
Möbelanordnung in der Küche
Die Küche ist der Ort im Haus oder in der Wohnung, an dem alle Haushaltsmitglieder einen erheblichen Teil ihrer Zeit verbringen. Hier versammelt sich die ganze Familie am Esstisch, hier kreieren die Hausfrauen kulinarische Meisterwerke, hier trinken wir den Morgenkaffee, hören die Nachrichten und planen den beginnenden Tag. Eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines komfortablen Interieurs spielt die richtige Anordnung der Möbel in der Küche. Dies sollte in der Phase der Einrichtung neuer Wohnungen oder größerer Reparaturen besonders beachtet werden.

einen Kühlschrank in eine Nische stellen
Ein Küchenprojekt mit Möbelarrangement kann von einem professionellen Innenarchitekten bestellt oder selbst durchgeführt werden. Wenn Sie verstehen, gibt es hier nichts Kompliziertes. Sie müssen nur die allgemein anerkannten Regeln für die Anordnung von Möbeln in der Küche berücksichtigen, alle möglichen Optionen in Betracht ziehen und die beste davon auswählen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie die Möbel in der Küche richtig angeordnet sein sollten, wie Sie ein Projekt erstellen, ohne Fehler zu machen, und den Innenraum in mehrere Funktionszonen unterteilen. Wir werden verschiedene Möglichkeiten für die Anordnung von Möbeln in einer Küche jeder Größe in Betracht ziehen und die Nuancen der Schaffung eines komfortablen Interieurs auf begrenztem Raum erörtern - auf 7 oder 9 Quadratmetern.
Was darf in der heimischen Küche nicht fehlen?

Küchenmöbel und Haushaltsgeräte sollten so aufgestellt werden, dass die Gastgeberin am bequemsten kochen kann
Egal, ob Sie in Ihrer heimischen Küche täglich ein 3-4-Gänge-Menü zubereiten und wahre kulinarische Meisterwerke kreieren oder sich auf das Erhitzen von Halbfabrikaten beschränken möchten, auf ein Mindestmaß an Möbeln und Haushaltsgeräten kann nicht verzichtet werden. Um Ihre Küche zu Hause auszustatten, benötigen Sie:
- Module auf der 1. und 4. Ebene (montiert und Boden);
- Arbeitsfläche (Tischplatte);
- Herd mit Backofen;
- Kühlschrank;
- Waschen;
- Kapuze;
- Spülmaschine.

die Möglichkeit, das Waschbecken in Fensternähe zu platzieren
Wenn es der Platz zulässt, können Sie eine Wohnküche mit einer Bartheke ausstatten, die sich hervorragend zum Zonieren des Innenraums, einem kleinen Sofa, einer weichen Küchenzeile oder einem Esstisch mit Stühlen eignet.
Nuancen für kleine Küchen
Bewohner kleiner Wohnungen des Gebäudes "Chruschtschow" stellen eine Waschmaschine in die Küche, da im kombinierten Badezimmer kein Platz dafür ist. Die richtige Anordnung der Möbel in der Küche ermöglicht es Ihnen, alle oben genannten Gegenstände unterzubringen, auch bei begrenztem Innenraum. Das erste, was Sie brauchen, ist ein Projekt zum Anordnen von Möbeln in der Küche. Es wird empfohlen, dies noch vor der Bestellung von Küchenmodulen und dem Kauf von Haushaltsgeräten zu tun. Das Vorhandensein des Projekts ermöglicht es Ihnen, die maximale Anzahl von Hänge- und Unterschränken, deren Art und Größe, die Länge der Arbeitsplatte sowie die gute Platzierung von Spüle, Kühlschrank und Herd und gegebenenfalls auch zu bestimmen die Spülmaschine und Waschmaschine.

In diesem Fall wird die Dreiecksregel verletzt: Spüle, Gasherd und Kühlschrank werden in einer Reihe aufgestellt
Ein typisches Küchenprojekt mit Möbelanordnung beinhaltet die Verwendung der „Dreiecks“-Regel.Ihre Einhaltung ermöglicht es Ihnen, sich frei zwischen Möbeln und Geräten zu bewegen, eliminiert das Risiko von Stapeln und bietet ungehinderten Zugang zu allen Schließfächern.
Grundregeln für die Platzierung von Küchenschränken, Tischen und Haushaltsgeräten

L-förmige Anordnung der Möbel in der Küche
Beim eigenständigen Entwerfen einer Küche mit Möbelanordnung müssen die Grundregeln berücksichtigt werden, die professionelle Innenarchitekten befolgen. Aufgrund ihrer Nichteinhaltung kann auch das erfolgreichste Projekt nicht umgesetzt werden. Die Rede ist von der optimalen Anordnung von Möbeln in der Küche. So:
- Die Tischplatte befindet sich auf einer Höhe von ca. 85 cm über dem Boden. Diese Höhe gilt als optimal für eine Hostess von durchschnittlicher Größe.
- Es ist besser, einen Esstisch mindestens 90 cm von der Arbeitsplatte entfernt zu installieren. Das reicht aus, damit sich alle Familienmitglieder frei in der Küche bewegen können. Seine Höhe sollte ebenfalls 85 cm über dem Boden betragen.
- Der Ofen sollte mindestens 55 cm von einem Fenster, Balkon oder einer Tür entfernt aufgestellt werden, um das Risiko eines versehentlichen Zugs aus dem Feuer auszuschließen. Eine wandnahe Aufstellung ist unerwünscht, da Fettspritzer einer heißen Bratpfanne und andere Verunreinigungen nicht zu vermeiden sind.
- Es wird nicht empfohlen, den Ofen in eine Ecke zu stellen. Dadurch entsteht der Effekt, dass die Küche vollgestopft wird.
- Alles, was Sie beim Kochen griffbereit haben müssen, sollte in der Nähe des Kochfelds platziert werden. Aber Sie sollten keine Schubladen daneben installieren, es ist besser, Modulen den Vorzug zu geben.
- Die Dunstabzugshaube sollte 75 - 85 cm vom Herd entfernt sein, je nach Körpergröße der Person. Je höher dieser Indikator ist, desto leistungsfähiger wird das Modell benötigt. Dies wird von den Regeln für die Anordnung von Möbeln in der Wohnzimmerküche verlangt.
- Eine Spüle für eine Wohnküche sollte tief gewählt werden, da darin verschiedenes Geschirr gespült wird, einschließlich hoher Töpfe und anderer großer Behälter. Nun, wenn es mit einem langen verstellbaren Mischer ausgestattet ist.
- Der beste Platz für einen Geschirrspüler wäre in der Nähe der Spüle. Dadurch wird ein einfacher Anschluss an die Wasserleitung und den Abwasserkanal gewährleistet. Es muss aber eine Steckdose in der Nähe sein. Es ist verboten, den Geschirrspüler mit einem Träger an das Stromnetz anzuschließen.
- Der Kühlschrank wird am besten in der Ecke aufgestellt, jedoch unter Berücksichtigung der freien Öffnung seiner Türen.
- Die Waschmaschine in der Küche wird traditionell unter der Arbeitsplatte neben dem Schrank und den Schubladen platziert.

Küche der Halbinsel
Platzierung von Küchenmöbeln auf verschiedenen Ebenen
Die optimale Anordnung von Möbeln in der Küche erfordert die Platzierung von Einrichtungsgegenständen, damit sie den Innenraum nicht überladen, die Bewegungsfreiheit nicht beeinträchtigen und sich an genau festgelegten Stellen befinden. Küchenmöbel in modernen Innenräumen befinden sich normalerweise auf 4 Höhenniveaus:
- 1 Ebene. In einer Höhe von bis zu 40 cm über dem Boden werden Küchenunterschränke installiert, die sich aufgrund des tiefen Volumens von Regalen und Schubladen durch eine erhöhte Kapazität auszeichnen, sowie große Haushaltsgeräte - eine Spülmaschine, eine Waschmaschine , und ein Ofen.
- 2. Ebene. Es befindet sich in einer Höhe von 40 bis 80 cm über dem Boden und wird durch eine Vielzahl von Regalen und Schubladen repräsentiert, die zur Aufbewahrung häufig verwendeter Küchenutensilien sowie Fächer für kleine Haushaltsgeräte - Fleischwolf, Küchenmaschine, Mixer, Mixer usw.
- 3. Ebene. In einer Höhe von 80 bis 190 cm sind verschiedene Küchenmodule installiert, die für Geschirr und häufig verwendete Haushaltsgeräte ausgelegt sind - Herde, Mikrowellen, Multikocher, Wasserkocher.
- 4. Ebene. Auf einer Höhe von mehr als 190 cm über dem Boden befinden sich hängende Küchenschränke zur Aufbewahrung von selten benutztem Geschirr und anderen Küchenutensilien.

Lineare Anordnung von Küchenschränken
Die vierstufige Anordnung der Möbel in der Küche ermöglicht es Ihnen, den gesamten Innenraum richtig zu nutzen, genügend Freiraum für ungehinderte Bewegung im Raum zu lassen und alle Küchenutensilien von der Arbeitsfläche zu entfernen.
Funktionelle Platzierung von Möbeln und Haushaltsgeräten

Kühlschrank, Spülmaschine und Gasherd sind fußläufig voneinander entfernt
Gelungene Fotos der Anordnung von Möbeln in der Küche finden Sie im Internet. Aber beeilen Sie sich nicht, die erste Option zu implementieren, die Ihnen gefällt. Tatsache ist, dass es empfehlenswert ist, ein Projekt für die Anordnung von Möbeln in der Küche zu wählen, abhängig von:
- Die Gesamtfläche der Räumlichkeiten;
- Architektonische Gestaltung der Küche;
- Merkmale bereits gekaufter Haushaltsgeräte;
- Orte für die Bereitstellung von Kommunikation und Standort Steckdosen;
- Anzahl der Haushalte usw.

Anordnung der Möbel in einer kleinen Küche
Das Wichtigste bei der Einrichtung von Möbeln in der Küche ist ihre maximale Funktionalität. Die Gastgeberin sollte in der Lage sein, alle in der Küche stattfindenden Prozesse gleichzeitig zu überwachen - Schneiden, Waschen, Kochen, Braten, Backen usw. Von der Spüle zur Arbeitsplatte und vom Herd zum Kühlschrank sollten es nur wenige Schritte sein. Ansonsten können wir sagen, dass die Option zum Anordnen von Küchenmöbeln falsch gewählt wurde. Die Küche hat nicht genug Funktionalität, um den Kochvorgang zu erleichtern. Wie Sie den Innenraum richtig organisieren, indem Sie die beste Option für die Anordnung von Möbeln in der Küche auswählen, erfahren Sie in unserem nächsten Abschnitt.
Merkmale der richtigen Organisation des Küchenraums

Inselmöbel-Layout
Die richtige Anordnung der Möbel in der Küche ermöglicht es Ihnen, den gesamten Innenraum wirtschaftlich und rationell zu nutzen, ohne sich zu stapeln und genügend Platz für freie Bewegung zu erhalten. Moderne Hersteller von Küchenmöbeln bieten eine riesige Auswahl an Unter- und Oberschränken, Regalen und Modulen zur Aufbewahrung von Geschirr, kleinen Haushaltsgeräten und anderen Küchenutensilien, die zum Kochen benötigt werden. Professionelle Innenarchitekten geben folgende Empfehlungen für die optimale Platzierung von Küchenschränken:
- Stellen Sie keine Schränke und Module mit Türen in die Ecken des Raums, da es schwierig sein wird, sie zu öffnen, und daher der Zugang zu ihren Eingeweiden eingeschränkt ist.
- Zwischen der Außenschublade und der Wand müssen mindestens 5 cm Freiraum sein. Es kann für Rohre und andere Versorgungseinrichtungen benötigt werden.
- Der Abstand zwischen Empfangsbereich und Kochbereich muss mindestens 90 cm betragen.
- Der Abstand zwischen zwei parallelen Linealen in einer U-förmigen Küche sollte 120 cm nicht unterschreiten.
- Wandschränke sollten ausschließlich über der Arbeitsfläche in einem Abstand von 50 cm bis 70 cm von dieser angeordnet werden;
- Die Dunstabzugshaube sollte 65 cm vom Elektroherd und 75 cm vom Gaskochfeld entfernt sein.

In der Nähe des Fensters können Sie ein kleines Ecksofa für die Küche platzieren
Diese Regeln sollten nicht nur bei der Anordnung von Möbeln in einer kleinen Küche befolgt werden. Sie werden bei der Planung des Innenraums einer geräumigen Küche in einem großen Landhaus oder Cottage relevant sein.
Gute Optionen für die Platzierung von Küchensofas
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Anordnung der Möbel in der Wohnküche. Für die Zonierung des Innenraums, gerade Linien und Ecksofas. Diese funktionalen Möbelstücke eignen sich hervorragend, um den Sitzbereich vom Kochbereich zu trennen.

Auf kleinem Raum können Sie das Nötigste platzieren: ein Waschbecken und ein Waschbecken, und gegenüber eine kleine Insel
Ein gerades Sofa kann in einer Linie mit dem Esstisch platziert und als zusätzliche Sitzgelegenheit für den Empfang von Gästen genutzt werden.Es wird empfohlen, ein praktisches und einfaches Modell mit Leder- oder Stoffbezug zu wählen, das leicht zu reinigen ist, keinen unangenehmen Geruch annimmt und widerstandsfähig gegen Beschädigungen ist.
Ecksofas werden, wie Sie sich vorstellen können, in der Ecke installiert, wodurch wertvolle Quadratmeter des Innenraums der Wohnküche eingespart werden. Neben diesem Sofa können Sie auch einen Esstisch aufstellen. Diese Option ist gut für Familien, die es gewohnt sind, viel Zeit miteinander zu verbringen, indem sie Brettspiele spielen, fernsehen oder einfach nur bei einer Tasse Tee plaudern.
Unabhängig von der Anordnung der Möbel in einer kleinen Küche sollten Sie daran denken, dass die Breite der drei Hauptarbeitsbereiche – Arbeitsplatte, Kochfeld und Spüle – nicht weniger als 60 cm betragen sollte, damit sie bequem und funktional sind. Und jetzt ein wichtiger Rat an alle erfahrenen und jungen Hausfrauen – versuchen Sie, die Arbeitsfläche nicht mit Küchenutensilien und kleinen Haushaltsgeräten zu belasten. Achten Sie bei der Gestaltung einer Küche mit Möbelanordnung darauf, dass diese ihren eigenen Platz haben.
Die "Dreieck"-Regel und ihre Rolle bei der Platzierung von Möbeln und Haushaltsgeräten in der Wohnküche

U-förmige Platzierung von Möbeln in einer langen und schmalen Küche
Bei der Anordnung von Möbeln in der Küche empfehlen professionelle Designer die Einhaltung der Dreiecksregel. Dies ist erforderlich, um eine angenehme Umgebung in der Küche zu schaffen. Die Eckpunkte des Dreiecks sind:
- Platte;
- Waschen;
- Arbeitsfläche.
Der Abstand zwischen ihnen sollte innerhalb von 1,2 - 2,7 Metern liegen. Es wird empfohlen, bei der Entwicklung eines Küchenprojekts mit der Anordnung von Möbeln die Dreiecksregel zu befolgen, unabhängig von Layout, Quadratur und Orten für die technische Kommunikation.
Standardoptionen für die Anordnung von Küchenmöbeln

Platzierung von Arbeitsplatten, die platzsparend in die Kücheninsel eingebaut sind
Am häufigsten werden bei der Gestaltung eines Kücheninterieurs Standardoptionen für die Anordnung von Küchenmöbeln verwendet:
- Eckig;
- U-förmig;
- G-förmig;
- Linear;
- Insel;
- Halbinsel.

Die L-förmige Platzierung der Arbeitsplatte eignet sich, wenn sich die Tür zur Küche in der Ecke befindet
Fotos der Anordnung von Möbeln in der Küche in verschiedenen Ausführungen finden Sie im Internet. Optimal wäre die eckige Anordnung der Möbel in einer kleinen Küche, deren Fläche 10 qm nicht überschreitet. Entlang der Wände befinden sich Hänge- und Bodenschränke und es wird eine L-förmige Tischplatte verwendet. Die U-förmige Anordnung der Möbel in der Küche bietet sich an, wenn der Esstisch in einem anderen Raum steht. Gleiches gilt für die G-förmige Variante, die zum Einsatz kommt, wenn die Tür zur Küche in der Ecke liegt.
Lineare Möglichkeiten zur Anordnung von Küchenmöbeln werden in Studio-Apartments oder in mit Wohnzimmern kombinierten Küchen verwendet. Alle Möbel und Haushaltsgeräte befinden sich entlang einer Wand. Insel- und Halbinseloptionen eignen sich gut für geräumige Küchen. Alle oben genannten Typen erfordern die Einhaltung der allgemeinen Regeln für die Anordnung von Möbeln in der Küche und die maximal zulässigen Abstände zwischen ihnen.
Anordnung in den Küchengeräten und Zusatzelementen

Wenn Sie Möbel in einer Reihe anordnen, können Sie einen großen Esstisch aufstellen
Die optimale Anordnung der Möbel in der Küche macht sie komfortabel und funktional, unterliegt jedoch der richtigen Platzierung von Haushaltsgeräten und zusätzlichen Elementen. Es geht um den Standort:
- Ein Schild, das nicht an der Tür oder am Fenster platziert werden sollte;
- Waschen, das in unmittelbarer Nähe des Abwasserkanals aufgestellt werden sollte;
- Geschirrspüler usw.

U-förmige Anordnung von Küchenmöbeln
Und auch über die Anordnung zusätzlicher Elemente, die der Küche Funktionalität verleihen. Wenn es der Bereich zulässt, ergänzt die richtige Anordnung der Möbel in der Küche:
- Ein kleines Gestell zur Aufbewahrung von Geschirr für besondere Anlässe;
- Reling für Küchenutensilien, die zwischen Arbeitsfläche und Hängeschränken platziert werden sollten;
- Bartheke, die an der Anordnung von Möbeln in Küche, Wohnzimmer usw. beteiligt ist.

Eckanordnung von Möbeln in der Küche
All dies sollte einen Arbeitsentwurf der Küche mit der Anordnung der Möbel beinhalten, die sich an der Gestaltung des gesamten Innenraums orientieren sollte. In unserem nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über seine Entwicklung.
Erstellung eines Plans für die Anordnung von Möbeln in der Küche

Wichtig ist nicht nur die richtige Anordnung der Möbel, sondern auch die Wahl der richtigen Beleuchtung.
Zunächst sollten Sie die erfolgreichsten Fotos der Möbelanordnung in der Küche auswählen. Dies wird eine allgemeine Vorstellung davon bilden, wie das gesamte Interieur aussehen sollte. Unabhängig davon, für welche Option Sie sich zum Anordnen von Möbeln in der Küche entscheiden, sollten Sie sich bei der Entwicklung eines Projekts an den folgenden Grundsätzen orientieren:
- Aufteilung des Innenraums in mehrere Funktionszonen;
- Platzsparend;
- Die Raumnutzung in blinden Ecken und unter der Decke;
- Verwendung von 4 Ebenen zur Platzierung von Möbeln und Haushaltsgeräten;
- Einhaltung der Grundregeln für die Anordnung von Möbeln in der Küche.

Die L-förmige Anordnung der Möbel spart Quadratzentimeter
Darüber hinaus müssen Sie die architektonischen Besonderheiten der Küche berücksichtigen. Eine kleine Küche lässt keine Designphantasie zu, daher müssen Sie eine der Standardoptionen für die Platzierung von Möbeln wählen. In einem großen Küchenbereich ist unbedingt die „Dreieck“-Regel zu beachten. Für das Küchenfedermäppchen, das noch in den alten Plattenhäusern verblieb, müssen Sie die lineare Platzierung der Möbel wählen.
All dies ermöglicht es Ihnen, ein erfolgreiches Projekt zum Anordnen von Möbeln in der Küche selbstständig zu entwickeln und sofort umzusetzen. Ihr Küchenbereich wird geräumig, komfortabel und funktional. Es wird angenehm sein, nicht nur die Gastgeberin, sondern auch der Rest der Familie darin zu sein.