Wie wählt man eine Arbeitsplatte für die Küche aus? Top 5 Kriterien, die Ihnen bei der Entscheidung helfen

Wir sagen Ihnen, wie Sie eine Arbeitsplatte auswählen und sich nicht verkalkulieren.

 

Der Kauf von Arbeitsplatten sollte nicht ohne vorherige Vorbereitung beginnen. Auch wenn Sie sich vorstellen, wie gedanklich Sie auf einer dunklen Holzoberfläche kochen werden, ist das noch nicht alles. Obwohl die Wahl mit dem Design beginnt, ist es wichtig zu wissen, aus welchem ​​​​Material die Arbeitsplatte besteht. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Ohne sie zu kennen, können Sie eine Arbeitsplatte kaufen, die mehr Wartung erfordert und nicht die praktischste ist. Dieser Artikel hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

5 Kriterien für die Auswahl einer Arbeitsplatte

Es wird Ihnen leichter fallen, eine Arbeitsplatte auszuwählen und später nicht enttäuscht zu sein, wenn Sie sich auf diese 5 Kriterien konzentrieren:

  1. Preis.
  2. Entwurf.
  3. Einfache Wartung und Bedienung.
  4. Haltbarkeit.
  5. Umweltfreundlichkeit.

Wir werden all diese Kriterien für jedes Material berücksichtigen, aus dem Küchenarbeitsplatten normalerweise hergestellt werden:

  • Naturholz;
  • ein Naturstein;
  • gefälschter Diamant;
  • dekorativer Kunststoff.

 

Natürliches Holz und Stein scheinen auf den ersten Blick die bevorzugte Option zu sein. Schließlich handelt es sich um ein lebendiges Naturmaterial, das zu Hause so schön anzusehen ist. Oder Stein- und Holzstrukturen passen am besten zu Ihrem Küchendesign.

Natürliche Materialien haben jedoch eine Reihe von Nachteilen. Und wenn sich diese Nachteile für Sie als kritisch herausstellen, dann können Arbeitsplatten aus anderen Materialien – Kunststein und dekorativem Kunststoff – eine Lösung sein.

Arbeitsplatten aus Kunststein werden aus Steinsplittern (z. B. Granit oder Quarz) und Bindemittelharzen hergestellt. Es ist wichtig, dass es zwei Arten von Kunststein gibt - Verbund (Agglomerat) und Acrylstein (Acrylat), und davon hängen der Preis und die Praktikabilität der Arbeitsplatte ab.

Tischplatten aus dekorativem Kunststoff sind nicht nur aus Kunststoff. Sie werden so hergestellt: Auf die Spanplatte wird eine Beschichtung aus dekorativem Kunststoff aufgebracht. Daher werden diese Arbeitsplatten auch als „Spanplatten-Arbeitsplatten“, „Schichtstoff-Arbeitsplatten“ oder „HPL-Schichtstoff-Arbeitsplatten“ bezeichnet.

Arbeitsplatten aus Kunststein und dekorativem Kunststoff sind in ihren Eigenschaften besser als Arbeitsplatten aus Stein oder Holz. Als nächstes werden wir jedes Kriterium für die Auswahl einer Arbeitsplatte separat betrachten und Sie werden sehen, wo diese Arbeitsplatten anderen voraus sind. Und wir beginnen damit, wie sich Arbeitsplatten aus verschiedenen Materialien im Preis unterscheiden.

Arbeitsplattenkosten

Je nach Preisunterschied können Arbeitsplatten wie folgt unterteilt werden:

  • Billig - bis zu 5.000 Rubel;
  • Mittel - über 5.000 und bis zu 20.000 Rubel;
  • Teuer - über 20.000 Rubel.

Denken Sie daran, dass Arbeitsplatten aus dem gleichen Material sowohl im günstigen Segment angesiedelt sein können als auch viel kosten. Dies hängt zum Beispiel von der Größe der Arbeitsplatte, der Qualität des Materials oder der Fertigungstechnik ab.

Eine Arbeitsplatte aus Naturholz kann sowohl 5.000 Rubel als auch 30.000 Rubel kosten. Der Preis hängt von der Größe und Art des Holzes ab. Die Preislisten können Sie beispielsweise auf den Websites von WOODPOWER, RSK-Interior, WOODNEVA einsehen.

Aber immer noch bestehen die teuersten Arbeitsplatten aus Naturstein und Kunststeinverbund. Ihre Kosten beginnen bei 20.000 Rubel. Als Referenz können Sie sich Angebote für solche Arbeitsplatten von Kamenny Bereg, Alive Stone und Ligron ansehen.

Die Preise für Arbeitsplatten aus Acrylstein sind niedriger als für Arbeitsplatten aus Verbund- oder Naturstein. Acryl unterscheidet sich von der Komposit-Arbeitsplatte durch den Steinschlaganteil und die Struktur. Der Verbundwerkstoff enthält 90–95 % Steinschlag: Es ist eine feste Platte aus Splitt und Bindemittelharzen. Bei Acrylstein sind nur 60-75% Steinschlag und der Anteil an Harzen ist daher höher. Acryl ist keine massive Platte, es wird auf einen Spanplattenrahmen aufgetragen. All dies senkt die Kosten für Acryl-Arbeitsplatten und beeinflusst ihre Eigenschaften. Acryl-Arbeitsplatten werden beispielsweise von Odyssey und Sound Stone hergestellt.

Die günstigste Option sind Arbeitsplatten aus dekorativem Kunststoff. Es ist wichtig, dass sie in zwei Kategorien fallen: Premium- und Budgetsegment.

Im Premiumsegment werden die Hauptmarktanteile von drei Herstellern besetzt: Slotex (Russland), EGGER (Österreich) und FAB (Italien). Darüber hinaus sind Slotex-Arbeitsplatten 20–30 % günstiger als EGGER- und FAB-Arbeitsplatten und stehen der Qualität in nichts nach. Auch die russischen Unternehmen Ligron, Odyssey und Soyuz (Teil der Linie) arbeiten in diesem Segment. Aber ihre Arbeitsplatten bleiben nach einer Reihe von Kriterien hinter den Produkten der wichtigsten Hersteller zurück.

Im Budget-Segment gibt es deutlich mehr Hersteller. Als Referenz können Sie sich die Angebote von Kedr, Skif, World of Countertops, AMK-Troy, Soyuz ansehen.

Arbeitsplatten im Premium-Segment sehen im Alltag ansprechender und praktischer aus als Arbeitsplatten im Budget-Segment. Dies wird durch die Produktionstechnologie (z. B. Digitaldruck eines Bildes) und die Qualität der Materialien erreicht - sie sind praktischer und umweltfreundlicher.

Tischplattendesign: seine Farbe, Textur, Form

Die Arbeitsplatte spielt bei der Gestaltung der Küche nicht weniger eine Rolle als Küchenschränke, Schränke und andere Möbel. Es setzt optische und stilistische Akzente. Stellen Sie sich den skandinavischen Stil vor. Es verwendet oft leichte, prägnante Möbel. Und die Tischplatte mit Holzstruktur setzt in einem solchen Interieur die nötigen Farb- und Strukturakzente.

Im Allgemeinen fügt sich eine Tischplatte mit Holzstruktur harmonisch in jedes Interieur ein. Aber Arbeitsplatten aus Naturstein sehen in geräumigen Räumen am besten aus, in kleinen Küchen sind sie fehl am Platz.

Bei Farben und Texturen haben Naturstein und Holz nur eine begrenzte Auswahl. Dies gilt auch für den Verbund.

Im Gegensatz dazu haben Acryl-Arbeitsplatten eine große Auswahl an Farben und Texturen. Sie können die Optik von Naturstein imitieren oder jede andere Farbe haben – sogar einfarbig (z. B. orange), sogar mit dekorativen Details. Und bei Berührung fühlen sich Acryl-Arbeitsplatten wärmer und angenehmer an als solche aus Verbund- oder Naturstein.

Den größten Spielraum bei der Wahl von Farben und Strukturen haben die Arbeitsplatten aus dekorativem Kunststoff. Sie sind entweder schlicht, oder sie können verschiedene Muster und Ornamente darstellen. Ihre Produktionstechnologien haben ein solches Niveau erreicht, dass diese Arbeitsplatten die Texturen von natürlichem Holz oder Stein genau reproduzieren können.

Dieser Effekt wird durch die Technologie des Zeichnens eines Musters auf dekorativem Kunststoff erreicht. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten - Brutto- und Digitaldruck. Die Bruttomethode ist veralteter. Zum Beispiel gibt es keine vollständige Ähnlichkeit mit natürlichen Texturen, da es die Details des Musters in einem Produkt wiederholt. Mit dem Digitaldruck können Sie ein natürliches, sich nicht wiederholendes Texturmuster erstellen, das nur für Naturstein und Holz charakteristisch ist. Und haptisch sind Arbeitsplatten mit digital bedrucktem Dekor angenehmer und „lebendiger“ als Massenware. Es fühlt sich nicht an, als wäre es aus Plastik.

Aufgrund des Digitaldrucks vermitteln hochwertige dekorative Kunststoff-Arbeitsplatten das Aussehen und die Textur von Naturstein oder Holz genauer und realistischer als bei preisgünstigen Optionen. Von den russischen Herstellern verwendet nur Slotex den Digitaldruck.

Farbberatung. Berücksichtigen Sie auch die Praktikabilität von Farben, dh wie auffällig Wassertropfen, Staub und Flecken auf der Oberfläche sind. Und diesbezüglich unabhängig vom Material:

  • Matte Arbeitsplatten sind praktischer als glänzende.
  • Helle Arbeitsplatten sind praktischer als dunkle. Wenn Sie dunkel wollen, dann wählen Sie mit hellen Streifen oder Flecken.

Tischplattenform

Die häufigste Tischplattenform ist rechteckig. Seine Standardbreite beträgt 60 Zentimeter, aber es gibt auch Optionen über 1 Meter. Wählen Sie nach Möglichkeit eine Arbeitsplatte, die einige Zentimeter breiter ist als die unteren Küchenschränke und -schränke. Sie werden sich also nicht mit den Knien an Türen und Griffen stoßen. Die Länge der Arbeitsplatten kann 4 Meter überschreiten. Für kleine Küchen sind Eckarbeitsplatten gut geeignet. Es gibt auch Arbeitsplatten in runder Form oder in Form einer Bartheke.

Einfache Wartung und Verwendung der Arbeitsplatte

Zur einfachen Wartung und Bedienung der Arbeitsplatte Es ist wichtig, 4 Aspekte hervorzuheben:

  1. Wie widerstandsfähig ist das Material der Arbeitsplatte gegen Flecken, wenn Sie die Oberfläche nicht sofort abwischen? Was passiert zum Beispiel mit der Arbeitsplatte, wenn Sie zu spät zur Arbeit kommen und den verschütteten Kaffee nicht aufgewischt haben?
  2. Wie einfach es ist, die Arbeitsplatte zu reinigen und welche Haushaltschemikalien dafür geeignet sind. Dies wirkt sich auch auf die Hygiene der Oberfläche aus, damit sich keine Mikroben darauf vermehren.
  3. Ist es möglich, heiße Speisen auf die Oberfläche der Arbeitsplatte zu stellen?
  4. Benötigen Sie zusätzliche Pflege für die Arbeitsplatte?

Arbeitsplatten aus Holz und Stein sind diesbezüglich nicht die besten. Der Baum hat eine eher schwache Resistenz gegen Farbstoffe, aber immerhin nimmt er nicht alles hintereinander auf. Aber der Stein nimmt aufgrund seiner porösen und lockeren Struktur alles perfekt auf. Und der Kaffeefleck kann für immer auf seiner Oberfläche bleiben.

Solche Arbeitsplatten müssen sorgfältig und nur mit „weichen“ Mitteln gereinigt werden. Wenn Sie mit einer Bürste oder "harten" Pudern und Pasten darüber reiben, können Kratzer zurückbleiben. Und bei einer Arbeitsplatte aus Holz greifen auch „harte“ Reinigungsmittel die Schutzschicht an.

Arbeitsplatten aus Marmor und Holz vertragen keinen Kontakt mit heißem Geschirr. Auf ihrer Oberfläche können Spuren zurückbleiben und der Marmor vergilbt. Aber Granit hat eine hohe Hitzebeständigkeit.

Ein weiterer Nachteil von Naturholz und Naturstein ist, dass sie regelmäßig zusätzlicher Pflege bedürfen:

  • Holzarbeitsplatten sollten zweimal im Jahr mit Öl oder Wachs behandelt werden. Und regelmäßig Pflanzenöl einreiben. Aber eine solche Pflege erhöht seine Praktikabilität und Haltbarkeit.
  • Es ist notwendig, spezielle Schutzmittel in die Marmorarbeitsplatte einzureiben. Dies sollte alle ein bis zwei Monate erfolgen.

v Arbeitsplatten aus Verbundwerkstoff und Acryl es werden keine Flecken und Schmutz einfressen, da ihre Oberfläche nicht porös ist. Gleichzeitig unterscheiden sie sich jedoch grundlegend in Bezug auf Reinigung und Reaktion auf heiße Speisen. Acryl erfordert die gleiche Pflege wie Arbeitsplatten aus Holz und Stein und verträgt keinen Kontakt mit heißem Geschirr. Und der Verbundstoff kann mit fast allen Mitteln gewaschen, mit der harten Seite des Schwamms und der Bürste gerieben werden - er wird nicht leiden. Und der Verbundstoff hat eine hohe Hitzebeständigkeit. Sie können sogar eine heiße Bratpfanne darauf stellen.

Beim dekorative Arbeitsplatten aus Kunststoff Die Oberfläche ist zudem porenfrei, nimmt also keinen Schmutz und Fett auf und ist generell schmutzabweisend. Sie können wie der Verbund mit allen Mitteln gereinigt werden. Wichtig ist, dass auf preisgünstigen Arbeitsplatten im Gegensatz zu Premium-Optionen im Laufe der Zeit immer noch Flecken und Kratzer auftreten können und sich die Farbe von Reinigungsprodukten ändern kann.

Um das Design auf dem dekorativen Kunststoff besser zu schützen und die Hygiene zu verbessern, nehmen einige Hersteller eine zusätzliche Beschichtung vor. Daher überzieht Slotex seine Arbeitsplatten mit einer schützenden und umweltfreundlichen Schicht (Overlay) mit dem Zusatz des Minerals Korund. Odysseus verwendet eine Beschichtung mit Silberionen.

Deko-Kunststoff hat zwar keine Scheu vor heißem Geschirr, hält aber nur kurzzeitigem Kontakt damit stand. Und je dicker seine Schicht ist, desto stärker ist es und desto besser reagiert es auf Hitze. Premium-Arbeitsplatten sind in der Regel über 0,5 mm dick, während Budget-Arbeitsplatten dünner sind.

Schlussfolgerungen. In puncto Pflege- und Bedienkomfort sind Arbeitsplatten aus Verbund- und Dekorkunststoff (Premium-Segment) die beste Wahl. Sie sind maximal hygienisch, benötigen keine zusätzliche Pflege und werden durch den Kontakt mit heißem Geschirr nicht beeinträchtigt.

Haltbarkeit der Arbeitsplatte

Wie lange die Arbeitsplatte ihr ursprüngliches Aussehen behält, ist offen 5 Hauptaspekte:

  1. Wie anfällig ist die Arbeitsplatte für Kratzer, Risse, Späne.
  2. Wie feuchtigkeitsbeständig ist die Arbeitsplatte?
  3. Die Tischplatte ist so langlebig und schlagfest.
  4. Kann die Arbeitsplatte verblassen oder Farbe verlieren.
  5. Kann die Arbeitsplatte repariert werden?

Tischplatte aus Holz verträgt nicht viele Schläge und kann mit einem Messer zerkratzt werden. Und durch Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen kann es reißen, anschwellen, sich verbiegen und leider sogar anfangen zu faulen. Eine solche Arbeitsplatte wird langlebig sein, wenn Sie sie wie oben beschrieben pflegen. Und er kann auch repariert werden: Der Baum kann von Kratzern geschliffen, Dellen, Chips können wiederhergestellt und Flecken entfernt werden.

Arbeitsplatten aus Naturstein - eine der widerstandsfähigsten gegen Kratzer, aber sie vertragen Schläge nicht gut. Wenn Sie eine gusseiserne Pfanne fallen lassen, kann sie brechen oder abplatzen. Und der Stein hat den gegenteiligen Effekt: Sie müssen Teller, Tassen und andere zerbrechliche Utensilien vorsichtig darauf stellen, um sie nicht zu zerbrechen.

Aufgrund seiner porösen Struktur nimmt Marmor Feuchtigkeit perfekt auf. Dies führt dazu, dass sich in seinen Poren Schimmel bilden kann. Aber Granit hat eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Feuchtigkeit. Die Farben von Naturstein sind beständig, sie verblassen nicht durch Reinigung und verblassen nicht durch die Sonne. Aber es ist unmöglich, solche Arbeitsplatten zu reparieren.

Arbeitsplatten aus Verbund- und Acrylstein verhalten sich in Bezug auf das Auftreten von Kratzern unterschiedlich. Wenn ein Apfel oder Brot auf einer Arbeitsplatte aus Verbundwerkstoff ohne Brett geschnitten werden kann und keine Kratzer entstehen, dann ist Acrylstein anfälliger für Kratzer als andere Materialien.

Aufgrund der porenfreien Struktur weisen diese beiden Materialien eine hervorragende Feuchtigkeitsbeständigkeit auf. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass sie anschwellen oder sich Schimmel in ihnen bildet. Arbeitsplatten aus Verbundwerkstoff und Acryl sind in puncto Schlagfestigkeit allen anderen voraus. Sie werden nicht verletzt, selbst wenn Sie eine gusseiserne Pfanne darauf fallen lassen. Und doch haben sie eine beständige Farbe.

Aber bei Reparaturen verhalten sich diese Materialien wieder anders. Der Verbundwerkstoff kann nicht repariert werden, und Acryl kann perfekt geschliffen und Späne und Risse darin mit speziellen Verbindungen gefüllt werden.

Dekorative Arbeitsplatten aus Kunststoff, wie Stein und Komposit, sind kratzfest. Aber auch hier liegt der Unterschied im Segment. Auf Premium-Arbeitsplatten können Sie Lebensmittel ohne Brett schneiden und es entstehen keine Kratzer. Aber Budget-Arbeitsplatten können sich nicht immer damit rühmen. Die Festigkeit wird durch eine zusätzliche Beschichtung erhöht. Wie oben erwähnt, wenden einige Hersteller eine zusätzliche Schutzschicht an. So überzieht Slotex zum Beispiel Arbeitsplatten mit einer Schicht Korundmineral.

Die Oberfläche von Arbeitsplatten aus dekorativem Kunststoff hat keine Angst vor Feuchtigkeit. Aber die innere Spanplatte kann ohne besonderen Schutz aufquellen. Achten Sie daher auf Folgendes:

  • Spanplatten müssen feuchtigkeitsbeständig sein. Sie werden dies anhand des Schnitts der Holzplatte verstehen. Wenn es grünlich oder bläulich ist, ist alles in Ordnung. Doch nicht alle Hersteller, auch im Premiumsegment, schützen Spanplatten vor Feuchtigkeit. Hier sind Unternehmen, deren Spanplatten feuchtigkeitsbeständig sind: Slotex, EGGER, FAB, Odysseus und Sojus.
  • Postgeformte Arbeitsplatten neigen weniger dazu, sich auszubeulen. Postforming ist eine Technologie zum Aufbringen von dekorativem Kunststoff auf Spanplatten: Der Kunststoff wird über die Platte gespannt und darunter gebracht. Somit nimmt der Kunststoff die Form einer Platte an und wickelt sich um den Rand der Arbeitsplatte (seine vertikale Oberfläche). Es stellt sich heraus, dass es keine Nähte gibt und Spanplatten besser geschützt sind.
  • Wie wird Spanplatte von unten geschützt? Die Hersteller bedecken den Boden der Arbeitsplatte auf unterschiedliche Weise: Jemand verwendet dafür Kunststoff und dies ist die beste Option, jemand verwendet spezielles Papier oder Pappe, die mit Schutzharzen imprägniert sind. Die Unternehmen Slotex und FAB schützen ihre Arbeitsplatten mit Kunststoff.

Tischplatten aus dekorativem Kunststoff sind recht stoßfest. Trotzdem kann durch den Fall der gusseisernen Pfanne eine Delle auf ihnen zurückbleiben. Und Sie können es nicht reparieren, diese Arbeitsplatten können nicht repariert werden.

Hochwertiger dekorativer Kunststoff behält die Farbe für lange Zeit. Aber Budget-Arbeitsplatten können Farbe verlieren, wenn sie häufig abgerieben werden oder Flecken oder „harte“ Pulver und Pasten verwendet werden.

Schlussfolgerungen. Holz und Acrylstein leiden am meisten unter äußeren Einflüssen, lassen sich aber auch am besten reparieren. Und Arbeitsplatten aus Naturstein, Verbundwerkstoff und dekorativem Kunststoff sind zwar nicht reparierbar, aber verschleißfester.

Umweltfreundlichkeit

Wichtig ist, dass das Material der Arbeitsplatte keine Schadstoffe abgibt. Und hier gibt es zwei Punkte:

  • Naturstein (insbesondere Granit) kann einen erhöhten radioaktiven Hintergrund haben. Fragen Sie daher Hersteller und Verkäufer nach Zertifikaten, die bestätigen, dass der radioaktive Hintergrund des Steins neutral ist. Für Granit ist dies die Klasse 1 nach der Baustoffklassifikation nach der spezifischen Aktivität natürlicher Radionuklide.
  • Achten Sie beim Kauf einer Arbeitsplatte aus dekorativem Kunststoff auf die Formaldehyd-Emissionsklasse bei Spanplatten. Es sollte gleich E1 oder E0 sein, dann ist die Arbeitsplatte umweltfreundlich und sicher.

Kurz gesagt: Was Sie bei der Auswahl einer Arbeitsplatte beachten sollten

  1. Die praktischsten, aber gleichzeitig auch eine der teuersten Arbeitsplatten sind Verbundwerkstoffe. Aber sie haben eine kleine Auswahl an Farben.
  1. Natürliches Holz oder Stein ist nicht immer die beste Option für eine Küchenarbeitsplatte. Es gibt eine Reihe von Kriterien, bei denen Arbeitsplatten aus Kunststein und dekorativem Kunststoff den natürlichen Materialien voraus sind. Sie sind beispielsweise widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Flecken und pflegeleichter.
  1. Wenn Sie Holz- oder Steintexturen in Ihrer Küche sehen möchten, aber natürliche Materialien nicht zu Ihnen passen, schauen Sie sich hochwertige dekorative Kunststoff-Arbeitsplatten an. Äußerlich sind sie kaum von Naturmaterialien zu unterscheiden. Und wenn Sie sie mit der Hand berühren, haben Sie nicht das Gefühl, dass dies eine Kunststoffoberfläche ist. Und in puncto Praktikabilität stehen sie Arbeitsplatten aus Verbundwerkstoff in vielerlei Hinsicht in nichts nach.
  1. Tischplatten aus dekorativem Kunststoff haben maximalen Spielraum in Bezug auf Farben und Texturen. Gleichzeitig sind sie am günstigsten. Aber denken Sie an das Segment: Nicht nur der Preis hängt davon ab, sondern auch die Art und Zweckmäßigkeit der Arbeitsplatte.
  1. Hochwertige dekorative Kunststoff-Arbeitsplatten unterscheiden sich auch voneinander. Denken Sie an die Feuchtigkeitsbeständigkeit von Spanplatten und deren Schutz von unten. Und auch über den Preis. Arbeitsplatten europäischer Unternehmen sind teurer. Von unseren Herstellern hat Slotex das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Dank Digitaldruck eines Musters, einer Schutzfolie oben und Kunststoff unten.

6. Fragen Sie Hersteller und Verkäufer nach Umweltzertifikaten für Arbeitsplatten aus Naturstein und dekorativem Kunststoff.


Innere

Landschaft