Innere, Küche     

Bogenentwürfe für die Küche mit Fotos

Bögen im Inneren der Küche sind facettenreich. Dies ist nicht nur eine Durchgangsöffnung von einem Raum zum anderen, sondern auch ein wichtiges Innendetail, in einigen Fällen eine künstliche Lichtquelle und sogar ein verkleideter Schrank. Und wenn die Form des Bogens durch die Materialstärke bestimmt wird, ist ihre Gestaltung ausschließlich durch die Vorstellungskraft einer Person begrenzt, und fast jedes Baumaterial kann als Herstellungsmaterial dienen.

Meistens besteht der Bogen zum Betreten der Küche aus Stein, Holz, Gipskarton oder Kunststoff - aber in Bezug auf die einfache Installation sind Trockenbaukonstruktionen konkurrenzlos. Ihre Herstellung erfordert keine allzu spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten und kann gut von Hand erfolgen.

Funktionalität und Arten von Bögen im Inneren der Küche

„Nichts und niemand verbietet es, ein individuelles Küchendesign mit Rundbogen zu gestalten und zu gestalten“

Der Rundbogen zum Betreten der Küche erfüllt neben seiner Hauptfunktion als Durchgangsöffnung auch rein innenarchitektonische Aufgaben:

  • ein kleiner Raum nimmt optisch an Volumen zu, wenn anstelle gewöhnlicher Türen mit sperrigen Leinwänden gewölbte Öffnungen verwendet werden;
  • Mit Bögen können große Räume leicht in Zonen unterteilt werden (z. B. Küchenblock und Wohnzimmer), ohne den gesamten Raum zu überladen.
  • Ein Bogen oder sogar seine Nachahmung ist ein wesentlicher Bestandteil einiger Einrichtungsstile.
Bogen im Inneren der Küche

Der Bogen erhöht optisch das Raumvolumen

Die architektonische Struktur des Bogens ist seit vielen Jahrhunderten unverändert - es ist eine gewölbte Struktur, die Schub erzeugt; aber seine Form kann sehr unterschiedlich sein. Als am einfachsten zu bauende Bögen sind vor allem Bögen der klassischen Form üblich, aber Designstrukturen sind nicht so selten, deren Umrisse am einfachsten mit dem Wort „unverständlich“ zu beschreiben sind.

Aber trotz aller Vielfalt an Bogenformen werden sie normalerweise in mehrere große Kategorien unterteilt.

Klassisch

Wie Sie auf dem Foto sehen können, haben die klassischen Rundbögen zur Küche die Umrisse eines geometrisch korrekten Halbkreises. Sie sind vielseitig, sodass sie sich natürlich in jedes Design einfügen. Designs dieser Art werden am häufigsten in Innenräumen im antiken oder mediterranen Stil verwendet, sie sind im Empire- und Provence-Stil durchaus angemessen.

Bogen im Inneren der Küche

Klassischer Bogen zur Küche

Portale

Diese Art von Bögen zeichnet sich durch die Strenge ihrer Formen bei gleichzeitiger Einfachheit aus und ist sehr praktisch - sie ermöglicht einen geräumigen Durchgang zwischen den Räumen, auch bei niedriger Deckenhöhe. Äußerlich ist die Portalstruktur normalerweise eine rechteckige Öffnung mit abgerundeten Kanten.

Bogen im Inneren der Küche

Das Portal ermöglicht Ihnen einen geräumigen Durchgang

Modern

Wie Sie auf dem Foto sehen können, ist der Jugendstil-Küchenbogen eine Art Hybrid aus einem Portal und einem klassischen Design.Die Form dieses Designs ist ein Kreissegment: Die Seiten eines rechten Winkels, der von einem horizontalen Boden und einer vertikalen Wand gebildet wird, sind durch einen geometrisch regelmäßigen Bogen verbunden. Aus architektonischer Sicht fehlt einem solchen Bogen eine der Stützen und das Gewölbe - sie werden zu einem Ganzen kombiniert. Die erfolgreichste Art von Bogen in Fällen, in denen der strenge Stil des Interieurs mit Designer-„Unfug“ verdünnt werden muss, um die Situation zu beleben.

Bogen im Inneren der Küche

Jugendstilbogen im Inneren der Küche

Lanzenstrukturen

Lanzettenbögen sind ein Erbe der gotischen Architektur des Mittelalters und in entsprechenden Innenräumen angeordnet. Ein charakteristisches und charakteristisches Merkmal solcher Bögen ist eine stark verlängerte, nach oben gerichtete Form mit einem spitzen Gewölbe, das einem schmalen Pflanzenblatt ähnelt. Sie lassen sich nur schwer in die moderne Architektur einfügen, erhöhen aber optisch die Raumhöhe erheblich.

Bogen im Inneren der Küche

Langgestreckter Bogen im gotischen Stil

romantischer Stil

Im Inneren der Küche haben Bögen dieser Art eine längliche abgerundete Form, um die Installation zu vereinfachen, sind sie normalerweise elliptisch. Aufgrund ihrer weichen Konturen fügen sie sich erfolgreich in das Innere geräumiger Räume ein. Sie erfordern keine hohe Deckenhöhe - die strukturelle Festigkeit des Bogens ist an sich groß, und die Ästhetik und Leichtigkeit des Durchgangs werden durch die richtige Wahl der Proportionen der Öffnung bestimmt.

Trapezförmige und quadratische Öffnungen

Relativ seltene Formen. Ein trapezförmiger, rechteckiger oder quadratischer Bogen zur Küche ist originell und sieht mit der falschen Herangehensweise an das Design einfach grotesk aus. Andererseits ist ein solches Design so einfach wie möglich herzustellen - es reicht aus, dekorative Einsätze aus Trockenbau- oder Sandwichplatten in die Schrägen einer herkömmlichen rechteckigen Öffnung einzubauen.

Bogen im Inneren der Küche

Quadratischer Bogen

Östliche (arabische) Bögen

Wie Sie auf dem Foto sehen können, hat der Bogen im arabischen Stil in der Küche die Form eines umgekehrten Hufeisens. Dadurch passt es nicht in jedes Interieur, aber in den Designs der entsprechenden Stile (zum Beispiel marokkanisch oder indisch) ist es durchaus angemessen. Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten, einige davon sind eine Kombination mit anderen Typen - aber selbst in dieser Form sind sie nur in Innenräumen mit orientalischen Motiven organisch.

Bogen im Inneren der Küche

Ein farbenfroher Orientbogen sorgt für ein individuelles Küchendesign

Aufgeführt sind nur die traditionellen und gängigsten Bogenarten, aber nichts und niemand verbietet es, mit einem Bogen ein individuelles Küchendesign zu gestalten und zu gestalten. Es kann entweder eine Mischung aus zwei oder sogar mehreren klassischen Typen sein oder im Allgemeinen eine völlig abstrakte Form, jedoch mit der obligatorischen Beachtung der Bedingung: Die Belastung des Gewölbes (Oberseite) des Bogens sollte so gering wie möglich sein.

In vielen Fällen spielt der Bogen eine ausschließlich dekorative Rolle und dient nicht als tragende Stütze - in diesem Fall ist seine Gestaltung im gleichen Stil wie die Möbel im Raum.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Materialien zur Herstellung einer gewölbten Öffnung

Das Material wird in der Regel nicht nur in einem bestimmten stilistischen Design angemessen gewählt, sondern auch in Übereinstimmung mit den finanziellen Möglichkeiten. Was sollten Sie wissen, bevor Sie einen Bogen in der Küche machen?

Ein Stein

Die zuverlässigste und langlebigste Option ist ein Steinbogen (Ziegelbogen), aber gleichzeitig ist er auch der teuerste und erfordert hohe Fachkenntnisse. Darüber hinaus sieht ein solches Design ohne zusätzliche Dekoration für das Innere eines Wohnraums ziemlich unpräsentabel aus.

Bogen im Inneren der Küche

Steinbogen im Inneren der Küche

Holz

Viel praktischer und bequemer sind Bögen aus Holz - das Material ist erschwinglich und relativ günstig. Der Hauptnachteil und die Unannehmlichkeit von Holzkonstruktionen ist die Komplexität der Herstellung gebogener Elemente, die jedoch durch die Bequemlichkeit und einfache Installation mehr als ausgeglichen wird. Darüber hinaus, wie auf dem Foto deutlich zu sehen ist, verleihen solche Bögen der Küche ein spektakuläres Aussehen, in vielen Fällen reicht eine minimale dekorative Holzbearbeitung aus.

Bogen im Inneren der Küche

Den Bogen in der Küche mit Holz fertigstellen

GKL und Holzplatten

Es ist noch einfacher, Bögen aus Trockenbauplatten zu montieren - dieses Material ermöglicht es mit bestimmten Fähigkeiten, Öffnungen mit beliebiger Krümmung herzustellen. Kleine Fehler in den Formen lassen sich leicht mit Kitt korrigieren, und durch die Endbearbeitung können Sie der Oberfläche die Textur eines natürlichen oder künstlichen Materials verleihen. Der einzige Nachteil bei der Gestaltung von Küchen mit einem Gipskartonbogen ist die relative Dauer der Endbearbeitung.

Bogen im Inneren der Küche

Küchendesign mit Gipskartonbogen

Die strukturelle Basis solcher Bögen ist ein Rahmen aus speziellen Metallprofilen oder Holzlatten, der anschließend mit Blechmaterial ummantelt wird. Ein solcher Kern ist universell, und anstelle von Trockenbau können bei Bedarf Platten aus Faserplatten oder Spanplatten, Kunststoff und sogar Blech verwendet werden.

Bögen aus Polyurethan

Polyurethan ist ein künstliches Material, das in seinen physikalischen und Festigkeitseigenschaften Kunststoff ähnelt. Solche Kunststoffstrukturen werden gewöhnlich als ein Satz vorgefertigter Elemente verkauft, die notwendig sind, um einen Bogen in einer Öffnung einer geeigneten Konfiguration zusammenzubauen. Die Montage ist recht einfach und erfordert keine hohe Qualifikation, Nacharbeiten sind nicht erforderlich.

Bogen im Inneren der Küche

Polyurethanbogen zur Küche

Der Hauptnachteil von Polyurethanbaugruppen ist ihre nicht zu hohe mechanische Festigkeit, daher können sie auf keinen Fall als tragende Konstruktionen verwendet werden. Die Haupt- und fast einzige Funktion von Bögen aus Polyurethanschaum im Inneren der Küche ist die Dekoration.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

schließende Bögen

Wie auf dem Foto gut zu erkennen ist, ist die Besonderheit des Bogens für die Küche die ständige Offenheit für Durchgang und, was manchmal sehr unangenehm ist, für Einblicke. Situationen, in denen der Bogen geschlossen werden muss, sind nicht so selten, und dafür ist es am einfachsten, einen Vorhang der einen oder anderen Art zu verwenden.

Die einfachste und beliebteste Option besteht darin, die Bogenöffnung mit gewöhnlichen Vorhängen zu verkleiden, die sich harmonisch in das vorhandene Interieur einfügen. Leider haben solche Vorhänge einen sehr schwerwiegenden Nachteil - sie sind hervorragende Staubsammler und absorbieren perfekt alle umgebenden Gerüche. Die einzige Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, besteht darin, die Vorhänge regelmäßig zu waschen, was ihr Aussehen und ihre Haltbarkeit nicht verbessert.

Bogen im Inneren der Küche

Vorhänge im Bogen fügen sich harmonisch in den Innenraum ein

Eine ähnliche Option ist die Verwendung von Rollvorhängen (Römische Vorhänge), die gefaltet eine kompakte Rolle darstellen. Sie sind bequemer in der Anwendung, haben aber alle inhärenten Nachteile von Textilmaterialien.

Eine weitere gängige Option ist auf dem Foto zu sehen - das Verkleiden des Bogens in der Küche mit Tüll.

Praktischer sind Jalousien aus Kunststoff- oder Holzplatten - sie können sowohl vertikal als auch horizontal sein. Gleichzeitig können Sie damit die Höhe oder Breite des Raums optisch vergrößern, was in manchen Fällen sehr nützlich ist. Zusammengeklappt nehmen die Jalousien nicht viel Platz ein und sind fast unsichtbar. Der einzige Nachteil ist nicht die größte Benutzerfreundlichkeit, sondern nur billige Modelle von geringer Qualität.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Bogen als Eingang zur Küche

Ursprünglich sollte die Tür zur Küche bestimmte Gerüche vom Rest der Räumlichkeiten abhalten – mangels entsprechender Dunstabzugshauben blieben keine anderen Möglichkeiten. Mit dem Aufkommen moderner Zwangsbelüftungssysteme ist der Bedarf an soliden Küchentüren verschwunden, und jetzt werden sie eher aus Tradition als aus Notwendigkeit installiert. Vor allem in kleinen Wohnungen, wo jede solche Tür etwa einen Quadratmeter Wohnfläche beansprucht.

Eigenschaften von Wandmaterialien

Ein völlig natürlicher Wunsch, diese verlorenen Meter wiederzugewinnen, lässt sich leicht mit einem Bogen als Übergang zwischen den Räumen befriedigen, da alle Türen tatsächlich fertige „Portale“ sind, die ein wenig dekoratives Design benötigen. Bögen im Inneren der Küche können erweitert oder verengt werden, eine andere Form erhalten und sogar an einen anderen Ort verschoben werden.. Es sollte nur bedacht werden, dass, wenn in einzelnen Haushalten eine Sanierung auf eigene Gefahr und Gefahr durchgeführt werden kann, dies in Wohnungen einfach nicht möglich ist - Sie benötigen viele Genehmigungen der zuständigen Organisationen.

Es gibt viele Baumaterialien, die verwendet wurden und werden, um Wände in Mehrfamilienhäusern zu bauen. Die häufigsten davon sind:

  • Schrotten;
  • monolithischer Beton;
  • Schaumbeton;
  • Putz (im Altbaubestand);
  • Holz (in Flachbauten);
  • Stahlbetonplatten.
Bogen im Inneren der Küche

Holen Sie für die Sanierung die Genehmigung der zuständigen Organisationen ein

In allen Fällen, mit Ausnahme des letzten, verursacht das Durchschneiden selbst einer neuen Bogenöffnung normalerweise keine Probleme, wenn es nicht in tragenden Wänden durchgeführt wird. In Fertighäusern ist dies jedoch viel schwieriger - aufgrund der Konstruktionsmerkmale der Paneele (die darin eingebettete Bewehrung ist vorgespannt, um dem Stahlbeton die erforderliche Festigkeit zu verleihen) ist es verboten, sie zu schneiden. In vielen Situationen dienen Paneele Partitionen, viel einfacher vollständig zu entfernen und dann neue zu erstellen Partitionen aus einem anderen Material, wobei in ihnen gewölbte Öffnungen vorgesehen sind.

Bögen aus Gipskarton

Am einfachsten lassen sich solche Trennwände aus Gipskartonplatten herstellen – dieser Baustoff hat sich längst als preiswert und praktisch etabliert. Es ist sehr praktisch, es zu verwenden, um die gewünschte Form zu geben und die fertige Bogenöffnung fertigzustellen. Bei der Verwendung von GKL ist es einfach, wenn es der Maßstab erlaubt, Nischen in den Hängen der Bogenöffnung anzuordnen, die später als Mini-Schränke und künstliche Lichtquellen verwendet werden können.

Bogen im Inneren der Küche

Mit Hilfe von GCR kann der Bogen beliebig geformt werden

Dekorative Gestaltung von Bögen aus Gipskarton

Die erfolgreiche Auswahl des dekorativen Designs des Bogens ermöglicht es Ihnen, das Innere der Küche vollständig zu verändern, es zu veredeln und ihm ein aristokratisches Aussehen zu verleihen. Dies ist besonders gut, wenn Sie eine gewölbte Öffnung mit Beleuchtung von einem LED-Streifen oder Miniatur-Einbauleuchten dekorieren. Es ist nicht überflüssig, den Bogen mit lackierten Holzelementen zu verkleiden - dies ist eine gute Lösung für die meisten Einrichtungsstile.

Bogen im Inneren der Küche

Beleuchtung des Bogens mit Wandlampen

Wenn es der Platz zulässt, ist es am besten, sich nicht auf einen Bogen zu beschränken, sondern mehrere Bogenöffnungen anzuordnen - dies erhöht nicht nur das Volumen des Raums optisch, sondern erleichtert auch die Aufgabe, das Gesamtdesign harmonisch zu gestalten. Darüber hinaus ermöglicht diese Technik, das Innenvolumen der Küche zu zonieren, ohne die Bewegungsfreiheit um sie herum praktisch einzuschränken. Es ist nur zu beachten, dass zur Unterstützung der Bogengewölbe Stützsäulen installiert und in einem geeigneten Stil dekoriert werden müssen.

Bogen im Inneren der Küche

Zoneneinteilung des Küchenraums mit einem Bogen

Steinverkleidungsbögen

Natürliche Materialien, zu denen auch Stein gehört, werden häufig für die Endbearbeitung verwendet, insbesondere bei modernen Designprojekten. Diese Art der Dekoration von Durchgangsöffnungen in den Küchen von Landhäusern ist besonders beliebt, und auf dem Foto gezeigte vollständig steinerne Bögen sind dort keine Seltenheit.

Die maximale Wirkung wird erzielt, wenn Sie den gewölbten Eingang, die an der Wand montierte Küchenschürze und die Arbeitsplatten mit hellem Stein dekorieren und die Haube damit abschließen - all dies ermöglicht nicht nur eine optische Erweiterung des Raums, sondern ist auch sehr praktisch. Ein solches Interieur wird durch klassische Möbel und schmiedeeiserne Lampen perfekt ergänzt, insbesondere wenn die Oberfläche der Wand in der Nähe des Ofens und der darüber montierten Dunstabzugshaube ebenfalls in Form eines Bogens gestaltet ist. Die Hauptbedingung ist, die Einheit des Farbstils zu wahren, insbesondere wenn die Entscheidung getroffen wird, die Steinelemente im Gesamtdesign nicht zu sehr „hervorzuheben“.

Bogen im Inneren der Küche

Die Steinverkleidung des Bogens wird mit der Verkleidung der Küche kombiniert

Generell verleiht die Verkleidung mit Stein, besonders mit dunklem, dem Raum die Atmosphäre einer mittelalterlichen Burg, für deren Bau bekanntlich nur natürliche Materialien verwendet wurden – und dies heute ein unbedingtes Zeichen von Status und Geborgenheit ist. Ähnliche Effekte können erzielt werden, wenn es als Material für die Herstellung eines Ziegelbogens verwendet wird - es kann kaum als natürliches Material bezeichnet werden, aber mit der richtigen Herangehensweise belebt es das Innere des Raums sehr gut.

Bogen im Inneren der Küche

Ziegelverkleidungen beleben das Innere der Küche

Manchmal wird eine Kombination aus Verblendstein und Acrylfliesen, die über die Hänge der Öffnung gelegt werden, zu einer erfolgreichen Designlösung. Die Kombination aus Sandstein entlang der Kontur und Mosaiken auf der Innenfläche des Bogens für die Küche sieht wie auf dem Foto sehr originell aus.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Alternative Möglichkeiten zum Entwerfen eines Bogens

Stein und Ziegel sind teure Baumaterialien. Mit einem begrenzten Budget ist es durchaus möglich, den Bogen auf erschwinglichere Weise zu dekorieren.

Panels und Overlays

Die gebräuchlichste Gestaltungsmethode sind Abschlussplatten und Auflagen aus MDF oder Polyurethan. Sie können die Textur jedes Baumaterials imitieren, aber meistens ist es seltenes und teures Holz, das für jede Art von Innenraum geeignet ist.

Bogen im Inneren der Küche

Fertigstellung des Bogens mit MDF-Platten

Die Installation solcher dekorativer Elemente ist einfach und erfordert keine hohen Fachkenntnisse, sie werden mit einem winzigen Hut an Leim und speziellen Nägeln befestigt. Die Arbeit beginnt mit dem Einrahmen der Innenflächen des Bogens, nach Abschluss dieses Vorgangs wird die Außenverkleidung angebracht - dies ist nicht schwieriger als die Montage des Türrahmens.

Stuckarbeiten

Dekorativer Stuck wird hauptsächlich bei der Gestaltung von Bögen für antike Küchen verwendet. Für die Befestigung wird Klebstoff vom Typ „Flüssignägel“ verwendet, aber in einigen Fällen können, wie im vorherigen Fall, Nelken ohne Hüte verwendet werden.

Bogen im Inneren der Küche

Bogen mit Stuck im Inneren der Küche

Hintergrund

Die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, einen Bogen zu dekorieren, besteht darin, seine Oberflächen mit Tapeten zu bekleben. Die Auswahl an diesem Veredelungsmaterial ist sehr groß und Sie können jede Textur imitieren. Darüber hinaus können Sie Tapeten zum Malen verwenden. Die einzige Regel ist, dass Sie vor Beginn des Einfügens anhand einer kleinen Probe überprüfen müssen, ob das erzielte Ergebnis mit den Ideen übereinstimmt. Mal sehen, wie man einen mit Tapeten verzierten Bogen in der Küche herstellt.

Das Verfahren unterscheidet sich von der Gestaltung von Paneelen und Stuck. Bei der Arbeit mit Tapeten werden zunächst die Außenseiten des Bogens überklebt und entlang ihrer Kontur ein kleiner (2-3 cm) Tapetenvorrat belassen. Nachdem der Tapetenkleber getrocknet ist, wird dieser Vorrat nach innen auf die Hänge des Bogens gesteckt und auch geklebt. Und nicht zuletzt werden auf diese Tore und Hänge des Bogens vorbereitete Tapetenbahnen geklebt.

Dieses Design ist schnell und einfach gemacht, hat aber seine Nachteile, von denen die wichtigsten die geringe mechanische Festigkeit der Tapete und ihr schneller Abrieb sind.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Gewölbte Gestaltung anderer architektonischer Elemente

„Sie können die Gestaltung der Küche abwechslungsreich gestalten, wenn Sie den Raum im Bereich des Arbeitsbereichs in Form eines Bogens anordnen.“

Die Öffnung für den Durchgang ist nicht das einzige Element, das in Form eines Bogens gestaltet werden kann. Zum Beispiel sehen Fenster in diesem Stil sehr beeindruckend aus - mit ihrer Hilfe ist es einfach, dem Innenraum einen mittelalterlichen Touch zu verleihen, ihn interessant und elegant zu machen.

Sie können die Gestaltung der Küche abwechslungsreich gestalten, wenn Sie den Raum im Bereich des Arbeitsbereichs in Form eines Bogens anordnen. Zusammen mit ihm sehen Schränke mit gewölbten Türen harmonisch aus, und sogar gewölbtes Dekor kann für Lampen verwendet werden. In Gegenwart eines traditionellen Kamins wird sein Portal in Form eines Bogens sehr beeindruckend aussehen.

Bogen im Inneren der Küche

Der Raum im Arbeitsbereich in Form eines Bogens

Die Farbgebung ist meist so gewählt, dass die Aufmerksamkeit gezielt auf die bogenförmigen Elemente der Gesamtkomposition gerichtet wird.Sie können sie mit dem Rest des Interieurs kontrastieren, Sie können die Textur hervorheben, Sie können sogar eine unerwartete Form geben - aber Sie müssen versuchen, eine feine Linie zu halten: Die Bögen sollten Aufmerksamkeit erregen, aber nicht das zentrale Element sein die ganze Umgebung.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Allgemeine Empfehlungen

Die wichtigste Bedingung bei der Gestaltung eines Bogens als Eingang zur Küche ist, dass sich dieses architektonische Detail so natürlich wie möglich in das vorhandene Interieur einfügt und nicht lächerlich aussieht. Das Material und die Art werden entsprechend dem allgemeinen Stil des Raums ausgewählt - Holz und Trockenbau eignen sich eher für Klassiker, und Ziegel oder Stein wirken in einem Loft viel organischer. Für Hightech ist Kunststoff am besten geeignet.

Bei der Planung eines bogenförmigen Durchgangs zur Küche sollten Sie im Bereich des Arbeitsbereichs eine leistungsstarke Zwangshaube installieren und darauf achten, dass diese funktioniert – sonst breiten sich die spezifischen Kochgerüche im ganzen Haus aus.

Die Fülle an dekorativen Elementen in der Gestaltung des Bogens, wie auf dem Foto zu sehen ist, passt nicht gut zur geringen Größe des Raums - in kleinen Küchen ist es besser, Öffnungen in einem einfachen Stil zu machen. Außerdem sehen Bögen nicht sehr gut aus, wenn die Deckenhöhe viel niedriger als drei Meter ist – in solchen Fällen sehen Standard-Zwei-Meter-Türen viel organischer aus.

Bogen im Inneren der Küche

Einfache Öffnungen eignen sich für kleine Küchen

Die gewölbte Öffnung sollte gut beleuchtet sein – dies gilt insbesondere dann, wenn der Bogen von der Küche in einen dunklen Flur führt. In diesen Räumen wird oft auf ein anderes Deckenniveau und eine unterschiedlich helle Beleuchtung gesetzt – dieser Punkt sollte am besten vorher durchdacht werden.

Angrenzende Räume, die durch einen Bogen verbunden sind, sollten in einem einzigen Stil gestaltet sein - sonst sieht die Öffnung einfach lächerlich und fehl am Platz aus.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fazit

Der bogenförmige Durchgang ermöglicht es, einem typischen Projekt Individualität zu verleihen und den Raum in funktionale Zonen zu unterteilen. Im Inneren der Küche können Sie mit einem richtig gestalteten Bogen die Beleuchtung des Wohnraums erhöhen und seinen Maßstab optisch verändern. Dieses wichtige architektonische Detail kann nicht nur ein Zuhause schmücken, sondern auch seine Atmosphäre mit minimalen Kosten komplett verändern.

Fotogalerie - Bogen im Inneren der Küche

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Video

 

 


Innere

Landschaft