Weben von Bäumen aus Perlen für Anfänger

Sich selbst und sein Zuhause zu dekorieren liegt den Frauen im Blut. Sie haben seit jeher damit begonnen, und nichts konnte sie auf diesem Gebiet aufhalten, selbst begrenzte Ressourcen. Das Erscheinen von Glasperlen wurde zu einem echten Feiertag, weil es eine neue vielversprechende Richtung in der Handarbeit eröffnete - Perlenstickerei.

Gizmos, die aus den Händen von Handwerkerinnen kommen, verblüffen mit ihrer Schönheit. Was die Animateure einfach nicht machen, aber heute werden wir uns mit einem bestimmten Thema befassen: Wie man einen Baum aus Perlen webt.

Findest du es zu kompliziert und Anfänger sollten etwas Einfacheres ausprobieren? Sie haben Recht, aber nur teilweise. Für eine erwachsene Frau wird es langweilig, mit Ohrringen oder einem Kinderarmband herumzuspielen, und es gibt viele Möglichkeiten zwischen Perlenbäumen, mit denen auch Damen umgehen können, die eine sehr vage Vorstellung von Handarbeit haben. Machen wir uns also näher mit Perlenstickerei vertraut.

Inhalt

Grundlagen der Technik

Das Weben von Bäumen aus Perlen für Anfänger beginnt mit der Suche nach einem geeigneten Schema und dem Kauf von Materialien. Beide können leicht im Internet gefunden werden, ohne das Haus zu verlassen. Wenn Sie in den Katalog geschaut haben, werden Sie nicht nur von der Farbpalette der Perlen überrascht sein, sondern auch von der Vielfalt ihrer Formen. Natürlich werden auch die Preise stark variieren. Der Grund dafür ist die Beschaffenheit des Materials. Perlen können hergestellt werden aus:

  • Plastik;
  • Keramik;
  • Metall.
Perlenbaum

Perlen sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich

Zusätzlich zu mehrfarbigen Perlen jeder Qualität müssen Sie sich mit Material eindecken, auf dem Sie sie auffädeln können, und mit speziellen Nadeln zum einfachen Anbringen. Riskieren Sie nicht sofort ein globales Projekt? Üben Sie an den kleinen Dingen. Weben Sie einen Schlüsselanhänger für einen Schlüsselbund oder eine Dekoration für ein Handy.

Wie weben?

Es gibt verschiedene Perlentechniken:

  • Nadel;
  • volumetrisch parallel;
  • flach parallel;
  • Weben von Hand;
  • Französisch;
  • klösterlich;
  • geschlungen;
  • Mosaik;
  • Gittergewebe;
  • Ziegelstich.
Perlenbaum

Es gibt mehrere Perlentechniken

Für Anfänger in ihrer Karriere auf diesem Gebiet empfiehlt es sich, die übliche Aneinanderreihung von Elementen an einem Faden zu verwenden. Um ein Muster zu erhalten, können Sie die Farben in einer bestimmten Reihenfolge abwechseln. Nach diesem Prinzip werden eine Vielzahl von Armbändern und anderen Kugeln hergestellt.

Merkmale der Auswahl der Grundlage für die Besaitung

Perlenprodukte basieren auf Faden, Angelschnur, Draht. Nach den Empfehlungen von MK wird mit letzterem ein Perlenbaum gewebt, und hier ist es sehr wichtig, seine Dicke richtig zu wählen. Ein zu dünner Draht hält wiederholtem Verdrehen nicht stand. Zu dick – lässt kein hochwertiges Verdrehen zu. Die beste Option für Experten ist weicher Kupferdraht. Hier sind ihre Stränge und wir werden ernten.

Perlenbaum

Weicher Kupferdraht zum Auffädeln

Schemata und ihre Lektüre

Die meisten Perlenarbeiten werden nach bestimmten Mustern zusammengesetzt. Anfänger sollten jedoch nicht in Webmuster eintauchen, um Bäume aus Perlen zu erstellen. Videounterricht wird mehr Nutzen bringen als das Analysieren unverständlicher Symbole, deren Lesen viel Zeit in Anspruch nehmen wird, obwohl es in Zukunft nützlich sein wird, sich mit den Symbolen vertraut zu machen.

Perlenbaum

Ein Beispiel für ein Muster zum Weben eines Baumes aus Perlen

Wenn Sie sich mit der Essenz des Gezeichneten und Geschriebenen befassen, stellt sich heraus, dass diese Tabellen nichts Übernatürliches enthalten. Die Zahlen sind die Bezeichnung der Nummer der Reihe oder des Elements, die ausgehenden Pfeile geben die Webrichtung an. Mehrere Perlen in einem Kreis eingeschlossen - eine Empfehlung, um sie in der nächsten Reihe zu einem Element zu verbinden. Es kommt vor, dass im Diagramm zwei Pfeile gleichzeitig von einer Perle weggehen. Dies legt nahe, dass eine angemessene Anzahl von Elementen hinzugefügt werden muss. Videoprogramme helfen dabei, alle Feinheiten genauer zu untersuchen.

Es gemütlich haben

Decken Sie Ihre Arbeitsfläche beim Perlen auf einem Tisch mit einem Leinentuch ab, damit sie nicht verrutscht. Dies erspart Ihnen, zufällig verstreute kleine Perlen durch die Wohnung zu rollen.

Mehrere Meisterklassen: DIY-Perlenbaum für Anfänger

„Der Sakura-Baum mit Perlen ist die am besten geeignete Option für Anfänger, da die Perlen in der einzigen zartrosa Farbe in der Arbeit verwendet werden.“

Das Perlen großer Handwerke ist weniger ein komplizierter als ein mühsamer Prozess. Bei der Erstellung eines Baums ist dieser in mehrere Phasen unterteilt. Die erste ist vorbereitend. Darauf werden Sie mit der Vorbereitung der notwendigen Verbrauchsmaterialien beschäftigt sein. Als nächstes kommt die eigentliche Arbeit. Perlen müssen in einer bestimmten Reihenfolge auf einem Draht aufgereiht werden, verschiedene Schlaufen werden aus Rohlingen gedreht, Blätter, Zweige, Blumen werden geformt, Stamm und Krone werden verziert. Die Fixierung des fertigen Produkts im Ständer rundet die Arbeit ab. Jetzt ausführlicher über beliebte Trends.

Trainingsgelände für Anfänger

Ein Sakura-Baum mit Perlen ist die am besten geeignete Option für Anfänger, da bei der Arbeit Perlen in einer einzigen zartrosa Farbe verwendet werden. Um den ersten Ast zu erstellen, benötigen Sie einen Meter Draht. Darauf werden 7 Perlen so aufgereiht, dass sie genau in der Mitte der Basis liegen. Jetzt müssen Sie die Enden des Drahtes unter den äußersten Perlen verbinden und sie so drehen, dass ein Element entsteht, das einem Blütenblatt ähnelt. Wir spreizen die Enden des Drahtes auf verschiedenen Seiten und wiederholen die obige Manipulation, indem wir 1 cm vom ersten Blütenblatt zurücktreten. Ihr Zweig sollte 11 Blütenblätter haben. Nun stecken wir beide Teile des Drahtes zusammen und drehen die Blütenblätter paarweise. Das Ergebnis sollte eine echte Verzweigung sein. Für einen Sakura-Baum werden 90 solcher Zweige benötigt.

Perlenbaum

Eine Blume aus Perlen weben

Wir drehen die Rohlinge drei zusammen und flechten die dicke Basis mit den erhaltenen großen Ästen und bilden so den Stamm. Zur sicheren Fixierung empfiehlt sich die Verwendung von Klebeband.

Perlenbaum

Fertige Sakura-Zweige

Es bleibt, eine vorbereitete Form einzulegen und Gips zu gießen. Die offenen Teile des Rumpfes werden ebenfalls mit der gleichen Lösung behandelt. Nachdem der Gips getrocknet ist, können Moosstücke um den Stamm gelegt, Ziersteine ​​oder Perlen gegossen werden.

Perlenbaum

Fertiger Sakura-Baum mit Perlen

finanzielles Amulett

Ein perlenbesetzter Geldbaum ist ein gern gesehener Gast in jedem Zuhause. Selbst in einer so symbolischen Form kann es Sie vor finanziellen Nöten bewahren und den Zugang zu neuen Geldkanälen eröffnen. Versuchen Sie, die Wirksamkeit des Dings zu verdreifachen, indem Sie es selbst herstellen. Die investierte Energie kommt hundertfach zu Ihnen zurück.

Perlenbaum

Materialien für Perlenholz

Sie müssen mit mehreren Grüntönen gleichzeitig arbeiten, daher können Sie auf die Tipps von Profis nicht verzichten. Schneiden Sie 70 cm Draht ab und fädeln Sie 7-8 Perlen darauf. Wickeln Sie die Schleife und bilden Sie ein Blütenblatt. Als nächstes müssen Sie weitere 6 bis 8 ähnliche Blätter machen, die nahe beieinander liegen. Drehen Sie die freien Enden des Drahtes. Der erste Ast ist fertig. Um einen kleinen Geldbaum aus Perlen mit eigenen Händen zusammenzubauen, benötigen Sie 60 dieser Rohlinge.

Perlenbaum

Blütenblätter für den Geldbaum

Die zweite Komponente der Belichtung wird von einem Halbmetersegment der Basis gemacht.In der Mitte des Drahtstücks ist eine Schlaufe gedreht, auf die eine Münze geklebt wird. Diese Zweige müssen 15 Stück vorbereitet werden.

Als nächstes montieren wir die Zweige. Wir nehmen 4 Perlenrohlinge, eine Münze und weben sie zusammen. Wir wiederholen den Vorgang noch 2 Mal. Wir sammeln die resultierenden Elemente zu einem dicken Ast und wickeln ihn mit Blumenband ein.

Perlenbaum

Wir sammeln die erhaltenen Elemente zu einem dicken Ast

Wir befestigen alle großen Äste an der Stammstange und beschichten sie mit Gips. Der letzte Schliff wird sein, dem Stamm und den Ästen eine natürliche Farbe zu geben. Es ist bequemer, dies mit Acrylfarbe zu tun.

Perlenbaum

Fertiger Geldbaum aus Perlen

Perlenförmiger Mimosenbaum

Unglaublich schöne Komposition. Das Handwerk kann ein tolles Geschenk sein. Blühende Mimosen sind besonders gut. Hier werden wir versuchen, es zusammenzustellen.

Die Arbeit beginnt mit der Blütenbildung. Wir schneiden eineinhalb Meter Draht ab und sammeln zunächst 8 Perlen darauf. Wir machen eine Wendung. Außerdem sammeln wir ohne Einkerbungen an jedem Drahtstück weitere 5-6 Blumen, die wir anschließend paarweise miteinander verflechten.

Perlenbaum

Mimosenblütenformung

Der zweite Schritt besteht darin, Zweige mit Laub zu weben. Hier sind schon keine gelben, sondern grüne Kügelchen im Spiel. Verbrauch pro Packungsbeilage - 13 Elemente.

Perlenbaum

Zweige mit Laub weben

Dann handeln wir nach einem bekannten Szenario: Wir sammeln große Äste und befestigen sie am Stamm. Das endgültige Dekor führen wir mit Farbe durch. Wir suchen uns einen geeigneten Stand aus und pflanzen unseren Baum hinein. Die Arbeit ist erledigt.

Perlenbaum

Wir sammeln Äste und befestigen sie am Stamm

Glücksbaum aus Perlen

Eine weitere großartige Schöpfung der Natur, die für das Wohlbefinden des Hauses sorgt. Für die Uneingeweihten sprechen wir über Bonsai. Sie können jede Art von Baum in Zwergenform nachbilden. Am beliebtesten sind, wie die Praxis zeigt, Nadelbäume. Die Krone des Baumes sollte dick sein, also sollten mindestens 8 Blätter auf jedem Drahtstück gemacht werden. Fortgeschrittener in Perlen können Sie mit Schattierungen spielen.

Perlenbaum

Zweige für einen Bonsai-Baum

Nachdem die erforderliche Anzahl von Rohlingen gewickelt ist, sammeln wir sie in Drillingen und befestigen sie am Drahtstamm, indem wir sie sorgfältig mit Klebeband umwickeln. Wir verzieren den unansehnlichen Stamm mit Farbe und fixieren den Baum im ausgewählten Ständer.

Perlenbaum

Schrauben Sie die erforderliche Anzahl von Rohlingen

Yin-Yang-Baum mit Perlen

Ungewöhnliche Zusammensetzung. Im Gegensatz zu anderen Baumarten wird bei der Herstellung dieser ein kontrastierendes Duett aus Perlen verwendet. Und der Kontrast wird nicht aus Grüntönen bestehen, sondern aus Schwarz und Weiß. Abzweigungen erfolgen nach dem allgemeinen Prinzip. Ein Blatt benötigt 8 Perlen. Der Schrittabstand zwischen den Elementen beträgt 1-2 cm, für einen Ebenholzbaum müssen Sie 100 leere Äste herstellen, für einen weißen - 70.

Perlenbaum

Yin-Yang-Baum mit Perlen

Kleine Zweige der gleichen Farbe werden auf eine dickere Drahtbasis gewickelt. Letzterer ist halbkreisförmig gebogen und die unteren Enden sind miteinander verdrillt. Der Schaftteil wird mit Gips behandelt und in einem Behälter fixiert. Die hervorstehenden Teile aus Ebenholz sind schwarz lackiert.

Perlenherzbaum

Die Exposition kann in verschiedenen Interpretationen präsentiert werden. Meistens neigen Nadelfrauen zu einer zweifarbigen Version des Baumes. Damit es schön mit Glanzlichtern spielt, müssen Sie 2 Schattierungen der ausgewählten Farben verwenden.

Erstellen Sie auf übliche Weise Zweige mit sieben Blütenblättern, von denen jedes aus 5 Perlen in rosa-karminroten oder blau-blauen Farben zusammengesetzt ist. Der Baum wird mit Farben funkeln, wenn Sie das richtige Verhältnis des Farbverhältnisses wählen. Es sollten also mehr dunkle Perlen als helle vorhanden sein. Ein Drittel der Äste, von den jeweils 19 benötigten, können Sie in purpurrot oder blau anfertigen. Außerdem werden einfarbige Zuschnitte in drei Teile zusammengesetzt und zu größeren Zweigen zusammengesetzt.

Perlenbaum

Perlenherzbaum

Das Sammeln eines Liebesbaums aus Perlen muss mit der Schaffung eines Fundaments beginnen. Ein starker Draht wird in Form eines Herzens gebogen. Wenn Ihnen die Basis dünn erscheint, wickeln Sie sie mit Klebeband ein.Als nächstes müssen Sie jede Hälfte des Herzens mit Zahnseidefäden der entsprechenden Farbe umwickeln. Jetzt können Sie die Äste anbringen. Sie werden in einem Abstand von 1 cm voneinander platziert.

Es bleibt, die unteren Enden der Basis mit Klebeband zu verbinden und den Baum auf einem Ständer zu installieren.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Meisterklasse für Ebereschenperlen

„Die Technik ist etwas komplizierter als die Herstellung von Perlen-Bonsai-Bäumen, daher können Anfänger ziemlich viel Zeit damit verbringen, die erforderlichen 187 grünen Stücke herzustellen.“

Wenn man sich die fertigen Arbeiten ansieht, scheint es manchmal äußerst schwierig zu sein, einen Dionysosbaum oder eine Eberesche aus Perlen zu weben. In der Praxis ist jedoch nicht alles so beängstigend. Auch Anfänger können ein solches Projekt übernehmen. Dies ist wirklich eine aufregende und aufregende Aktivität. Ein Meisterwerk, das aus Ihren Händen kommt, kann sich als mehr als realistisch herausstellen, wenn Sie nicht zu faul sind, sich strikt an die Empfehlungen der Meister zu halten. Betrachten Sie den Ablauf des Prozesses am Beispiel der Schaffung einer beeindruckenden Eberesche mit Schönheit.

Was kochen

1. Perlen in zwei Farbtönen: orange-rot und grün. Sie können das Material der tschechischen oder chinesischen Produktion nehmen. Im ersten Fall ist die Größe der Perlen Nr. 10, im zweiten - Nr. 12.

2. Draht mit einem Querschnitt von 0,3 mm und einer Dicke, der für den Lauf benötigt wird.

3. Faden oder Abdeckband zum Umwickeln von Ästen.

4. Braune Farbe.

5. Alabaster.

6. Lack.

Die Arbeit am Vogelbeerbaum aus Perlen beginnt mit dem Weben seines Bündels. Dies ist ein zusammengesetztes Element. Um es zu formen, müssen Sie fünf kleine Beerensträuße vorbereiten.

Perlenbaum

Vogelbeeren weben

Dies geschieht auf folgende Weise. Wir schneiden 33 cm von einer Spule aus dünnem Draht ab und sammeln 3 orangerote Glasperlen auf einem Segment. Wir bewegen sie um 5 cm vom Rand des Drahtes weg und drehen die Schlaufe. Die Länge der Drehung entlang des Drahtes beträgt 1 cm, wir sammeln wieder 3 Perlen und wiederholen die Manipulation. Insgesamt sollten 10 solcher Elemente auf dem Drahtsegment erscheinen.

Perlenbaum

Auf dem Segment sollten 10 Beeren erscheinen

Der nächste Schritt besteht darin, alle "Beeren" zu einem Bündel zu sammeln, indem Sie die Drahtenden verdrehen. Wir machen 4 weitere ähnliche Rohlinge und bilden einen Haufen. Für einen kleinen Baum benötigen wir 11 volle Trauben.

Perlenbaum

Sammeln Sie alle "Beeren" in Bündeln

Die zweite Phase wird die Schaffung des Laubteils der Krone sein. Hier verwenden wir die parallele Perlentechnik. Zum Arbeiten benötigen Sie ein 25 cm langes Stück Draht, auf das wir eine grüne Perle auffädeln und in die Mitte legen.

Perlenbaum

Parallele Perlentechnik für Blätter

Nehmen wir nun das Ende des Drahtes (egal welches) und fädeln es durch die gleiche Perle, aber in die entgegengesetzte Richtung. Lassen Sie uns den Knoten knüpfen. Als nächstes legen wir zwei Perlen auf den Draht und wiederholen den Vorgang mit der Rückkehr des Drahtes. Wir ziehen die Enden fest und fixieren die neue Reihe richtig.

Perlenbaum

Bildung des Laubteils der Krone

In der dritten Reihe befinden sich bereits drei Glasperlen. Wir wiederholen die Schritte für den Rücklauf des Drahtes.

Im gleichen Geist weben wir die nächsten beiden Reihen. Aber ab der sechsten Reihe nimmt das Blatt ab, also fallen nicht drei, sondern nur zwei Perlen auf den Draht, in der siebten jeweils eine. Die verbleibenden freien Drahtenden werden in eine Verdrillung gebracht. Die Technik ist etwas komplizierter als die Herstellung von Perlenbonsaibäumen, sodass Anfänger ziemlich viel Zeit damit verbringen können, die erforderlichen 187 grünen Stücke herzustellen.

Perlenbaum

Fertiges Bündel und Blatt

Wenn alles fertig ist, formen wir das ursprüngliche Ebereschenblatt aus einzelnen Elementen. Zuerst drehen wir drei Blätter zusammen, dann wickeln wir ein Paar paralleler Teile auf die resultierende Stange. Der Schrittabstand zwischen den Paaren beträgt 0,5 cm, insgesamt gibt es drei solcher Paare.

Baum Montage

Die verantwortungsvollste Phase. Hier muss man sich überlegen, wie man die Äste zu einem Ganzen zusammenfügt, um eine schöne Krone zu bekommen. Möglicherweise müssen Sie das Fahrzeug mehr als einmal zerlegen und erneut herstellen. Daran ist nichts auszusetzen.Bei der Perlenstickerei sind Bäume selten beim ersten Mal perfekt, selbst von Profis, also formen Sie die Krone so lange, wie Sie es für richtig halten, das heißt, bis Sie mit dem, was Sie sehen, zufrieden sind.

Perlenbaum

Sammeln Sie die Zweige zu einem einzigen Ganzen

Um die Krone zu sammeln, müssen Sie Zweige vorbereiten. Dazu verbinden wir paarweise einen Strauß und ein großes Blatt. Unten entlang des Drahtes befestigen wir das nächste Blatt und Bündel. Wir wiederholen den Vorgang noch einmal. Der erste Zweig der Krone ist fertig.

Nachdem wir den Rest der Rohlinge nach diesem Prinzip gesammelt haben, beginnen wir mit dem Zusammenbau der Komposition. Jetzt wird ein dicker Draht in die Arbeit gehen, an dessen einem Ende ein Ast befestigt wird. Dies wird das Zentrum sein, um das sich die Krone bilden wird. Befestigen Sie nachfolgende Äste in einem bestimmten Abstand voneinander und biegen Sie sie in eine geeignete Richtung. Wickeln Sie die Elemente zur Verstärkung gut mit Klebeband oder Gips ein. Letzteres muss Stoff oder Papier sein.

Perlenbaum

Ebereschenzweig aus Perlen

Lasst uns jetzt Stellung beziehen. Verdünnen Sie Gips oder Alabaster auf die Konsistenz von Sauerrahm und gießen Sie die Lösung in einen geeigneten Behälter. Wir senken den Drahtboden des Baumes hinein und lassen ihn aushärten.

Als nächstes - ein paar Tipps zum richtigen Gipsen eines Perlenbaums für Anfänger. Es ist nicht möglich, dem Rumpfvolumen durch Gießen der Zusammensetzung zu geben, daher verwenden wir kleine Stücke von jeweils 10 Zentimetern einer breiten Bandage. Dies ist es, was wir mit Gips imprägnieren und um den Draht im Stiel wickeln werden. Dies müssen Sie höchstwahrscheinlich mehrmals tun. Hier müssen Sie sich auf die Angemessenheit der Höhe des Baumes zur Breite des Stammes konzentrieren.

Perlenbaum

Eberesche Perlen

Als nächstes beschichten wir alle Zweige mit einer Gipslösung, nachdem wir den dekorativen Teil zuvor mit Frischhaltefolie bedeckt haben. Gründlich trocknen lassen und braun anmalen. Sie können Acryl-, Öl- oder Gouachefarben verwenden. Der letzte Schliff wird die Lackierung des Holzteils der Komposition und die Gestaltung des Standes sein. Wie dies bewerkstelligt werden kann, wird in bestimmten Meisterklassen erklärt.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fazit

Die Optionen, die wir in Betracht gezogen haben, sind nur ein kleiner Teil dessen, womit Anfänger arbeiten können. Werfen Sie einen Blick in die Themenverzeichnisse. Welche Perlenbäume bieten keine neuen Fotos! Sie haben die Wahl - und vielleicht steht in wenigen Tagen bei Ihnen zu Hause schon eine liebe Birke, Weide, ein Apfelbaum oder ein anderes von Menschenhand geschaffenes Wunderwerk. Versuchen Sie sich im Perlensticken, es macht wirklich süchtig!

Fotogalerie - Perlenbaum

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Video

 


Innere

Landschaft