Vorhänge     

Französische Vorhänge: Methoden zum Schockieren von Fenstervorhängen und elementares Schneidern von luxuriöser Fensterdekoration

Wenn Sie eine pompöse Dekoration für das Fenster schaffen möchten, sind französische Gardinen die beste Wahl.

Französische Vorhänge

Üppige Falten entlang des gesamten Vorhangstoffes bilden einen herrlichen Blick auf das Fensterkleid.

Diese schicken Vorhänge schmücken seit langem Palastwohnungen, die Innenräume von Elite-Anwesen, Bankettsäle von Restaurants, Säle und Theaterbühnen. Die große Bandbreite an optisch ansprechenden Textilien ist der Hauptgrund für die große Beliebtheit von Markisenvorhängen. So wurden sie vor einigen Jahrhunderten in Frankreich genannt.

Französische Vorhänge

Überraschenderweise ist das Interesse der Innenarchitekten im Laufe der Jahrhunderte nicht für sie verblasst. Dekorateure verwenden aktiv Prototypen von Theatervorhängen, um Räume für verschiedene Zwecke zu dekorieren. Durch die mehrstufigen Bogenkanten schaffen französische Vorhänge sofort eine feierliche Atmosphäre in jedem repräsentativen Bereich, sei es ein Wohnzimmer, eine Heimbibliothek, ein Café, eine Bürorezeption oder ein Vorstandsbüro.

Französische Vorhänge: Die Geschichte der Fensterdekoration

König Ludwig XIV. zog alles Unverschämte und Luxuriöse an. Die Dekorateure für die Dekoration seiner Wohnungen waren in jeder Hinsicht raffiniert und versuchten, dem anspruchsvollen ästhetischen Geschmack des Herrschers von Frankreich zu entsprechen. Die phänomenale Idee, aus dem Stoff ordentlich Falten zu formen und ihre Position mit einem dekorativen Band für die Montage zu fixieren, wurde zur Grundlage für die Schaffung unübertroffener französischer Vorhänge. Elegante Vorhänge mit wellenförmigem Dekor ergänzten perfekt Möbelensembles mit figurierten, abgerundeten Konturen, durchbrochenem Schmieden, Stuckleisten, die in Innenräumen mit der Ästhetik des Klassizismus, Barock, Rokoko, Empire und viktorianischen Stil verwendet werden.

Markisenfensterkleider aus dem 18. Jahrhundert bis heute sind eine dekorative Delikatesse der Wohnmode.

Louvre

Nur ihre Modifikationen haben sich aufgrund der Verwendung einer Vielzahl von Stoffen, Hebemechanismen mit manuellen und automatischen Steuersystemen geändert. 

Wenn früher nur elitäre Stoffarten für ihre Schneiderei verwendet wurden: Damastseide, Musselin, Moiré, Samt, Brokat, Jacquard, werden jetzt preisgünstige Polyesterstoffe verwendet. Dank dessen stehen jedem, der eine festliche Atmosphäre im Inneren des Hauses schaffen möchte, elegante Vorhänge zur Verfügung.

Französische Vorhänge

Durch das Dekor in Form von Kaskadenfalten, Rüschen, Fransen, Spitzenborten haben französische Vorhänge ein einzigartiges Aussehen. Sie sind zu Recht zu einem Symbol für Aristokratie, Elitismus und Prunk im Inneren geworden. Bis heute schmücken üppige, luftige Vorhänge die Säle des Schlosses von Versailles in Frankreich, deren Bilder zu einem modischen Einrichtungstrend geworden sind.

Arten von französischen Vorhängen

Markisenvorhänge haben eine typische Schneidertechnik: Sie bestehen aus separaten Abschnitten mit Muscheln, die die Leinwand von oben bis unten schmücken und optisch einer Wasserfallkaskade ähneln.

Je nach Anzahl der Falten des Stoffes entsteht ihr ästhetisches Erscheinungsbild: Je mehr Lagen der Stoff, desto eleganter wirken die Vorhänge. Dieses Textilprodukt kann eine unbegrenzte Anzahl von bogenförmigen Abschnitten aufweisen. Beim Nähen muss auf die Breite der Fensteröffnung geachtet werden. 

Französische Vorhänge haben ein anderes Design und einen anderen Steuerungsmechanismus:

Französische Vorhänge
  • Statische Modelle hängen an einem Gesims in einer festen Position.Das sind praktische Möglichkeiten für Gardinen, da sie durch den fehlenden Kontakt mit den Händen lange makellos sauber bleiben. Um sie von Staub zu befreien, der sich in Falten ansammelt, wird empfohlen, einen Dampfgenerator zu verwenden oder eine chemische Reinigung in Anspruch zu nehmen. Auch ein schonender Waschgang kann die fein gelegten Falten des Stoffes beeinträchtigen. Da die Fensteröffnung nicht für maximales Tageslicht geöffnet werden kann, ist es sinnvoll, transparente Stoffe zum Nähen von französischen Vorhängen mit eigenen Händen zu verwenden: Schleier, Spitze, Organza, Tüll. Vorhänge mit schwereloser Basis erfüllen die Doppelfunktion von Tüll und Vorhängen.
  • Kaskadenlift-Modifikationen bewegen sich aufgrund der zwischen den Abschnitten genähten Schnüre und des Drehkettenmechanismus leicht entlang des Umfangs der Fensteröffnung. Sie können in jeder gewünschten Position manuell oder durch den im Kranz eingebauten elektrischen Antrieb fixiert werden, der sofort auf das Signal der Fernbedienung reagiert. Je höher die Leinwand mit zahlreichen Wellendrapierungselementen angehoben wird, desto prächtiger wirkt der französische Vorhang auf der Höhe des Gesimses. In dieser Position verwandeln sich die Vorhänge aufgrund der Verriegelung in ein massives Lambrequin mit eng gerafften, bogenförmigen Stofffalten.
Französische Kaskadenvorhänge

Volumetrische Vorhänge sehen auf großformatigen Fenstern von Panorama- und Erkerfenstern makellos aus. In geräumigen Räumen erfüllen sie perfekt die Rolle eines eigenständigen ausdrucksstarken Teils des Innenbildes, dessen Bild endlos bewundert werden kann. In engen und beengten Räumen sind markisenähnliche österreichische Vorhänge mit kurzer Länge und Wellenkante nur an der Unterkante willkommen. Auf den Boden fallende Vorhänge können aufgrund des visuellen Drucks auf andere, die sich neben der Fensteröffnung befinden, ein unangenehmes Gefühl erzeugen.

Variable Gestaltung französischer Gardinen

Das Aussehen von funktionalen und dekorativen Fenstervorhängen hängt weitgehend von der Wahl des Stoffes mit einer bestimmten Farbe, einem bestimmten Muster und einer bestimmten Textur ab. Aus leichten Stoffen mit neutraler Farbe in Betttönen lässt sich eine dezente Fensterdekoration nähen: Taft, Leinen, Seide, Synthetik. Sie eignen sich zum Verkleiden von Küchen, Schlafzimmern oder privaten Bereichen, wo der böhmische Look einer hellen Fensterdekoration die harmonische Atmosphäre nicht stört.

Französische Vorhänge aus dichten Stoffen in ausdrucksstarken Farben verleihen dem Innenraum Tiefe und schaffen ein künstlerisches und unvergessliches Bild. Vorhänge aus Satin, Samt, Batist und mit glänzenden Fäden durchsetzten Stoffen dienen perfekt als visuelles Zentrum im Innenraum.

Französische Samtvorhänge

Um den Effekt eines illusorischen Raumdurchbruchs zu erzielen, reicht es aus, der Schaufensterdekoration durch Rüschen, Volants und elegantes Geflecht mehr Volumen zu verleihen und üppige Bürsten zwischen Abschnitten mit Jakobsmuscheln zu platzieren.  

Die Länge der Vorhänge im französischen Stil unterliegt keinen Einschränkungen. Sie kann der Höhe der Wand entsprechen oder auf Höhe der Fensterbank enden. Für stark frequentierte Räume ist es wichtig, gekürzte französische Gardinen zu verwenden. Für die Küche helfen Ihnen Fotos von anmutig aussehenden Vorhängen bei der Auswahl der besten Option, die eine Restaurantumgebung schafft. Es ist vernünftig, lange Vorhänge in einem geräumigen Wohnzimmer aufzuhängen, wo üppige Fensterdekorationen das volle Potenzial von Chic und Originalität maximieren.

Großer Raum

Das ästhetische Erscheinungsbild von Textilien im französischen Stil hängt weitgehend von dekorativen Elementen ab:

Gardinen mit Zopf
  • Sollen die Vorhänge immer hochgezogen auf Augenhöhe sein, dann ist es wichtig, den unteren Rand mit Spitzenborte, üppigen Fransen, mit Perlen besetzten Rüschen, Glasperlen, Pailletten, herunterhängenden Quasten mit farbigen oder transparenten Ziersteinen zu besetzen.
  • Wenn der ruhigen Farbe des Vorhangbodens die Ausdruckskraft fehlt, ist es optimal, die Gelenke der Wellenabschnitte mit durchbrochenen Zöpfen oder hellen Satinbändern zu besticken.
  • Wenn der französische Vorhang die Rolle eines Tülls mit einer neutralen Farbe spielt, ist es ratsam, ihn auf gerade Vorhänge mit Raffhaltern zu beschränken.

Bei der Wahl des Designs von Markisenvorhängen lohnt es sich, sie organisch mit den umgebenden Möbeln und Textilien zu kombinieren. Üppige Vorhänge sollten nicht mit Nähzubehör zur Dekoration ergänzt werden, wenn das Interieur voller Akzentdetails in Form von Möbeln mit ungewöhnlicher Form, grafischen Kompositionen, mehrfarbigen Teppichen und Kissen ist.

Wie man französische Vorhänge näht: eine Meisterklasse im Schneiden und Nähen

Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen eine originelle Dekoration für ein Fenster mit einem einzigartigen Design erstellen möchten, reicht es aus, dem Schritt-für-Schritt-Algorithmus Schritt für Schritt zu folgen:

  • Messen Sie die Länge und Breite der Fensteröffnung.
  • Bereiten Sie den Stoff unter Berücksichtigung des großen Materialverbrauchs vor. Das Produkt entspricht der doppelten Länge des Fensters und der Breite multipliziert mit 1,5.
Französische Vorhänge
  • Ein Stück Stoff muss zuerst gewaschen und gebügelt werden. Dies ist die Grundlage des Dekatierens, das für das Schrumpfen der Bahn notwendig ist. Andernfalls wird durch häufiges Waschen die Größe der Vorhänge und das Erscheinungsbild der Falten an den Vorhängen erheblich verringert.
  • Die Kanten des Textilprodukts müssen sorgfältig mit einer Nähmaschine gesäumt werden, damit die Kordeln leicht durchgefädelt werden können.
  • Auf der falschen Seite des Stoffes müssen Sie Markierungen vornehmen, die dem Abstand zwischen den Jakobsmuscheln entsprechen. Je größer der Abstand zwischen den Kaskaden, desto schlichter wirkt das Fensteroutfit. Übermäßig dicke Rüschen verleihen dem Produkt Eleganz, das als dominante Dekoration des Innenraums fungiert. Die Breite der Abschnitte der Stofffalten sollte nach den Grundsätzen der Symmetrie zueinander passen. Daher muss die Gesamtbreite der Bahn durch ein Vielfaches geteilt werden.
  • Im Bereich der vertikalen Markierungen müssen Stoffstreifen mit einer Breite von 2-3 cm oder ein spezielles Geflecht mit Kordeln zum Estrich genäht werden.
  • Schnüre sollten oben am Textilprodukt befestigt werden. Führen Sie sie dann unter den Stoffstreifen und Seitennähten hindurch. Die Kanten der Schnüre müssen in einer freien Position sein. Nach Fertigstellung des Estrichs sind diese so anzubinden, dass sie von der Stirnseite nicht sichtbar sind.
  • An der Oberkante der Leinwand müssen Sie ein Band zur Befestigung an der Traufe nähen.
Französische Gardinen mit Borte

Unglaublich einfache Nähtechnik ist in der Lage, ein unauffälliges Stück Stoff in eine prächtige Fensterdekoration zu verwandeln, da ein Zopfband mit Kordeln herunterfällt, die plissierte Jakobsmuscheln bilden.

Jede Nadelfrau kann nach dieser Meisterklasse einen exklusiven Fenstervorhang herstellen, der zeigt, wie man französische Vorhänge näht. Es ist angebracht, die Vorhänge mit allerlei dekorativem Nähzubehör zu ergänzen: Fransen, Quasten, Anhänger, Broschen und Clips.

Dekorative Fähigkeiten französischer Vorhänge im Innenraum

Markisenvorhänge fokussieren die Blicke anderer durch ein nicht triviales Design, das königliche Pracht verkörpert. Sie sind die ästhetische Referenz historischer Stilkonzepte, die den Luxus in jedem Detail des Interieurs fördern. Es ist sinnvoll, üppige Vorhänge mit nicht trivialer Wanddekoration zu kombinieren:

Französische Vorhänge
  • Tapete auf Stoffbasis in dezenten Farben;
  • Venezianischer Gips;
  • Bemalung mit Strukturfarbe mit dezenten dekorativen Einschlüssen;
  • Gipswandplatten mit perfekt glatter Oberfläche.

Um die Aufmerksamkeit nicht von französischen Vorhängen abzulenken, die böhmische Prunk symbolisieren, sollten Sie keinen Teppich neben die Fensteröffnung legen. Der Fokus auf seine ausgefallene Dekoration kann mit jedem Design eines textilen Produkts gebildet werden, das sich von einem kontrastierenden Hintergrund (Wand-, Decken- und Bodenbeläge, die sich farblich dynamisch unterscheiden) abhebt.

Eine Besonderheit von Markisenvorhängen ist die Vielseitigkeit der Verwendung. 

Vorhänge sehen im Inneren des Flurs, Schlafzimmers, Wohnzimmers und, wenn Sie Vorhänge in der Küche aufhängen, gleichermaßen extravagant aus.Fotos von französischen Fensterdekorationen überraschen immer wieder mit den weichen Linien gewellter Jakobsmuscheln und der Luftigkeit üppiger Vorhänge aus erlesenen Stoffen. Eine ungewöhnliche Designlösung wäre ihre Verwendung im Inneren eines Kinderzimmers oder eines Badezimmers in Kombination mit einem Schlafzimmer im Barockstil. Für das Zimmer, in dem das Kind lebt, ist es wichtig, es mit dekorativen Schmetterlingen oder Blumen auf Wäscheklammern zu verschönern.

Französische Vorhänge

Wenn Vorhänge mit französischer Schneiderei die aristokratische Atmosphäre eines Flurs oder Wohnzimmers betonen sollen, sollten Sie für ihre Gestaltung Farben wählen, die Luxus und Reichtum symbolisieren: Stoffe in Gold-, Smaragd- und Perlentönen. Wenn sie die Grundlage für eine harmonische Atmosphäre sind, wählen Sie am besten Vorhänge in dezenten Tönen: schneeweiß, hellrosa, blau.

Die Pracht von Textilien passt nicht gut zu den bunten Farben von Stoffen. Eine einheitliche Farbe der Leinwand mit einer ausdrucksstarken Textur wird begrüßt: makellose Glätte und ein brillanter Satineffekt, glänzend im Licht und angenehm im Griff Samt.

Französische Vorhänge

Französische Vorhänge aus Versailles können jedem Zuhause ein palastartiges Aussehen verleihen.

Von dem Moment an, in dem sie im Innenraum erscheinen, wird eine großartig aussehende Fensterdekoration die Theatralik der Situation betonen. In statischer Position erzeugen sie ein dynamisches Bühnenbild, montiert schweben sie unmerklich über dem Fenster und erhellen die Räume mit den strahlenden Strahlen der Sonne.


Innere

Landschaft