Häuser     

Welcher Kessel ist besser für ein Privathaus zu wählen?

Welcher Kessel ist besser für ein Privathaus zu wählen?

Ein gut ausgewählter Heizkessel zum Heizen eines Privathauses gewährleistet einen qualitativ hochwertigen Betrieb des Heizsystems.

Um jedoch unerwünschte Folgen durch den Kauf eines Kessels zu vermeiden, der nicht den Kriterien des Hauses entspricht, müssen Sie die Hauptindikatoren für die Auswahl von Kesseln kennen und beim Kauf berücksichtigen. Trotz der großen Auswahl an Heizkesseln können Sie die beste Option auswählen, wenn Sie ihre Hauptvorteile kennen.

Kesselleistung

Das Heizsystem funktioniert ordnungsgemäß, wenn die Heizung in Bezug auf den Leistungsparameter richtig ausgewählt ist. Dieser Indikator wird bestimmt durch Faktoren wie:

  • Klimamerkmale;
  • Platz des Hauses;
  • Wärmedämmung.

Es ist wichtig, die Leistung der Heizgeräte richtig zu berechnen, um mit diesem Indikator in Zukunft die Übereinstimmung der Geräte mit den thermischen Anforderungen des beheizten Raums zu analysieren.

Kesselklassifizierung

Dem Käufer von Heizgeräten wird eine große Auswahl an Kesseltypen präsentiert, die sich nicht nur in externen Daten und Kosten unterscheiden, sondern auch in der Art des verbrauchten Brennstoffs. Aus diesem Grund ist das Hauptkriterium für die Auswahl von Heizkesseln nicht das Aussehen, sondern das vom Gerät verwendete Brennstoffmaterial.

Je nach verbrauchtem Kraftstoff gibt es verschiedene Arten von Geräten:

  • fester Brennstoff;
  • flüssigen Brennstoff;
  • elektrisch;
  • Gas;
  • Universal.

Um den richtigen Heizkessel auszuwählen, müssen Sie analysieren, welcher Energieträger in einer bestimmten Region vorteilhaft installiert werden kann. Eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Heizkessels spielt seine Gebrauchssicherheit. Angesichts aller Kriterien für die Auswahl von Heizgeräten können Sie die rationalste Ansicht erhalten. Es gibt viele Geräte, von denen jedes eine bestimmte Funktion hat.

Gaskessel

In Privathäusern zum Heizen wäre es ratsam, Geräte zu installieren, die mit Gas betrieben werden.

Es gibt zwei Kategorien von Kesseln: autonom und flüchtig.

Autonome Kessel sind Prototypen von Geräten und arbeiten unabhängig vom Kühlmittel. Kessel müssen mit Ausnahme von Gas nicht mit Energieressourcen versorgt werden. Ein auf dem Boden installiertes autonomes Gerät ist sehr bequem zu bedienen, da der Kessel ohne Strom weiterhin im gleichen Modus funktioniert.

Energieabhängige Kessel. Dazu gehören automatische Mechanismen:

  • Thermostat;
  • Arbeitstimer mit Programmierfunktion;
  • Umwälzpumpe;
  • ein Detektor, der den Kohlenmonoxidgehalt bestimmt;
  • Herunterfahren des Systems im Falle einer Fehlfunktion.

Zum Zeitpunkt der fehlenden Stromversorgung des Kessels verliert dieser vollständig seine Leistung. Bei der Auswahl dieser Art von Geräten muss im Voraus eine alternative Stromquelle in Betracht gezogen werden, um die Batterien nicht abzutauen.

Gaskessel zum Heizen werden nach der Installationsmethode und der Anzahl der Kreisläufe klassifiziert.

Angesichts der Möglichkeit, Gasgeräte zu installieren, handelt es sich um montierte und bodenstehende Typen.

Außengeräte zeichnen sich durch ein einfaches Installationsverfahren aus, ein solcher Kessel muss sich jedoch in einem gut belüfteten Raum befinden. Für den produktiven Betrieb des Geräts ist neben seiner Installation die Installation einer Wasserpumpe erforderlich.

Anbaugeräte sind natürlich sehr gefragt, obwohl sie in ihrer Produktivität denen im Freien deutlich unterlegen sind.

Ein Merkmal von Anhängen liegt in ihrem Design. Wenn Einkreisgeräte nur die Funktion der Raumheizung übernehmen, sorgen Zwei- und Dreikreisgeräte für den Anschluss an die Fußbodenheizung und die Wasserversorgung.

Gaskessel zum Heizen haben eine Reihe von Eigenschaften:

  • Rentabilität;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • Haltbarkeit.

Die Nachteile der Ausrüstung sind:

  • Die Kosten für das Gerät sind normalerweise nicht billig.
  • Auch die Reparatur der Ausrüstung kostet einen anständigen Cent.
  • Heizkessel sorgen für das Vorhandensein eines speziellen Raums, der den Standards für ihre Installation entspricht.

Heizgeräte für feste Brennstoffe

Diese Art von Kesseln im Heizsystem eines Privathauses wird seit langem verwendet. Eine Besonderheit solcher Geräte ist die Verfügbarkeit von Brennmaterial. Um einen Kessel zum Heizen eines Hauses auszuwählen, müssen Sie seine Eigenschaften berücksichtigen.

Heizkessel werden nach der Art des verbrauchten Brennstoffs unterschieden:

  • auf Pellets;
  • an der Ecke;
  • Universal.

Angesichts der Parameter der Geräte und ihrer großen Masse werden die Kessel auf dem Boden installiert. Ihre Installation erfordert einen horizontalen Betonsockel. Da die Verbrennung fester Brennstoffe in Kesseln ungleichmäßig ist, haben die Hersteller den Einbau von gusseisernen Wärmetauschern vorgesehen. Batterien sorgen für eine gleichmäßige Erwärmung des Kühlmittels.

Zu den Vorteilen von Kühlmitteln gehören:

  • Autonomie der Kessel;
  • Materialhaltbarkeit;
  • Nutzungsbedinungen.

Zu den Nachteilen:

  • die Notwendigkeit, einen separaten Raum für den Kessel und die Lagerung von Brennstoffmaterial zuzuweisen;
  • Festbrennstoffausrüstung sieht das obligatorische Vorhandensein eines Schornsteins vor;
  • die Notwendigkeit eines Betonsockels.

Ölkessel

Der Brennstoff für die Kessel ist Diesel. Bei der Installation von Flüssigbrennstoffgeräten ist es möglich, in relativ kurzer Zeit jeder Quadratur Wärme zuzuführen. Ihre Verwendung erfordert jedoch besondere Wachsamkeit. Flüssigbrennstoff ist leicht entzündlich, daher müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

Um ein Privathaus mit Flüssigbrennstoffgeräten aufzuwärmen, kann man nicht auf eine gute Belüftung im Raum verzichten.

Vorteile von Flüssigbrennstoffgeräten:

  • einfache Installation;
  • die Einholung von Genehmigungen für seine Verwendung ist nicht erforderlich;
  • Flüssigbrennstoffgeräte, können leicht an Gas angepasst werden.

Angesichts der vielen Vorteile der Ausrüstung gibt es einen Nachteil bei der Verwendung von Ölkesseln:

  • es werden viel Ruß und Abgase freigesetzt;
  • hohe Betriebskosten.

Elektroboiler

Elektrogeräte sind günstig. Die Hauptbeschwerde über die Verwendung eines Elektroboilers ist seine Leistung, die eine vollwertige Heizungsanlage in einem großen Haus nicht ersetzen kann.

Eine Besonderheit eines Elektrokessels (vorausgesetzt, die Raumfläche ist klein) ist:

  • Verfügbarkeit der Ausrüstung;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • Bei der Verwendung der Geräte ist keine separate Pflasterung erforderlich.

Der Nachteil von Elektrokesseln ist wie folgt:

  • hohe Stromkosten;
  • der Boiler reagiert empfindlich auf selbst geringfügige Stromausfälle.

 

Zweifellos ist die Auswahl sehr groß. Und um eine Antwort auf die Frage zu erhalten, welcher Kessel für ein Privathaus besser zu wählen ist, müssen Sie jedes Merkmal des Gebäudes berücksichtigen und Ihre finanziellen Möglichkeiten bewerten. Dann heizt der Heizkessel Ihr Haus viele Jahre lang.

 


Innere

Landschaft