Balkon     

Fahrradkeller auf dem Balkon

Fahrradkeller auf dem Balkon

Fahrradabstellmöglichkeit auf dem Balkon

Ein Fahrrad ist ein einzigartiges Transportmittel, das zu Recht bei Millionen von Menschen beliebt ist. Für Stadtbewohner ist dies sowohl eine bequeme Art zu reisen als auch eine Gelegenheit, mit körperlicher Inaktivität umzugehen. Radfahren ist ein toller Ersatz für teure Fitness und anstrengende Workouts in Fitnessstudios. Ein ganzes Radwegenetz, das sich rund um die Stadt erstreckt, trägt dazu bei, das Fahren sicher und zu einem wahren Vergnügen zu machen. Bleibt nur noch eine Frage: Wohin mit dem Fahrrad, wenn es nicht gebraucht wird? Der Kauf einer Garage für diesen Jemand ist unwahrscheinlich. Und was ist, wenn Sie einen Fahrradkeller auf dem Balkon organisieren? Die Idee ist gar nicht so schlecht, wie sie zunächst erscheinen mag. Versuchen wir herauszufinden, wie man es erfolgreich implementiert.

Die Hauptgefahren der Langzeitlagerung

Fahrradkeller auf dem Balkon

Befestigung des Fahrrads an der Wand

Natürlich ist die Loggia, gerade ohne Verglasung, nicht der beste Ort für das winterliche „Abstellen“ des Fahrrads. Hier wird das Fahrzeug auf Festigkeit geprüft:

  • ultraviolett;
  • Staub;
  • Feuchtigkeit;
  • niedrige Temperaturen.

Ihre Auswirkungen können den Zustand des Fahrrads beeinträchtigen. Beispielsweise kann sich Farbe ablösen oder Reifen reißen, der Rahmen rosten oder Gummiteile austrocknen. Gemüsevorräte mit trocknender Kleidung werden sich auch als nicht die besten Nachbarn herausstellen. Wie kann man also ein Fahrrad auf dem Balkon abstellen, damit es im Frühjahr nicht nur ein Haufen Schrott ist?

Konservierungsoptionen

Fahrradkeller auf dem Balkon

Fahrradaufbewahrung

Das Fahrrad kann für einen Zeitraum der Inaktivität im montierten und demontierten Zustand belassen werden. Das Fahrrad auf dem Balkon kann entweder aufgehängt oder auf dem Boden stehen gelassen werden.

Aufbewahrung in zusammengebauter Form

„Boden-, Wand- und Deckenkonstruktionen helfen bei der Organisation einer komfortablen Fahrradaufbewahrung auf dem Balkon“

Fahrradkeller auf dem Balkon

Bei kompakten Balkonen empfiehlt es sich, das Fahrrad zerlegt zu lagern

Einfach an die Wand lehnen ist keine Option. Vergessen Sie nicht, dass die Loggia ein funktionaler Raum ist, der regelmäßig vom Haushalt genutzt wird. Wenn das Fahrrad mit beneidenswerter Konstanz bei der geringsten Berührung auf die Füße fällt, wird dies überhaupt keine Freude bereiten. Um das Fahrzeug zu befestigen, benötigen Sie spezielle Befestigungselemente. Boden-, Wand- und Deckenkonstruktionen helfen dabei, die bequeme Aufbewahrung eines Fahrrads auf dem Balkon zu organisieren.

Bodenhalterungen

Fahrradkeller auf dem Balkon

Fahrradständer aus Metall

Die bequemste Art zu beheben. Das Abstellen oder Mitnehmen des Fahrrads erfordert keine große Anstrengung, daher wird empfohlen, Bodenständer ganzjährig für die Aufbewahrung von Damen- und Kinderfahrradmodellen zu verwenden. Von den Mängeln ist anzumerken, dass die Option nur für Familien geeignet ist, in denen nicht mehr als zwei Geräte vorhanden sind.

Wandhalterungen

Fahrradkeller auf dem Balkon

wandmontierter Fahrradkeller auf dem Balkon

Wer sich aktiv auf der Loggia bewegt und deren Boden anderweitig nutzt, wird sehr hilfreich sein. Diese Art der Anordnung ist praktisch, da Sie entscheiden, wie Sie das Fahrrad auf dem Balkon aufhängen. Mehrere Fahrräder können platziert werden:

  • "Etagen";
  • parallel;
  • im Schachbrettmuster.

Es ist möglich, sie oben und unten zu platzieren. Die beliebtesten Kopien sollten sich in der permanenten Zugriffszone befinden. Die Methode wird Menschen ansprechen, die mehrere verschiedene Arten von Fahrrädern haben.Auf ähnlichen Halterungen können auch allgemeine Ersatzteile für Fahrzeuge wie Felgen, Reifen, Gabeln gelagert werden.

Fahrradkeller auf dem Balkon

parallele Anordnung von Fahrrädern auf dem Balkon

Es ist interessant, das Problem der Fahrradaufbewahrung auf dem Balkon mithilfe von Regalen zu lösen. Meistens sind sie aus Holz. Die Struktur wird in einer solchen Höhe angebracht, dass die Fahrradräder den Boden nicht berühren. Blumen in einem Topf werden auf dem originellen Halterregal großartig aussehen. Die Option ist nicht zum Aufhängen weiblicher Fahrradmodelle geeignet.

Deckenhalterungen

Eine solche Option, wie man ein Fahrrad an der Decke eines Balkons aufhängt, ist nur für die langfristige Aufbewahrung von Geräten absolut relevant. Das Fahrrad jeden Tag dort raus und wieder zurück zu bringen ist zu teuer. Deckenspeicher lassen sich perfekt mit Bodenspeichern kombinieren. Sie haben zwei Bauarten:

  • mit Flaschenzugsystem;
  • mit Haken.
Fahrradkeller auf dem Balkon

Fahrradaufbewahrung an der Decke

Im ersten Fall hebt und senkt sich das Fahrrad ohne Hilfe einer Leiter. Im zweiten Fall müssen Sie, um das Fahrrad an Haken aufzuhängen, auf einem Hocker oder einer Leiter stehen. Auf dem Balkon ist eine Deckenaufbewahrung für ein Fahrrad mit einem Gewicht von nicht mehr als 22 kg relevant.

Überwinterungsrad zerlegt

Wenn die Loggia flächenmäßig begrenzt oder bereits mit Dingen übersät ist, die sich eines Tages als nützlich erweisen werden, müssen Sie die Geräte demontieren. Das Fahrrad kann in eine Abdeckung oder einen speziellen Koffer gefaltet werden.

Kofferaufbewahrung

Fahrradkeller auf dem Balkon

Zum Überwintern kann das Fahrrad in eine Tasche gefaltet werden

Um das Fahrrad in einen Koffer zu packen, werden das Vorderrad und alle hervorstehenden Elemente davon entfernt. Schraubenbefestigung: Sattel, Lenkrad, Pedale und andere Teile - es wird empfohlen, sie in eine separate Tasche zu stecken oder sie zurückzuwickeln, aber nicht vollständig.

Wie kann man ein Fahrrad auf dem Balkon abstellen, um andere hervorstehende Teile, die nicht zerlegt werden können, nicht zu beschädigen? Experten raten, die Gabelenden mit dicker Pappe zu schützen. Sie können die Pleuel und andere Elemente mit Luftpolsterfolie umwickeln. Es ist ratsam, dies in mehreren Schichten zu tun.

Containerlagerung

Die Methode ist in allem radikal. Um das Fahrrad in einen wasserdichten, kompakten und stabilen Behälter zu falten, muss es vollständig zerlegt werden. Ohne Tools wird die Idee nicht zu realisieren sein. Manuell ist es nicht möglich, die Gabel, die Kette und die Buchsen zu demontieren. Aber dann kann man entscheiden, wie man die Aufbewahrung eines Fahrrads auf dem Balkon organisiert: an die Wand hängen oder in einer Nische oder einem Schrank verstecken. Ein Fahrrad, das in einem Container zusammengeklappt ist, passt sogar unter das Bett. Wenn also auf der Loggia nur sehr wenig Platz ist, können Sie es gerne mit in die Wohnung nehmen.

Angesichts der Komplexität des Prozesses der Montage / Demontage eines Fahrzeugs wird nur dann auf die Konservierung zurückgegriffen, wenn davon ausgegangen wird, dass es längere Zeit nicht verwendet wird.

Wie bereite ich ein Fahrrad für die Aufbewahrung auf einem Balkon vor?

„Das Abstellen eines Fahrrads auf einem Balkon ohne vorherige Hygiene ist mit schwerwiegenden Folgen verbunden“

Fahrradkeller auf dem Balkon

Es wird nicht empfohlen, ein Fahrrad im Winter auf offenen Loggien abzustellen

Alle vorbereitenden Arbeiten, um die Ausrüstung für den "Winterschlaf" vorzubereiten, dauern nicht länger als ein paar Stunden.

Sie sollten damit beginnen, das Fahrrad von Schmutz zu reinigen, der sich während des aktiven Betriebs angesammelt hat. Straßenstaub verstopft gerne in den Arbeitseinheiten, setzt sich auf den Bremsen ab und vermischt sich mit Fett. Das Ergebnis sind zementähnliche Zusammensetzungen, sodass das Abstellen eines Fahrrads auf einem Balkon ohne vorherige Hygieneprävention mit schwerwiegenden Folgen verbunden ist. Schmutz frisst sich fest in das Metall und die beweglichen Teile, was bedeutet, dass Sie das Fahrrad im Frühjahr zum Service tragen und viel Geld ausgeben müssen, um es in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen. Um dies zu verhindern, wird das Fahrrad gründlich gewaschen, mit einem trockenen Tuch abgewischt und im Freien gründlich getrocknet. Danach können Sie mit dem Entfernen von Komponenten fortfahren und mit der Reinigung schwer zugänglicher Bereiche fortfahren.

Fahrradkeller auf dem Balkon

Fahrradaufbewahrung an der Wand

Der nächste Schritt zur Vorbereitung auf die Konservierung, unabhängig davon, wie entschieden wird, das Fahrrad auf dem Balkon zu lagern: hängen oder auf den Boden stellen, sollte die Schwächung aller Federmechanismen sein. Dies gilt für das Bremssystem und die Gangschaltung. V-Brake-Bremsen öffnen und die Kette wird auf kleine Ritzel übertragen. Bei einem Fahrrad mit 21 Gängen dienen die Gänge 1-7 als Referenzpunkte. Für 24-Gang - 1-8. Manchmal entfernen Radfahrer einfach die Kette.

„Senken“ Sie die Räder

Fahrradkeller auf dem Balkon

Fahrradaufbewahrung in einem Schrank

Was mit den Kameras zu tun ist, hängt auch davon ab, wie Sie das Fahrrad auf dem Balkon abstellen möchten. Vorausgesetzt, dass die Ausrüstung viele Monate auf Rädern steht, gehen die Reifen nicht unter, sondern füllen sich im Gegenteil so weit wie möglich auf. Die maximal zulässigen Zahlen sind auf der Seitenfläche des Reifens ersichtlich. Bei dieser Konservierungsmethode darf man nicht vergessen, die Räder regelmäßig zu drehen und den Druck in den Kammern zu kontrollieren. Bei einer Abnahme des letzteren müssen Sie die Pumpe in die Hand nehmen. Dies ist wichtig, da sich der Gummi sonst unter dem Gewicht des Fahrrads verformt und reißt.

Bevor Sie das Fahrrad auf dem Balkon aufhängen, empfiehlt es sich, den Reifendruck zu reduzieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Kameras vollständig abgesenkt werden sollten.

Vorbeugende Schmierung

Fahrradkeller auf dem Balkon

spezielles Wandregal mit Haken zur Fahrradaufbewahrung

Alle Fahrradteile werden vor dem Einwintern geschmiert. Unbehandelte Bereiche können an Rost leiden. Und das bedeutet, dass Sie, anstatt Ihre Technik abzuwischen und in den Sattel zu springen, nach Teilen suchen und sich in Reparaturen verzetteln. Das Ereignis kann sehr kostspielig sein, während die Schmierung nur ein paar Cent kostet. In diesem Fall ist die Anschaffung von Billigmitteln durchaus gerechtfertigt, da die Scheuerelemente, wenn Sie das Fahrrad zur Aufbewahrung auf dem Balkon aufhängen, nicht belastet werden. Besonders sorgfältig ist es notwendig, die Lager in der Lenksäule, der Kette, den Bremskabeln und den Schalthebeln mit der Zusammensetzung zu reiben. Bei der Bearbeitung von Teilen lohnt es sich, auf deren technischen Zustand zu achten. Vielleicht sollte schon was getauscht werden. Die Arbeiten können sofort abgeschlossen werden oder nach dem Erstellen einer Liste für den Frühling aufbewahrt werden.

Fahrradkeller auf dem Balkon

originelle Fahrradaufbewahrungslösung

Beim Abstellen eines Fahrrads auf einem Balkon wird der Rahmen nicht geschmiert, sondern durch Umwickeln mit Lappen geschützt. Der Gummi ist mit Glycerin imprägniert. Diese Lösung lässt es nicht in der Kälte austrocknen.

Verwenden Sie kein Fett zur Vorbeugung. Wenn es längere Zeit mit Metall in Kontakt kommt, werden Teile dunkler und das Aussehen des Fahrrads kann stark beeinträchtigt werden.

Batterien

Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, das Fahrrad auf dem Balkon abzustellen, müssen Sie die Batterien aus dem Scheinwerfer und dem Rücklicht entfernen. Wenn Sie sie verlassen, oxidieren sie bei sinkender Temperatur selbst und beschädigen die Kontakte in den Beleuchtungskörpern. Infolgedessen müssen sie geändert werden.

Was nicht zu tun ist

Fahrradkeller auf dem Balkon

Aufbewahrung in einem Koffer

Es kommt vor, dass die Loggia so klein ist, dass man sich nirgendwo umdrehen kann, geschweige denn das „Pferd“ auf einen Scherz setzen, sodass die „Kulibins“ nichts Besseres finden, als das Fahrrad nicht auf dem Balkon, sondern dahinter an Haken aufzuhängen es. Das Ergebnis der Innovation ist bedauerlich. Am Rahmen hängen den ganzen Winter entweder Kondenswasser oder Eiszapfen, und daher wird das Fahrrad in der neuen Saison mit abblätternder Farbe und ausgedehnten Rostflecken versehen sein. Wanderungen fallen generell aus. Es lebe die Überholung!

Alternativen

Wenn es aus irgendeinem Grund unmöglich ist, ein Fahrrad auf dem Balkon abzustellen, versuchen Sie, einen Platz dafür im Haus zu finden.

Zerlegt und in einem Koffer verstaut, passt es problemlos in einen Schrank.

Fahrradkeller auf dem Balkon

Fahrradkeller in einer geschlossenen Loggia

Wenn es einen großen Korridor oder Flur gibt, kann dem Fahrrad ein Platz an der Wand zugewiesen werden oder es kann ein persönliches Regal mit Regalen und Schubladen dafür angefertigt werden, in dem gleichzeitig Zubehör und für die Pflege notwendige Werkzeuge aufbewahrt werden.

Du wirst nicht glauben. Aber ein Fahrrad kann in die Gestaltung sogar eines Wohnzimmers passen.Dazu muss der Raum im Industriestil oder Loft eingerichtet sein.

Für diejenigen, die Angst haben, ihre Wände schmutzig zu machen, gibt es auch Vorschläge. Verpacken Sie Ihr Fahrrad in bunt bedruckten Koffern. Damit schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sauber halten und die Atmosphäre beleben.

Einige hilfreiche Tipps

Fahrradkeller auf dem Balkon

spezieller Fahrradträger

Unsere Winter sind streng genug, um das Loggienleben für ein Fahrrad unerträglich zu machen. Auch Kartoffeln, Kohl, Karotten, nasse Kleidung verbessern das Raumklima nicht. Wenn die Ausrüstung jedoch keinen Platz hat, kann sie den Balkon sowieso nicht verlassen. Kann man das Überwintern komfortabler gestalten? Ziemlich!

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Reibe das Fahrrad mit Politur ein. Dies schafft zusätzlichen Schutz und macht das Fahrrad noch schöner.
  2. Gehen Sie mit einem geölten Lappen über die mechanischen Komponenten und achten Sie darauf, die Kette zu schmieren.
  3. Übertragungskabel lösen.
  4. Um zu verhindern, dass sich die Räder verformen, können Sie das Fahrrad auf den Kopf stellen oder einen Platz dafür an der Wand finden. Das Internet ist voll von interessanten Ideen, wie man ein Fahrrad auf einem Balkon aufhängen kann. Sofern die Winterfröste extrem stark sind, ist es besser, die Reifen von den Felgen zu entfernen. Es wird ihnen nicht schwer fallen, ein Regal in der Speisekammer oder im Zwischengeschoss zu finden.
  5. Gewöhnliches Papier schützt Sie vor schädlicher UV-Strahlung. Sie können das Fahrrad hinter einem dicken Stoffvorhang oder Rollos verstecken.
  6. Stahlrahmen neigen dazu, Kondenswasser in ihren Hohlräumen anzusammeln und zu rosten. Eine Oberflächenbehandlung mit einem Korrosionsschutzmittel hilft, Folgen zu vermeiden.
Fahrradkeller auf dem Balkon

Abstellmöglichkeit für Kinderfahrräder auf dem Balkon

Im Sommer erfolgt die Fahrradaufbewahrung auf dem Balkon nach den gleichen Grundsätzen. Wird das Fahrzeug häufig genutzt, bleibt von allen oben genannten Maßnahmen nur noch der Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Das Fahrrad kann mit einem Stück Stoff abgedeckt oder der Loggia-Raum mit Jalousien beschattet werden.

Fazit

Wie Sie sehen, ist das Abstellen eines Fahrrads im Winter auf dem Balkon keine so abwegige Entscheidung. Die Organisation des "Parkens" erfordert keinen großen körperlichen Aufwand oder Materialaufwand. Um im Frühjahr unbeschwert in den Sattel zu steigen und einem neuen Leben entgegenzustürmen, müssen Sie nur einige Regeln beachten und Ihr eisernes Pferd sorgfältig auf eine lange Ausfallzeit vorbereiten.


Innere

Landschaft