verwendung von Bildschirmen im Innenraum wird klar, dass es eine ausreichende Anzahl solcher Akari- und anderer Lampenoptionen im Raum geben sollte. Es ist jedoch nicht akzeptabel, alle Lichtquellen für ein japanisches Interieur gleichzeitig einzuschalten. Es ist berühmt für sein entspannendes und mysteriöses Halbdunkel.

Japanischer Stil im Innenraum

Der japanische Stil im Innenraum betont das diffuse Licht

Textil

Natürlich sind auch textile Elemente den Traditionen des japanischen Stils nicht fremd. Vorhänge werden aus Seide und Leinen genäht, Teppiche und Matten werden aus Matten hergestellt. Die Baumwolle wird zur Herstellung von Bildschirmen verwendet. Es gibt Techniken, um ein japanisches Interieur mit Wildleder und sogar Leder zu dekorieren. Die verwendeten Stoffe können bedruckt werden. Sie haben oft ein Blumenmuster auf ihnen. Ihre Oberfläche kann mit Hieroglyphen und Blättern verziert werden.

Japanischer Stil im Innenraum

Fensterdekoration im japanischen Stil

Möbel

Der Minimalismus des Interieurs im japanischen Stil setzt allem eine Grenze, einschließlich der Anzahl der Möbelstücke. In der Umgebung sieht man selten etwas anderes als ein Bett, ein Sofa, ein paar Tische und eine winzige Kommode. Keine geräumigen Kleiderschränke, Sideboards, gemütliche Sessel, die unser Konsument kennt. Speichersysteme werden verschleiert. Wenn es nicht möglich ist, sie innerhalb der Wände zu organisieren, greifen sie auf das Hinzufügen von Truhen zum Innenraum zurück. Letztere werden übrigens in Kombination zu Sitzgelegenheiten.

Japanischer Stil im Innenraum

Überladen Sie das Wohnzimmer nicht mit vielen Möbeln

Möbel im japanischen Stil zeichnen sich durch eine geringe Höhe aus. Dadurch entsteht die Illusion von Raum. Für die Veredelung von Polstermöbeln werden Wildleder, Leinen, Leder und manchmal Baumwolle verwendet. Das Dekor der Möbel wird im Allgemeinen nicht bereitgestellt, ist jedoch auf Wunsch akzeptabel. Sie können mit Hieroglyphen bemalt werden. Das Interieur wird ausdrucksvoller und den Objekten Seele eingehaucht.

Japanischer Stil im Innenraum

Niedrige Möbel schaffen die Illusion von Raum

Das zweite Merkmal von Möbeln im japanischen Stil ist die Geometrie. Sofas erhalten eine kubische Form und werden durch asketische Rückenlehnen ergänzt, an denen man sich nicht anlehnen kann. Ein üppiges Nachtbett wird durch strenge und harte Fruton-Betten ersetzt.

Der dem japanischen Einrichtungsstil innewohnende Kontrast ist eng mit den Möbeln verbunden. Sie ist es, die sich dem allgemeinen Hintergrund des Finishs widersetzt, daher werden die Designs entweder in sehr dunklen Farben oder so hell wie möglich ausgeführt. Die Oberfläche von Gegenständen ist praktisch strukturlos und sieht vollkommen glatt aus.

Japanischer Stil im Innenraum

Kontrastierende Möbel stehen im Kontrast zum allgemeinen Dekorationshintergrund

Sie können zwischen Farbtönen wählen:

  • schwarze Asche;
  • Mahagoni;
  • Nussbaum dunkel;
  • Buche;
  • Kirschen;
  • helle Birke.

Zubehör

Die Philosophie des Minimalismus beraubt den japanischen Stil im Innenraum nicht dekorativer Elemente, empfiehlt jedoch, dem Dekor außergewöhnlich raffinierte und ausdrucksstarke Details hinzuzufügen, die eine semantische Last tragen und eine Last von Jahren im Archiv haben. Für die Dekoration der Wohnung im japanischen Stil passen:

  • Landschaften und Stiche;
  • eine Reihe von Gaiwans für Teezeremonien;
  • Miniatur-Bonsai;
  • Taschenlampen;
  • China.
Japanischer Stil im Innenraum

Japanische Laternen

Neben Gemälden werden oft majestätische Fächer an den Wänden angebracht. Sie sind in der gleichen Ebene platziert, damit die Aufmerksamkeit nicht verloren geht.

Aber für die wichtigsten Dekorationsgegenstände haben die Japaner einen besonderen Platz zugewiesen - Wandnischen. Auf ihren Glasregalen können Sie echte Kunstwerke sehen. Sie lagern Schatullen und stellen Netsuke-Figuren aus, setzen Innenpuppen und legen Schriftrollen mit weisen Zitaten aus. Es wird harmonisch in den Minimalismus des Interieurs in den Antiquitäten im japanischen Stil passen.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Schlafzimmer-Design-Ideen

Angesichts der spartanischen Bedingungen, in denen die meisten unserer Mitbürger leben, wird es unrealistisch sein, ein Schlafzimmer im rein japanischen Stil zu dekorieren, aber man kann versuchen, dem Traum so nahe wie möglich zu kommen. Der gleiche notorische Minimalismus und die Natürlichkeit bleiben die charakteristischen Merkmale der Situation. Zur Veredelung werden Bambus, Reispapier, Holz und traditionelle Textilien verwendet. Die Hintergrundlösung ist in sanften Farben gehalten. Die Böden hier sind besser kontrastreich zu gestalten.

Japanischer Stil im Innenraum

Japanischer Stil im Inneren des Schlafzimmers

Es ist notwendig, auf die natürliche Beleuchtung des Raums zu achten. Ein guter Schachzug wäre die Anordnung der Deckenbeleuchtung. Versuchen Sie, die Decken selbst aufzuhängen.

Der Minimalismus des Interieurs im japanischen Stil wird durch ein strenges niedriges Bett betont. Richten Sie sich idealerweise einen Schlafplatz aus einer auf dem Podest liegenden Matratze ein.

Japanischer Stil im Innenraum

Die Matratze auf dem Podium wird den Minimalismus des Innenraums betonen

Im japanischen Schlafzimmer ist kein Platz für Kleiderschränke und begehbare Kleiderschränke, also müssen Sie lernen, alles, was Sie brauchen, in unter den Wänden versteckten Aufbewahrungssystemen zu verstauen. Das Maximum, das von Möbeln im japanischen Stil hinzugefügt werden darf, ist eine kleine Kommode. Für mehr Komfort ist es zulässig, eine einfache lakonische Form von Nachttischen neben dem Bett zu platzieren.

Japanischer Stil im Innenraum

Nachttische in schlichter, prägnanter Form

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Küchendesign-Ideen

"Möbel im japanischen Stil überzeugen durch ihre Funktionalität"

Japanischer Stil im Inneren eines Raumes wie einer Küche kann sich nur Superhausfrau leisten. Die Prinzipien des Minimalismus sind ziemlich starr, also überlegen Sie, bevor Sie sich der Verwirklichung Ihres Traums hingeben, ob Sie die Traditionen des japanischen Stils vollständig aufrechterhalten können?

Die Frage betrifft natürlich die Reinheit, genauer gesagt die Sterilität des Raums. Es muss von allem Überflüssigen befreit werden. Trotz der Tatsache, dass alles, was Sie brauchen, unter Ihren Händen entfernt wird, schafft es die japanische Küche, die bequemste und rationalste für die Arbeit daran zu bleiben.

Japanischer Stil im Innenraum

Japanischer Stil im Inneren der Küche

Möbel im japanischen Stil überzeugen durch ihre Funktionalität. Äußerlich kompakt, schafft es es, viele nützliche Gegenstände in seinen Eingeweiden zu enthalten, die bei Bedarf buchstäblich mit einer Berührung extrahiert werden können. Oft sind dies modulare Systeme, die von einer Elektronik gesteuert werden.

Japanischer Stil im Innenraum

Küchenmöbel sind einfach und funktional

Fassaden aus Kunststoff funktionieren nicht. Hier ist unlackiertes Holz oder Glas zu bevorzugen. Arbeitsplatten können aus Stein geschnitzt werden. Schließfächer nur mit undurchsichtigen Türen. Sie müssen ihren Inhalt verbergen.

Japanischer Stil im Innenraum

Küchenschränke sollten den gesamten Inhalt verbergen

Das Gesamtfinish ist die gleiche helle Farbpalette mit kontrastierenden Einschlüssen. Damit die Situation nicht langweilig wirkt, darf sie leicht wiederbelebt werden.

Japanische Einrichtungstechniken sind Standard: Zimmerpflanzen und Holzkonstruktionen an Decke und Wänden.

Das Geschirr ist das primitivste. Aber auch in Sachen Technik gibt es keine Einschränkungen.Die Küche kann damit buchstäblich vollgestopft werden, Hauptsache, all diese Geräte sind versteckt.

Japanischer Stil im Innenraum

Haushaltsgeräte sind versteckt

Küchenmöbel im japanischen Stil sind auch in ihrer geringen Höhe ausdrucksstark. Im Essbereich können Sie eine Ecke oder den üblichen, uns bekannten Tisch mit Stühlen nutzen. Für eine charakteristische Stilisierung können Sie ein japanisches Interieur folgendermaßen dekorieren: Legen Sie mit Hieroglyphen bestickte Kissen auf die Sitze.

Von den zusätzlichen Accessoires wird auch empfohlen, Zeichnungen und Gravuren mit Bildern von Hieroglyphen sowie Blumenarrangements zu bevorzugen.

Japanischer Stil im Innenraum

Das Muster auf der Schürze unterstreicht den Stil

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Badezimmer-Design-Ideen

In einer Wohnung im japanischen Stil - ein Badezimmer von besonderem Rang. Die Japaner sind sensibel für Sauberkeit, und wenn sie sich waschen, reinigen sie nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Nachdem sie in die Schrift getaucht sind, entspannen sich die Japaner, versuchen, geistige Qualen und nervöse Spannungen loszuwerden und Frieden zu finden.

Japanischer Stil im Innenraum

Japanischer Stil im Inneren des Badezimmers

Im Gegensatz zu unseren Bädern können Sie in der Tradition des japanischen Stils das Bad nicht sofort mit heißem Wasser füllen. Es sollte direkt im Behälter erhitzt werden. Früher sahen japanische Schriftarten aus wie Hinoki-Fässer, die auf einem Ofen standen, der Wasser erhitzte. Heute sind dies recht moderne Sanitärarmaturen, die sich durch ihr originelles Design auszeichnen.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fazit

Wie Sie sehen, können Sie mit dem strengen Minimalismus des Interieurs im japanischen Stil am Ende immer noch Wohnungen bekommen, die in jeder Hinsicht schick sind. Die Hauptsache ist, die stilistischen Postulate zu akzeptieren und zu verstehen, um sich inmitten der japanischen Kultur wohl und gemütlich zu fühlen.

Fotogalerie - Japanischer Stil im Innenraum

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Video

 

 


Innere

Landschaft